Über den Tag » Dienstag 17. Januar 1899Kalender-Konvertierer

18. Januar 1899 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Januar 1899


Geboren am Dienstag 17. Januar 1899
Gestorben am Dienstag 17. Januar 1899

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Januar 1899 auf Delpher


Geboren am 17. Januar
  • 1897 » Georg Dix, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1897 » Nils Asther, schwedischer Schauspieler
  • 1897 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB
  • 1898 » Carl Maria Splett, deutscher Priester, Bischof von Danzig, Administrator der polnischen Diözese Kulm
  • 1898 » Jerzy Lefeld, polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1898 » Karl E. Schedl, österreichischer Zoologe und Forstwissenschaftler
  • 1899 » Al Capone, US-amerikanischer Verbrecher und Gangsterboss
  • 1899 » Nevil Shute, britischer Schriftsteller, Flugzeugingenieur und Pilot
  • 1900 » Charlotte Küter, deutsche Schauspielerin
  • 1900 » Hayashi Fubō, japanischer Schriftsteller

Gestorben am 17. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1899
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Arie
  13. Dirk
  14. Wilhelmus
  15. Gerardus
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1899
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Jacoba
  11. Aaltje
  12. Grietje
  13. Neeltje
  14. Petronella
  15. Geertruida
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1899
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
  • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
  • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
  • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
  • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
  • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
Wetter 17. Januar 1899

Die Temperatur am 17. Januar 1899 war um die 3,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%.

Quelle: KNMI