Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes (1914-2006)

Persönliche Daten Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes 

  • Spitzname ist Charles.
  • Er wurde geboren am 26. Dezember 1914 in Amby, Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 26 december 1914 te Maastricht
    =
    Vader
    Johannes Josephus Servaes
    Moeder
    Anna Maria Gertruda Mertz
    =
    Kind (mannelijk)
    Carolus Borromeus Noel Hubertus Servaes, geboren op 26 december 1914 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 71, 29 december 1914, aktenummer 1197
  • Geburtsregistrierung am 29. Dezember 1914.Quelle 2
  • Funktion: 1962 Wethouder van Sittard.Quelle 3
    Wordt in 1962 in de gemeenteraad van Sittard gekozen voor de KVP. De KVP claimt met een meerderheid van één zetel de vier wethoudersposten. Hij heeft bezwaren tegen deze gang van zaken. Bij de verkiezingen van de wethouders binnen de gemeenteraad worden niet de vier naar voren geschoven wethouderskandidaten van de KVP gekozen. Er worden twee andere leden van de KVP gekozen, waaronder Charles, en twee wethouders van de Katholieke Democratische Partij. Dit leidt tot protesten binnen de KVP en in een cumulatie van druk vanuit de partij wordt het lidmaatschap van de partij opgezegd en na 18 dagen het wethouderschap neergelegd. Een en ander leidt uiteindelijk tot een procedure bij de Centrale Raad van beroep over wachtgelden, die wordt gewonnen. De uitspraak is dat onweerlegbaar is dat betrokkene wethouder is geweest en recht heeft op wachtgeld volgens de regels. Vervolgens wordt de gemeente Sittard mede aansprakelijk gesteld voor materiële en immateriële schade. Hierna wordt hij door de gemeenteraad van Sittard neergezet als een opportunist en nagewezen. Uiteindelijk gevolg is dat het gezin uitwijkt naar Arnhem.
  • Funktion: Bedrijfsarts bij de Staatsmijnen.
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 4
    Geregistreerde: Annette Gertrude Hubertine Marie Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 21 augustus 1911

    Geregistreerde: Servatius Hubertus Christianus Johannes Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 3 november 1910

    Geregistreerde: Anna Maria Gertruda Mertz
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 26 maart 1887

    Geregistreerde: Christianus Bernardinus Josephus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 20 juli 1912

    Geregistreerde: Carolus Borromeus Noël Hubertus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 26 december 1914

    Geregistreerde: Gertruda Hubertina Servatia Anna Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 24 augustus 1913

    Geregistreerde: Johannes Josephus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 18 maart 1878

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Wohnhaft:
    • Parklaan 29, Sittard, Nederland.
    • Ab November 1942: Hertogsingel 68 of 88, Maastricht, Nederland.
    • Ab Dezember 1943: Maastrichterlaan 42, Beek, Limburg, Nederland, Nederland.Quelle 5
    • Ab nach 1962: Amorystraat 6, Arnhem, Gelderland, Nederland.
  • (Alias) .
    Servaes, Dr. C.B.N.H. : verkoop bouwterrein, gelegen aan de Ross van Lenneplaan, Sectie G nr. 49, Gemeente Sittard, ...
  • Er ist verstorben am 9. Januar 2006 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 91 Jahre alt.
    Informatie van Begraafplaatsen Online
    =
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Marie Josephine Wassenberg15-11-191410-07-199479Servaes
    Carolus Borromeus Noël Hubertus Servaes26-12-191409-01-200893Wassenberg
    =
    Begraafplaats: Begraafplaats en Belgisch Erehof, Tongerseweg 292, Maastricht
    Graf id-nummer: 815029
    Begraafplaatsnr.: 1381
    (Plaats)aanduiding: AO__2355
  • Er wurde beerdigt am 14. Januar 2006 in Begraafplaats Tongerseweg, Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 6
  • Ein Kind von Johannes Josephus Servaes und Anna Maria Getruda Mertz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2023.

Familie von Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes

Er ist verheiratet mit Marie Josephine Wassenberg.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1940 in Eindhoven, Noord-Brabant, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 7

Huwelijk op 25 oktober 1940 te Eindhoven
=
Vader van de bruidegom
Johannes Josephus Servaes
Moeder van de bruidegom
Anna Maria Gertruda Mertz
=
Bruidegom
Carolus Borromeus Noël Hubertus Servaes, geboren te Maastricht, 25 jaar oud
Bruid
Marie Josephine Wassenberg, geboren te Wijchen, 25 jaar oud
=
Vader van de bruid
Leonard Hubert Wassenberg
Moeder van de bruid
Anna Maria Hubertina Kupers

==

Huwelijk op 25 oktober 1940 te Eindhoven
=
Bruidegom
Carolus Borromeus Nodl Hubertus Servaes
Bruid
Marie Josephine Wassenberg
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk; Gemeentebestuur Eindhoven, 1933-1969, Eindhoven, archieftoegang 10491, inventaris­num­mer 7062, 25-10-1940, Registers van huwelijksakten, folio 783

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/55584538
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 71, 29 december 1914, aktenummer 1197
  3. Diverse kranten berichten KB
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575002311/srcid/49468101/oid/36
  5. Naamlijst voor den interlocalen telefoondienst 1943
  6. https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=815029&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData
  7. Brabants Historisch Informatie Centrum - BS Huwelijk, Eindhoven, archieftoegang 405, 25 oktober 1940, Huwelijksregister Eindhoven 1940, aktenummer 783

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1914 lag zwischen -5,0 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 14. Februar » In Berlin findet die Uraufführung der Operette Jung-England von Leo Fall statt.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1940 lag zwischen -1,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard Evelyn Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
    • 31. Mai » Die Deutschen Besatzer lassen das Chopin-Denkmal in Warschau sprengen, um das polnische Nationalgefühl zu beschädigen.
    • 14. Juni » Erster Transport in das KZ Auschwitz I von 728 polnischen Gestapo-Gefangenen aus Tarnów im besetzten Polen
    • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
    • 22. Juni » Frankreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne mit dem Deutschen Reich.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
  • Die Temperatur am 9. Januar 2006 lag zwischen -2.7 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Zuge des russisch-ukrainischen Gasstreits stellt Russland die Gasexporte in die Ukraine ein. Dies führt kurzzeitig zu Lieferengpässen in verschiedenen europäischen Staaten.
    • 11. Februar » Mit dem 7:4-Sieg des FC Schalke 04 gegen Bayer 04 Leverkusen erlebt die deutsche Fußball-Bundesliga das torreichste Spiel seit dem 6. November 1982.
    • 18. Februar » The Rolling Stones spielen auf ihrer A Bigger Bang-Tour das bisher größte Konzert aller Zeiten vor rund 1,2 Millionen Menschen an der Copacabana in Rio de Janeiro.
    • 27. Februar » Taiwans Präsident Chen Shui-bian erklärt den 1990 gegründeten Nationalen Wiedervereinigungsrat für ausgesetzt, was eine Verschärfung des Taiwan-Konfliktes mit der Volksrepublik China befürchten lässt.
    • 8. August » Das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath fällt und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein.
    • 9. Oktober » Apure, der älteste wissenschaftlich bekannte Amazonasdelfin der Welt, stirbt mit über vierzig Jahren im Duisburger Zoo.
  • Die Temperatur am 14. Januar 2006 lag zwischen -1.4 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » In New York wird mit einem großen Konzert das neue World Trade Center 7 an der Stelle des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten alten World Trade Centers eröffnet.
    • 1. Juli » In Peking startet der offizielle Eröffnungszug nach Lhasa und nimmt den Verkehr auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Erde, der Lhasa-Bahn, auf.
    • 12. Juli » Im Südlibanon stationierte Hisbollah-Kämpfer feuern Raketen auf die israelische Stadt Shlomi und die Schebaa-Farmen ab und starten gleichzeitig einen Grenzangriff auf zwei israelische Militärfahrzeuge, wobei zwei israelische Soldaten gefangen genommen werden. Die sogenannte Operation Gehaltenes Versprechen ist Auslöser für den Libanonkrieg 2006.
    • 30. Juli » Während des Libanonkrieges führt die israelische Luftwaffe einen Luftangriff auf die Stadt Kana durch, bei dem 27 Zivilpersonen ums Leben kommen.
    • 13. September » Andrei Andrejewitsch Koslow, der oberste Bankenaufseher Russlands und Vizechef der Zentralbank, der 44 der etwa 1200 russischen Banken seit Jahresbeginn die Geschäftserlaubnis entzogen hat, wird mit seinem Fahrer vor dem Stadion des Fußballklubs Spartak Moskau von Berufskillern erschossen. In Wirtschaftskreisen wächst damit die Sorge, die Reform des Bankwesens und der Kampf gegen die Geldwäsche könnten ins Stocken geraten.
    • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Karl Grünheid, Minister für Maschinenbau der DDR
  • 2004 » Norberto Bobbio, italienischer Rechtsphilosoph und Publizist
  • 2004 » Rainer Hildebrandt, deutscher Historiker, Publizist und Museumsgründer (Mauermuseum am Checkpoint Charlie)
  • 2005 » Fritz Aigner, österreichischer Maler
  • 2007 » Elmer Symons, südafrikanischer Motorradrennfahrer
  • 2007 » Klaus Poche, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Illustrator

Über den Familiennamen Servaes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I736.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Carolus Borromeus Noël Hubertus "Charles" Servaes (1914-2006)".