Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Anna Hendrika "Annie" Meijers (1924-2003)

Persönliche Daten Anna Hendrika "Annie" Meijers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19Quellen 1, 2, 7, 11, 13, 15, 16, 17

Familie von Anna Hendrika "Annie" Meijers

Sie ist verheiratet mit Hubert Jozef Gerits.Quellen 15, 18, 19

Sie haben geheiratet am 23. August 1946 in Nuth, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quellen 4, 14, 17, 19

Plaats: Bij het wettelijk huwelijk vergaten Anna en Zef trouwgetuigen mee te nemen, en dus moesten er nog snel trouwgetuigen gezocht worden; en zo vond men in de tegenover-het-gemeentehuis-gelegen-garage-Mevis twee busmonteurs bereid om wel even als trouwgetuige mee te gaan.
Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1946 in Nuth, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 14

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Maria Elisabeth Meijers (* 8-7-1925) & Johan Jozef Gerits (* 3-9-1921). Het huwelijk werd voltrokken door pastoor Helgers.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Hendrika "Annie" Meijers

Anna groeide op een in een groot gezin van 12 kinderen. In haar jeugd woonde ze achtereenvolgens in de Rozenstraat in Vaesrade, de Nieuwstraat en de St. Bavostraat in Nuth; deze laatste straat werd in de volksmond ookwel Ter Siepe genoemd. Toen Anna 17 was overleed haar vader; vanaf dat moment zorgde ze door naaiwerkzaamheden, Anna had het vakdiploma naaister behaald, mede voor het onderhoud van dit grote gezin. Na het huwelijk met Zef Gerits woonden ze aanvankelijk bij haar moeder in, maar in 1949 verhuisden ze naar de nieuwgebouwde huizen aan de Nieuwstraat (later Dwarsstraat geheten). Ook na de dood van Zef bleef Anna aanvankelijk nog in de Dwarsstraat wonen; echter in 1997 verhuisde ze naar een seniorenwoning aan de Dontusstraat in Nuth.
Anna was een bescheiden niet veel eisend mens: ze klaagde nooit, en deed alles voor haar man en kinderen; Anna was echter ook moeilijk toegankelijk en liet zelden of nooit iets van haar ware gevoelens zien. In 1995 stierf Zef, vanaf dat moment fietste Anna 8 jaar lang iedere dag naar het graf van Zef; echter begin 2003 kreeg ook Anna, net als haar man kanker, en was het voor haar niet langer mogelijk het graf te bezoeken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Hendrika "Annie" Meijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Hendrika "Annie" Meijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Hendrika "Annie" Meijers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Hendrika "Annie" Meijers



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rouwbrief Pieter Jan Meijers, Rouwb 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Persoonsbewijs Hubert Jozef Gerits, PK 00004 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Persoonlijke informatie van Hubertus Gerardus Gerits, PI 00038
  4. BS huw. akte gem. Nuth - huw. H.J. Gerits & A.H. Meijers, WIE 01924
  5. Persoonskaart Anna Hendrika Meijers, PK 00007 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Bidprentje van Anna Hendrika Meijers, BP 00022 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Rouwbrief Maria Wilhelmina Meeuwisse, RB 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Grafsteen Hubert Jozef Gerits, G 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Trouwboekje van Elleke Weijers en Bert Gerits, TB 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. DTB-boek St. Gertrudis Amstenrade - kerk. huw. G. Meijers & M.H. Boels, TGA 00003
  11. Geboorteadvertentie J.M. Gerits, Geb.Adv. 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Rouwbrief van Hubert Jozef Gerits, R 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Overlijdensadvertentie A.M. Haan, OA 00027 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Trouwboekje Hubert Jozef Gerits & Anna Hendrika Meijers, TGM 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Rouwbrief Anna Hendrika Meijers (1924-2003), RB 00017
    Van de kinderen, schoonkinderen en kleinkinderen worden alleen de voornamen genoemd.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Het boek van Ikke van Nathalie Steins - doop Nathalie Steins, BOEK 1
  17. Personeelsdossier Hubert Jozef Gerits, PD 00002 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Overlijdensadvertentie Anna Hendrika Meijers (1924-2003), OA 00305 Es gibt verknüpfte Bilder
  19. Bidprentje van Hubert Jozef Gerits, BP 00021 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Grafsteen Anny Meijers, G 00003 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1924 lag zwischen 4,9 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. August 1946 lag zwischen 10,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
    • 23. April » Im Anschluss an den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED erscheint erstmals die Tageszeitung Neues Deutschland, Nachfolger der Deutschen Volkszeitung der KPD und dem SPD-Blatt Das Volk.
    • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
    • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 2003 lag zwischen 6,3 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Deutschland und die Niederlande übernehmen in Afghanistan die Führung der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe ISAF.
    • 14. März » Der mautpflichtige Westerscheldetunnel wird eröffnet. Er ist der längste Straßentunnel der Niederlande.
    • 4. April » Voodoo wird in Haiti offiziell als Religion anerkannt. Der Priesterschaft stehen die gleichen Rechte zu wie den Geistlichen der römisch-katholischen Kirche bei Taufen, Trauungen und Begräbnissen.
    • 3. Mai » Durch einen Felssturz wird die natürliche Felsformation Old Man of the Mountain in New Hampshire zerstört.
    • 26. Juni » In der Entscheidung Lawrence v. Texas hebt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten alle Sodomy laws in den USA wegen Eingriffs in das Recht auf Privatsphäre auf.
    • 11. August » NATO übernimmt Kontrolle über afghanische Militäreinheiten.
  • Die Temperatur am 31. Mai 2003 lag zwischen 13,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Kroatien stellt in Athen den Antrag auf Mitgliedschaft in der EU.
    • 1. Mai » Der Rundfunk Berlin-Brandenburg nimmt seinen Betrieb auf. Der rbb ist aus der Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) hervorgegangen.
    • 7. Mai » Papst Johannes PaulII. beruft zum ersten Mal in der Geschichte des Heiligen Stuhls eine Frau an die Spitze einer päpstlichen Akademie; Letizia Pani Ermini, Spezialistin für Mittelalterliche Archäologie, wird der Akademie für Archäologie vorstehen.
    • 17. Mai » In einem zweitägigen Referendum in der Slowakei votieren mehr als 90% der Abstimmenden für den EU-Beitritt des Landes.
    • 20. November » Bei zwei Anschlägen auf britische Einrichtungen in Istanbul werden mindestens 27 Menschen getötet.
    • 18. Dezember » Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, wird nach nicht ganz vier Jahren Haft vorzeitig entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2003 » François Bondy, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Journalist
  • 2003 » Luciano Berio, italienischer Komponist
  • 2004 » Franz Klein, deutscher Steuerrechtswissenschaftler und Präsident des Bundesfinanzhofs
  • 2004 » Umberto Agnelli, italienischer Unternehmer
  • 2004 » Werner Tübke, deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule, wichtiger Repräsentant der DDR-Kunst
  • 2005 » Annamirl Bierbichler, deutsche Schauspielerin

Über den Familiennamen Meijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I133.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna Hendrika "Annie" Meijers (1924-2003)".