Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits (1954-2008)

Persönliche Daten Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quelle 6

Familie von Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. April 1975 in Nuth, Limburg, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 9

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1975 in Nuth, Limburg, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 9

Geloof: Rooms Katholiek
Plaats: St. Bavokerk

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits

Jeanne volgde na de lagere school en de LHNO in Nuth, een opleiding voor ziekenverzorgster in de Lucaskliniek in Hoensbroek; als ziekenverzorgster werkte, ze na een tijdlang in de Lucasklinieke als zodanig gewerkt te hebben, ook nog in de Hamboskliniek en de Lückerheidekliniek in Kerkrade. Toen ze de veertigjarige leeftijd gepasseerd was volgde ze een opleiding voor verpleegkundige en kreeg ze gelijktig een aanstelling in het Atriumziekenhuis in Heerlen. Jeanne overleed aan de gevolgen van bot- en leverkanker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Hendrica Gerits


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rouwbrief van Hubert Jozef Gerits, R 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Personeelsdossier Hubert Jozef Gerits, PD 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Overlijdensadvertentie Anna Hendrika Meijers (1924-2003), OA 00305 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Geboortekaartje Celine Schroeder, GBkaartje 00003 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Rouwbrief Anna Hendrika Meijers (1924-2003), RB 00017
      Van de kinderen, schoonkinderen en kleinkinderen worden alleen de voornamen genoemd.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Overlijdensadvertentie Jeanne Gerits, OA 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Trouwboekje Hubert Jozef Gerits & Anna Hendrika Meijers, TGM 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Bidprentje van Jeanne Gerits, BP 00347
      Van de overledene, partner en kinderen worden alleen de voornamen genoemd
      Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Persoonlijke informatie van Johanna Hendrika, PI 00013

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1954 lag zwischen 2,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Nach seinem Wechsel zu Decca Records nimmt Bill Haley in New York das Lied Rock Around the Clock auf und verhilft damit kurz danach dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.
      • 20. Mai » Chiang Kai-shek wird von der Nationalversammlung der Republik China auf Taiwan zum Präsidenten gewählt. Als solcher erhält er den Gesamtvertretungsanspruch über ganz China aufrecht.
      • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
      • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
      • 9. August » Die Türkei, Griechenland und Jugoslawien schließen in Bled den auf zwanzig Jahre befristeten Balkanpakt.
      • 18. September » Die Uraufführung des Fellini-Films La Strada mit Anthony Quinn und Ehefrau Giulietta Masina findet in Rom statt.
    • Die Temperatur am 3. April 1954 lag zwischen 7,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
      • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
      • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
      • 26. August » O. B. I. Wester erreicht mit seinem Hubschrauber Sikorsky XH-39 den Geschwindigkeitsweltrekord von 251,7km/h.
      • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
    • Die Temperatur am 11. April 1975 lag zwischen 0.6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der britische Filmschauspieler und Regisseur Charlie Chaplin wird durch Königin ElisabethII. zum Knight Commander des Order of the British Empire ernannt.
      • 19. April » Der Indian Space Research Organisation gelingt der Start des ersten indischen Satelliten Aryabhata, der allerdings noch mit Hilfe sowjetischer Trägertechnologie ins All geschickt wird.
      • 28. Mai » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lagos in der nigerianischen Hauptstadt wird die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Zweck ist die „kollektive Selbstversorgung“ für die Mitgliedsstaaten durch die Errichtung eines großen Binnenmarktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion.
      • 23. Oktober » Die Armee Südafrikas greift in den Bürgerkrieg in Angola ein. Der mit Billigung der USA erfolgte Truppeneinmarsch soll die Position der Nationalen Front zur Befreiung Angolas (FNLA) stärken.
      • 30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
      • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
    • Die Temperatur am 15. Januar 2008 lag zwischen 7,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 8,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Behörde für zivile Luftfahrt der Volksrepublik China gibt bekannt, die Regierung habe umgerechnet 42 Mrd. Euro für den Bau von 97 weiteren Flughäfen bis zum Jahr 2020 freigegeben.
      • 20. März » Emirates bietet als erste Fluglinie weltweit die Möglichkeit, mit dem Mobiltelefon auch während des Fluges zu telefonieren.
      • 19. September » Zur Eindämmung der überbordenden Finanzkrise, die immer neue Großbanken mit unabsehbaren Konsequenzen in den Abgrund zu reißen droht, werden in den USA, Großbritannien und Deutschland Leerverkäufe von Bankaktien erschwert oder untersagt. Außerdem schildern US-Finanzminister Henry Paulson, Fed-Chef Ben Bernanke und der Chef der US-Börsenaufsicht Christopher Cox Präsident Bush und danach führenden Kongressmitgliedern einen umfassenden Rettungsplan für das Bankensystem. Dem US-Steuerzahler drohen damit gigantische Belastungen, die ohnehin schon hohe Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten wird weiter steigen, die Rettungsmaßnahmen werden teilweise als Bankrotterklärung der freien Marktwirtschaft bezeichnet. Nach mehreren Tagen außergewöhnlicher Verluste reagieren die Aktienmärkte weltweit jedoch mit starken Kurssteigerungen. Der DAX gewinnt 5,56, der SMI 6,07 und der ATX 11,50 Prozent.
      • 11. November » Das Passagierschiff Queen Elizabeth 2 tritt seine letzte Fahrt nach Dubai an, wo es als künftiges schwimmendes Hotel ankern wird.
      • 2. Dezember » Ein Urteil des Verfassungsgerichtes zwingt Thailands Premierminister Somchai Wongsawat wegen Wahlbetrugs zum Rücktritt.
      • 22. Dezember » Guineas Präsident Lansana Conté stirbt nach langer Krankheit. Das Militär unter Führung von Hauptmann Moussa Dadis Camara putscht daraufhin und hindert das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt, Parlamentspräsident Aboubacar Somparé, an der Übernahme der Amtsgeschäfte.
    • Die Temperatur am 19. Januar 2008 lag zwischen 9,7 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 15,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 24. März » In Bhutan wird erstmals in der Geschichte des Landes eine Nationalversammlung gewählt. Bei den Parlamentswahlen werden die Royalisten klarer Wahlsieger.
      • 5. September » Die europäische Kometensonde Rosetta passiert den Asteroiden (2867) Šteins. Es ist der dritte Vorbeiflug dieser Art überhaupt.
      • 20. September » In den USA wird über das Wochenende fieberhaft an einem Gesetzesentwurf für ein gigantisches Rettungspaket gearbeitet, um das infolge der Subprime-Krise schwer angeschlagene Vertrauen in die Finanzmärkte noch vor Öffnung der Börsen am Montag wiederherzustellen. Die zulässige Obergrenze der Staatsverschuldung soll von derzeit 10,6 auf 11,3 BillionenUS-Dollar angehoben werden, um die damit frei werdenden 700Milliarden US-Dollar (rund 493 Milliarden Euro) zum Kauf von faulen Bankkrediten zu verwenden.
      • 3. Oktober » Die kurz- und mittelfristige Liquiditätsversorgung der Hypo Real Estate wird nach zwölfstündigem Verhandlungsmarathon durch eine 35-Milliarden-Euro-Bürgschaft des Staates sowie deutscher Finanzinstitute gesichert. Ein drohender Kollaps des DAX-Unternehmens wird dadurch abgewendet.
      • 10. Oktober » Der Versicherer Yamato Life Insurance muss infolge der Subprimekrise als erstes japanisches Finanzunternehmen Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio beantragen.
      • 28. Oktober » Nach der Ankündigung von Porsche, unter Berücksichtigung der gehaltenen Optionsscheine 74% der Stammaktien der Volkswagen AG zu besitzen, explodiert der Kurswert der VW-Aktie zum DAX-Handelsstart auf ein Allzeithoch von über 1000 Euro. VW ist damit kurzfristig das teuerste Unternehmen der Welt. Spekulanten hatten mit Leerverkäufen auf fallende Kurse gesetzt und waren gezwungen gewesen, sich mit VW-Aktien einzudecken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerits (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I186.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johanna Hendrica "Jeanne" Gerits (1954-2008)".