Hij is getrouwd met Ursula von Witmannsdorf.Bron 2
Kind:_FREL Natural -
Kind:_MREL Natural
Zij zijn getrouwd
Kind(eren):
NOTE: 26. (Schönwiese, Georg * Braunsbg. vor 1449, + 1526/28., angeblich 1449gen. mit
2 CONC Vater Benedikt, sh. dort, 1497 mit Bruder Niklas, SchwesterBrigitta u. deren Mann Caspar Sigeler, wegen Nachlaß des Jorge v.Gunther.
2 CONC (Ord. Brf. Arch. I, 2, 1950, S. 311, Nr. 17999) Er ist nichterwiesen als Vater von Nr. 13, Töchter wurden zu der Zeit selten aufStammtafeln
2 CONC notiert, doch der auffällige Name, derselbe Beruf als Ritteru. Kriegsmann wie die Kerl im gleichen Lebensraum, lassen ihn höchstVerdächtig
2 CONC erscheinen. Er wurde 1509 Bürger, 1517 Ratsherr, 1520 Bgm. inBraunsberg/Ermland, doch ruhig wurde sein Leben dadurch nicht. Als
2 CONC derHochmeister Albr. v. Preußen 1520 im sog. "Pfaffenkrieg" die Stadtüberfiel, ließ er Georg u. 12 Ratsh. gefangen nach Königsberg bringen, wosie
2 CONC sich frei bewegen durften, aber tgl. auf der Burg zu melden hatten.Im März frei gelassen, wurden Georg u. 2 Ratsh. bald nach Ostern, aufeinem
2 CONC Wagen gebunden, wieder nach Kbg. gebracht. So waren die kath.Führer ausgeschaltet, als v. Heideck, Stadtkommandant des Ordens inBraunsberg,
2 CONC u. der Burggraf Peter v. Dohna durch lutherische Prediger dieneue Lehre in der Stadt einzuführen versuchten. Kurz vor dem Abrücken
2 CONC derOrdenstruppen aus dem Ermland wurde Georg ein 3. Mal festgenommen,
2 CONC mußteaber frei gegeben werden, als der bischöfl. Burgvogt, Georg v. Proeck,Stadt u.
2 CONC Schloß Braunsberg übernahm. Nachdem die Unruhen beendet waren,ernannte der ermländ. Bischof (wohl Moritz Ferber aus Danzig seit .1523)für die
2 CONC Altstadt 3 neue Bgm., darunter wieder Georg. Schon vor seiner 1.Verhaftung hatte er mit seiner Frau am 20.6.1519 das Beneficium S. Crucisbei
2 CONC der Pfarrkirche St. Katharina gestiftet, das bis in die neueste Zeitbestand. oo um 1480.