(1) Hij is getrouwd met unknown unknown.Bron 2
Kind:_FREL Natural -
Kind:_MREL Natural
Zij zijn getrouwd tussen 1430 en 1435.
Kind(eren):
(2) Hij is getrouwd met Nale (Nathalie) Ferber.Bron 3
Kind:_FREL Natural -
Kind:_MREL Natural
Zij zijn getrouwd in het jaar 1444 te Danzig.
Kind(eren):
NOTE: 62. Langenbeck, Tideman * Danzigum 1415, + ebd. III.1465, Fernkfm. u.Reeder in
2 CONC Danzig, seit 1446 Schöppe, 1453-56. Ratsh. (Löschin S. 9)17.6.1447 schreibt Hptm. Karl Knutsen aus Wiborg in Schweden an denHochmeister
2 CONC wegen Arrestation der Güter, wohl Roggen, des Tideman u. a.Danziger Kaufleute; 22.8.1449 wandte sich Kg. Karl v. Schweden inderselben
2 CONC Sache an den Hochm. (Ord. Brf. Archiv I, 2, 1948, S. 609, Nr.9367 u. S. 654, Nr. 10029) Mai 1454 sandte ihn der Rat nach Hela
2 CONC umOrdensbrüdern zu helfen, die dort Schiffbruch erlitten hatten; er halfihre Güter bergen, sodaß sie anderntags weiterreisen konnten. Helaunterstand
2 CONC seiner Aufsicht, 1455/60. erhielt er Zins von der Stadt. (ZWGVH.69, 1929, S. 162/63) Im Juni 1454 verpfändete Kg. Casimir von Polen diefrüher
2 CONC zur Ordens-Komturei Danzig gehörigen Gebiete, das "Waldamt", dieDanziger Höhe und das "Fischamt", die Niederung, an Tideman u. 2
2 CONC weitereDanziger Ratsherrn, die das Pfandrecht aber alle der Stadt Danzigübertrugen. 1457 wurde Tideman als Gesandter zur Tagfahrt nach
2 CONC Marienburggeschickt, obgleich er lt. Löschin aus dem Rat "entsetzt" war,
2 CONC beiCuricke S. 92 steht aber nichts davon. Sein Sohn Gottschalk aus 1. Ehewar 1467
2 CONC Ratsherr in Rostock. 2.oo Danzig 1444 (1.J um 1430/35. NN., 1Sohn)
Tideman Langenbeck | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
(1) 1435 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
unknown unknown | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
(2) 1444 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nale (Nathalie) Ferber |