Ancestral Trails 2016 » Ferdinando de MEDICI II (1610-1670)

Persönliche Daten Ferdinando de MEDICI II 


Familie von Ferdinando de MEDICI II

Waarschuwing Pass auf: Frau (Vittoria DELLA-ROVERE) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Vittoria DELLA-ROVERE.

Sie haben geheiratet am 26. September 1633 in Tuscany, Italy, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cosimo de MEDICI  1642-1723 


Notizen bei Ferdinando de MEDICI II

Ferdinando II de' Medici (14 July 1610 - 23 May 1670) was grand duke of Tuscany from 1621 to 1670. He was the eldest child of Cosimo II de' Medici and Maria Maddalena of Austria. His 49-year rule was punctuated by the beginning of Tuscany's long economic decline. He married Vittoria della Rovere, with whom he had two children: Cosimo III de' Medici, his eventual successor, and Francesco Maria de' Medici, Duke of Rovere and Montefeltro, a cardinal.

Ferdinando was the eldest son of Cosimo II de' Medici, Grand Duke of Tuscany and Maria Maddalena of Austria. Cosimo II died when Ferdinando was 10; because he had not yet reached maturity, his mother and paternal grandmother, Christina of Lorraine, acted as joint regents. In his seventeenth year, Ferdinando embarked on a tour of Europe. One year later, his regency ended and his personal rule began. Dowager Grand Duchess Christina was the power behind the throne until her death in 1636.

The first calamity of Ferdinando’s reign was in 1630, when a plague swept through Florence and took 10% of the population with it. Unlike the Tuscan nobility, Ferdinando and his brothers stayed in the city to try to ameliorate the general suffering. His mother and grandmother arranged a marriage with Vittoria della Rovere, a granddaughter of the then incumbent Duke of Urbino, in 1634. Together they had two children: Cosimo, in 1642, and Francesco Maria de' Medici, in 1660. The latter was the fruit of a brief reconciliation, as after the birth of Cosimo, the two became estranged; Vittoria caught Ferdinando in bed with a page, Count Bruto della Molera.

Ferdinando died on 23 May 1670 of apoplexy and dropsy. He was interred in the Basilica of San Lorenzo, the Medici's necropolis. At the time of his death, the population of the grand duchy was 730,594 souls; the streets were lined with grass and the buildings on the verge of collapse in Pisa.

From his unhappy marriage to Vittoria Della Rovere, Ferdinand II had four children, from which, only two, reached adulthood :

Cosimo, Grand-Prince of Toscany (19 December 1639 - 21 December 1639);
A boy without name (1640)
Cosimo III, (14 August 1642 - 31 October 1723) Grand Duke of Toscany following his father's death, married to Marguerite Louise d'Orléans, with issue;
Francesco Maria (12 November 1660 - 3 February 1711), Duke of Rovere and Montefeltro, married to Eleonora Luisa Gonzaga, without issue.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_II_de%27_Medici,_Grand_Duke_of_Tuscany

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinando de MEDICI II?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinando de MEDICI II

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinando de MEDICI


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
    • 14. Mai » François Ravaillac ersticht HeinrichIV., König von Frankreich und Navarra, als dieser gerade einen Krieg gegen das Heilige Römische Reich plant. Damit wird ein europäischer Krieg anlässlich des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits abgewendet. Nachfolger wird sein neunjähriger Sohn LudwigXIII., für den seine Mutter Maria de’ Medici die Regierungsgeschäfte führt.
    • 17. Juli » Nach der Niederlage eines überlegenen russischen Heeres im Krieg mit Polen-Litauen wird Zar Wassili IV. von innenpolitischen Gegnern gestürzt, zu einem einfachen Mönch geschoren und ins Kloster verbannt.
    • 2. August » Henry Hudson fährt auf der Suche nach der Nordwestpassage in die heutige Hudson Bay ein und wähnt sich bereits im Pazifischen Ozean.
    • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
    • 25. November » Nicolas-Claude Fabri de Peiresc entdeckt den Orionnebel.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De MEDICI

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De MEDICI.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De MEDICI.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De MEDICI (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I106191.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Ferdinando de MEDICI II (1610-1670)".