Ancestral Trails 2016 » Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG (1589-1652)

Persönliche Daten Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG 


Familie von Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG

Er ist verheiratet mit Catharina of SWEDEN.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1615, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG

John Casimir, Count Palatine of Zweibrücken-Kleeburg (20 April 1589, Zweibrücken - 18 June 1652, Stegeborg Castle) was the son of John I, Count Palatine of Zweibrücken and his wife, Duchess Magdalene of Jülich-Cleves-Berg and was the founder of a branch of Wittelsbach Counts Palatine often called the Swedish line, because it gave rise to three subsequent kings of Sweden, but more commonly known as the Kleeburg (or Cleebourg) line.

In 1591 his father stipulated that, as the youngest son, John Casimir would receive as appanage the countship of Neukastell in the Palatinate. Upon their father's death in 1611, however, the eldest son, John II, Count Palatine of Zweibrucken, instead signed a compromise with John Casimir whereby the latter received only the castle at Neukastell coupled with an annuity of 3000 florins from the countship's revenues (similarly, John Casimir's elder brother, Frederick Casimir, received the castle at Landsberg with a small surrounding domain, instead of the entire Landsberg appanage bequeathed to him paternally).

On 11 June 1615, Casimir married his second cousin Catherine of Sweden, and their son eventually became King Charles X of Sweden. Five of his children with Catherine survived infancy:

Christina Magdalena (1616-1662); married Frederick VI, Margrave of Baden-Durlach. King Adolf Frederick of Sweden was her great-grandson.
King Charles X Gustav of Sweden (1622-1660).
Maria Eufrosyne (1625-1687); married Count Magnus Gabriel De la Gardie.
Eleonora Catherine (1626-1692); married Frederick, Landgrave of Hesse-Eschwege.
Adolf John (1629-1689).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/John_Casimir,_Count_Palatine_of_Kleeburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
    • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
    • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
    • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
    • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1615: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten stechen mit der Eendracht und der Hoorn in See, mit dem Auftrag, eine neue Route nach Niederländisch-Indien zu finden.
    • 25. November » In der Kathedrale von Bordeaux heiratet König Philipp IV. von Spanien, der als Philipp III. zugleich Portugal regiert, die französische Prinzessin Élisabeth de Bourbon.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
    • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • 26. August » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg siegen die Holländer unter Admiral Michiel de Ruyter in der Seeschlacht bei Plymouth über eine englische Flotte unter dem Befehl von George Ayscue, dem anschließend das Kommando genommen wird.
    • 26. August » Im habsburgischen Teil Ungarns besiegen kaiserliche Truppen in der Schlacht von Vezekény eine osmanische Streitmacht auf Plünderungszug.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I100168.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johann Casimir von ZWEIBRUCKEN-KLEIBURG (1589-1652)".