Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Adolf Loomans (1812-1866)

Persönliche Daten Adolf Loomans 

  • Er wurde geboren am 5. April 1812 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Adolf Loomans, geboren op 5 april 1812 te Gouda, daglooner van beroep
    Anna Maria Hubertina Rodolf, geboren op 1 juni 1816 te Maastricht
    Pieter Loomans, geboren op 4 december 1846 te Maastricht, daglooner van beroep
    Arnold Loomans, geboren op 6 maart 1849 te Maastricht, daglooner van beroep
    Adrianus Loomans, geboren op 20 december 1852 te Maastricht
    Joannes Loomans, geboren op 4 mei 1854 te Maastricht
    Gertrudis Loomans, geboren op 20 augustus 1857 te Maastricht
    Maria Loomans, geboren op 3 oktober 1859 te Maastricht
    Catharina Loomans, geboren op 9 maart 1844 te Maastricht
    Elisabeth Loomans, geboren op 29 augustus 1865 te Maastricht
    Maria Loomans, geboren op 10 september 1878 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L2, folio 200-400, Lenaerts-Van Lijf, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 61, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
  • Er ist verstorben am 11. September 1866 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 54 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 11 september 1866 te Maastricht
    =
    Vader
    Pieter Loomans
    Moeder
    Adriana ter Hoeven
    =
    Overledene (mannelijk)
    Adolf Loomans, geboren te Gouda, 54 jaar oud
    =
    Partner
    Anna Maria Hubertina Rudolf
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 270, 12 september 1866, aktenummer 604
  • Sterberegister am 12. September 1866.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2022.

Familie von Adolf Loomans

Er ist verheiratet mit Anna Maria Hubertina Rodolf.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1841 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 7 januari 1841 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Pieter Loomans
Moeder van de bruidegom
Adriana ter Hoeven
=
Bruidegom
Adolf Loomans, geboren op 5 april 1812 te Gouda, 28 jaar oud, gepasporteerd korporaal van beroep
Bruid
Anna Maria Hubertina Rodolf, geboren op 1 juni 1816 te Maastricht, 24 jaar oud, dagloonster van beroep
=
Vader van de bruid
Joannes Rodolf, dagloner van beroep
Moeder van de bruid
Anna Margaretha Bosch
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 173, 7 januari 1841, aktenummer 3

Kind(er):

  1. Pieter Loomans  1839-1839
  2. Adriana Loomans  1841-1866
  3. Catharina Loomans  1844-1917 
  4. Pieter Loomans  1846-1897
  5. Arnoldus Loomans  1849-1904 
  6. Adrianus Loomans  1852-1853
  7. Adrianus Loomans  1852-1853
  8. Joannes Loomans  1854-1881 
  9. Gertrudis Loomans  1857-1906
  10. Maria Loomans  1859-1930 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolf Loomans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolf Loomans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volgt uit huwelijksakte Loomans - Rodolf
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L2, folio 200-400, Lenaerts-Van Lijf, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 61, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 270, 12 september 1866, aktenummer 604
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg: Burgerlijke Stand in Limburg, archief 12.059, inventaris­num­mer 173, aktenummer 3.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1812 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Lord Byron äußert im britischen House of Lords Verständnis für den Luddismus und verteidigt die Maschinenstürmer seines heimatlichen Wahlkreises.
    • 22. Juli » Die Schlacht von Salamanca verlieren im Zuge der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Marmont gegenüber der angreifenden alliierten Armee unter dem Befehl Wellingtons.
    • 19. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt die USS Constitution die HMS Guerriere vor der Küste Neuenglands. Es ist die erste Niederlage einer britischen Fregatte in einem Eins-zu-Eins-Gefecht seit einem Jahrzehnt.
    • 20. Oktober » Der Bayerische Oberste Rechnungshof wird durch König Maximilian I. Joseph errichtet.
    • 20. Dezember » Die Brüder Grimm veröffentlichen die Erstausgabe ihrer Kinder- und Hausmärchen.
    • 30. Dezember » Der preußische General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg schließt auf eigene Initiative einen lokalen Waffenstillstand mit dem russischen General Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski. Die Konvention von Tauroggen ist die Initialzündung für die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1841 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
  • Die Temperatur am 11. September 1866 war um die 14,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loomans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loomans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loomans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loomans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4153.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adolf Loomans (1812-1866)".