Familienstammbaum Kroon en Telleman » Tona Cornelia "Toos" Kroon (1899-1990)

Persönliche Daten Tona Cornelia "Toos" Kroon 

  • Spitzname ist Toos.
  • Sie ist geboren am 17. Januar 1899 in Vlissingen.Quelle 1
    Pieter Leendert Kroon
    Vader geborene op dinsdag 17 januari 1899 Vlissingen
    Aktedatum : 18-01-1899, aktenummer (document number) : 34
    Geboren te (born in) : Vlissingen, op (on) 17-01-1899
    Tona Cornelia Kroon
    Dochter van :
    Vader (father) : Pieter Leendert Kroon
    Leeftijd (age) : 35
    Beroep (occupation) : timmerman
    Moeder (mother) : Johanna Gabrielse
    Beroep (occupation) : zonder
    Adres: wijk O, nummer 23
  • Geburtsregistrierung am 18. Januar 1899.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. April 1990 in Koudekerke, sie war 91 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Leendertsz Kroon und Johanna Gabrielse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. November 2021.

Familie von Tona Cornelia "Toos" Kroon

Sie ist verheiratet mit Pieter Weststrate.

Sie haben geheiratet am 3. September 1919 in Vlissingen, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Pieter Leendert Kroon
Vader bruid op woensdag 3 september 1919 Vlissingen
Gemeente : Vlissingen
Aktenummer (number) : 152
Aktedatum (date) : 03-09-1919
BRUIDEGOM : Pieter Weststrate
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Yerseke
Beroep (occupation) : Haringrooker
BRUID : Tona Cornelia Kroon
Leeftijd (age) : 20 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Dingenis Weststrate
Beroep (occupation) : Werkman
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Catharina Burger
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Pieter Leendert Kroon
Beroep (occupation) : Timmerman
MOEDER BRUID (mother bride) : Johanna Gabrielse
Beroep (occupation) : Zonder
Bron :Zeeuws Archief, Huwelijksakten Vlissingen 1808-1934. Toegevoegd : 22 juni 2010

Kind(er):



Notizen bei Tona Cornelia "Toos" Kroon

Mailtje Toos van Belle 13-11-2017 over de foto van het hele gezin plus grootouders: Hallo Ineke, mijn oma heette Tona Cornelia Kroon en was getrouwd met Pieter Weststrate. Ik weet dat ze bij oma veel kinderen hadden thuis. Mijn moeder heette Jo en was getrouwd met Martien Leenhouwers. Mijn opa en oma hadden vijf kinderen. Ikzelf ben ook in Vlissingen geboren. Dus wie weet zijn we ergens familie van elkaar. Ik weet dat een vrouw ook een Kroon genaamd in Ter Reede woont. Dit is ook familie. Ik krijg nu de foto door. En ja mijn oma staat rechtsboven naast die jongen. Wat leuk, dan zijn we zeker familie. Groetjes Toos.(dochter Johanna Weststrate en Martinus Leenhouwer)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tona Cornelia "Toos" Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tona Cornelia "Toos" Kroon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Tona Cornelia "Toos" Kroon

Vorfahren (und Nachkommen) von Tona Cornelia Kroon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief, Geboorteakten Vlissingen 1808, 1810-1910. Toegevoegd : 20 december 2010
    2. Zeeuws archief, database Zeeuwen gezocht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1899 war um die 3,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
      • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
      • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • Die Temperatur am 3. September 1919 lag zwischen 10,4 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
      • 28. Juni » Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.
      • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
      • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
      • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • Die Temperatur am 8. April 1990 lag zwischen 2,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der Computerhersteller Nixdorf wird von Siemens übernommen.
      • 23. April » Bei einer Volksabstimmung stimmen 76% der Stimmberechtigten für die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die offizielle Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
      • 25. April » Einen Tag nach dem Start der Mission STS-31 der Raumfähre Discovery gelingt der Mannschaft die erfolgreiche Aussetzung des Hubble-Weltraumteleskops. Aufgrund eines Linsenfehlers liefert es jedoch nur unscharfe Bilder.
      • 10. Oktober » Die Aussagen der Kuwaiterin Nijirah al-Sabah vor dem US-Kongress über angebliche Gräuel der irakischen Armee haben erheblichen Einfluss auf das Abstimmungsverhalten bzgl. eines amerikanischen Militäreinsatzes.
      • 13. November » Einen Tag nach Tim Berners-Lees und Robert Cailliaus Konzept für ein weltweites Hypertext-Projekt wird die erste Webseite veröffentlicht.
      • 30. November » Die Spielkonsole Sega Mega Drive wird in Europa veröffentlicht. Es ist die erste Videospielkonsole, welche auf einer 16-Bit-Architektur basiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Carl Maria Splett, deutscher Priester, Bischof von Danzig, Administrator der polnischen Diözese Kulm
    • 1898 » Jerzy Lefeld, polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
    • 1898 » Karl E. Schedl, österreichischer Zoologe und Forstwissenschaftler
    • 1899 » Al Capone, US-amerikanischer Verbrecher und Gangsterboss
    • 1899 » Nevil Shute, britischer Schriftsteller, Flugzeugingenieur und Pilot
    • 1900 » Hayashi Fubō, japanischer Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Hans Korte, deutscher Generalmajor
    • 1990 » Will Brandes, deutscher Schlagersänger
    • 1991 » Dead, schwedischer Black Metal Sänger
    • 1991 » Paul Söllner, deutscher Ruderer und Sportorganisator, Olympiasieger
    • 1991 » Peter Schille, deutscher Journalist
    • 1992 » Daniel Bovet, italienischer Pharmakologe, Nobelpreisträger

    Über den Familiennamen Kroon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I8284.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Tona Cornelia "Toos" Kroon (1899-1990)".