Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johanna Wilhelmina Bartholomeus (1831-1909)

Persönliche Daten Johanna Wilhelmina Bartholomeus 

  • Sie ist geboren am 13. August 1831 in Doetinchem, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 13 augustus 1831 te Stad Doetinchem (Doetinchem)
    =
    Vader
    Johannes Bartholomeus, 41 jaar oud, -metzelaar van beroep
    Moeder
    Fredrieka van Huet, 41 jaar oud, zonder beroep
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Johanna Wilhelmina Bartholomeus, geboren op 13 augustus 1831 te Stad Doetinchem (Doetinchem)
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Doetinchem Stad (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5588, 15-08-1831, Doetinchem Stad, aktenummer 32
  • Geburtsregistrierung am 15. August 1831.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. September 1909 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 27 september 1909 te Arnhem
    =
    Vader
    Johannes Bartholomeus, zonder beroep
    Moeder
    Frederika van Huut, zonder beroep
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Johanna Wilhelmina Bartholomeus, 78 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Franciscus Leonardus ten Bensel
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 8070, 28-09-1909, Arnhem, aktenummer 767
  • Sterberegister am 28. September 1909.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Bartholomeus und Frederika van Huet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2021.

Familie von Johanna Wilhelmina Bartholomeus

Sie ist verheiratet mit Franciscus Leonardus ten Bensel.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1862 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 5 februari 1862 te Arnhem
=
Vader van de bruidegom
Johannes Jacobus ten Bensel, schoenmaker van beroep
Moeder van de bruidegom
Appolonia Getruijda Wielick, zonder beroep
=
Bruidegom
Franciscus Leonardus ten Bensel, 21 jaar oud, kantoorbediende van beroep
Bruid
Johanna Wilhelmina Bartholomeus, 31 jaar oud, dienstmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Johannes Bartholomeus, metselaar van beroep
Moeder van de bruid
Fredrika van Huet, zonder beroep
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 160, 05-02-1862, Arnhem, aktenummer 11

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wilhelmina Bartholomeus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wilhelmina Bartholomeus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wilhelmina Bartholomeus

Bernardus van Huet
± 1755-1842
Frederika van Huet
± 1789-1865

Johanna Wilhelmina Bartholomeus
1831-1909

1862

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Doetinchem Stad (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5588, 15-08-1831, Doetinchem Stad, aktenummer 32
    2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 8070, 28-09-1909, Arnhem, aktenummer 767
    3. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventaris­num­mer 160, 05-02-1862, Arnhem, aktenummer 11

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1831 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
      • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
      • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Amazone oder Der Frauen und der Liebe Sieg von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 30. Oktober » Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangen genommen.
      • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1862 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
      • 6. April » In Tennessee beginnt die zweitägige Schlacht von Shiloh zwischen der Ohio-Armee von Ulysses S. Grant und der Tennessee-Armee von Don Carlos Buell auf der Seite der Unionsarmee und der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika unter Albert S. Johnston und Pierre Gustave Toutant Beauregard. Es wird die bis dahin verlustreichste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs.
      • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
      • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
      • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
      • 29. Dezember » Der FC Sheffield und der FC Hallam tragen erstmals ein Fußballspiel im Bramall Lane-Stadion in Sheffield aus, dem ältesten heute noch bespielten Fußballstadion der Welt.
    • Die Temperatur am 27. September 1909 lag zwischen 9,7 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
      • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
      • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
      • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
      • 17. Dezember » Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien.
      • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bartholomeus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartholomeus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartholomeus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartholomeus (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9804.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Wilhelmina Bartholomeus (1831-1909)".