Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Catharina Loomans (1844-1917)

Persönliche Daten Catharina Loomans 

  • Sie ist geboren am 9. März 1844 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 9 maart 1844 te Maastricht
    =
    Vader
    Adolf Loomans
    Moeder
    Anna Maria Hubertina Rodolf
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Catharina Loomans, geboren op 9 maart 1844 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 35, 11 maart 1844, aktenummer 171
  • Geburtsregistrierung am 11. März 1844.Quelle 1
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Adolf Loomans, geboren op 5 april 1812 te Gouda, daglooner van beroep
    Anna Maria Hubertina Rodolf, geboren op 1 juni 1816 te Maastricht
    Pieter Loomans, geboren op 4 december 1846 te Maastricht, daglooner van beroep
    Arnold Loomans, geboren op 6 maart 1849 te Maastricht, daglooner van beroep
    Adrianus Loomans, geboren op 20 december 1852 te Maastricht
    Joannes Loomans, geboren op 4 mei 1854 te Maastricht
    Gertrudis Loomans, geboren op 20 augustus 1857 te Maastricht
    Maria Loomans, geboren op 3 oktober 1859 te Maastricht
    Catharina Loomans, geboren op 9 maart 1844 te Maastricht
    Elisabeth Loomans, geboren op 29 augustus 1865 te Maastricht
    Maria Loomans, geboren op 10 september 1878 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L2, folio 200-400, Lenaerts-Van Lijf, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 61, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
  • Sie ist verstorben am 14. Oktober 1917 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 73 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 14 oktober 1917 te Maastricht
    =
    Vader
    Adolf Loomans
    Moeder
    Anna Maria Hubertina Rodolf
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Catharina Loomans, geboren te Maastricht, 73 jaar oud
    =
    Partner
    Johannes Josephus Kooken
    =
    Opmerking
    2 echtgenote van Nicolaas Sibels
    =
    Extra informatie
    Relatie 1/ 2 echtgenote
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 296, 15 oktober 1917, aktenummer 630
  • Sterberegister am 15. Oktober 1917.Quelle 3
  • Ein Kind von Adolf Loomans und Anna Maria Hubertina Rodolf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2022.

Familie von Catharina Loomans

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Josephus Kooken.

Sie haben geheiratet am 25. April 1866 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 25 april 1866 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Michiel Kooken
Moeder van de bruidegom
Joanna Catharina Moessen?, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Josephus Kooken, geboren te Meerssen, 22 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Catharina Loomans, geboren te Maastricht, 22 jaar oud, fabriekwerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Adolf Loomans, dagloner van beroep
Moeder van de bruid
Anna Maria Hubertina Rodolf, zonder beroep
=
Opmerking
Erkend bij huwelijk Elisabeth Loomans geboren 29-08-1865 te Maastricht
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 185, 25 april 1866, aktenummer 93

(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Sibels.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1895 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 51 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 17 juli 1895 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Hermanus Sibels
Moeder van de bruidegom
Elisabeth Roevros
=
Bruidegom
Nicolaas Sibels, geboren te Maastricht, 43 jaar oud, ovenstoker van beroep
Bruid
Catharina Loomans, geboren te Maastricht, 51 jaar oud, poelierster van beroep
=
Vader van de bruid
Adolf Loomans
Moeder van de bruid
Anna Maria Hubertina Rodolf, zonder beroep
=
Opmerking
Bgm wdnr van Maria Elisabeth ServaisBrdwedvan Johannes Josephus Kooken
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 200, 17 juli 1895, aktenummer 151

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Loomans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Loomans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Loomans

Adolf Loomans
1812-1866

Catharina Loomans
1844-1917

(1) 1866
(2) 1895


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 35, 11 maart 1844, aktenummer 171
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L2, folio 200-400, Lenaerts-Van Lijf, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 61, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 144
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 296, 15 oktober 1917, aktenummer 630
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 185, 25 april 1866, aktenummer 93
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 200, 17 juli 1895, aktenummer 151

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1895 war um die 19,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
    • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
    • 12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1917 lag zwischen 1,8 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
    • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loomans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loomans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loomans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loomans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11438.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Catharina Loomans (1844-1917)".