Familienstammbaum De Klark » Petje Berendsen (1865-1925)

Persönliche Daten Petje Berendsen 


Familie von Petje Berendsen

Sie ist verheiratet mit Jacob Dorland.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Juli 1890 in Rheden, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1890 in Rheden, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 6

Het voorgeomen huwelijk van Jacob Dorland en Petje Berendsen werd afgkondigd op 6 en 13 juli 1890 te Rheden en Angerlo.
De ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming.
Getuigen waren Lambertus van de Worp, oud 30 jaar, spoorwegbeambte wonende te Arnhem, Evert Meggelenbrink, oud 28 jaar, Lammert Meggelenbrink, oud 25 jaar en Hermanus Teering, oud 33 jaar. De laatste drie arbeiders wonende te Rheden.
De bruid en haar moeder verklaarden niet te kunnen schrijven.
Tevens werd een kind erkend en gewettigd: Aleida, geboren 13 februari 1887 te Angerlo.

8e Regiment Infanterie.
TOESTEMMING TOT HET AANGAAN VAN EEN HUWELIJK
Op grond der aanschrijving van het Departement van Oorlog, dato 24 Mei 1884 VIIe Afd. Militie en Schutterij No. 68, verleent de commandeerende oficier van opgemeld korps, namens den Minister van Oorlog bij deze toestemming tot het aangaan van een huwelijk aan den milicien Dorland, Jacob Plaatsvervanger der lichting van 1885, uit de gemeente Winterswijk, provincie Gelderland.
De verlofganger wordt er aan herinnerd, dat hij, door het aangaan van een huwelijk, in geen geval wordt ontheven van het volbrengen der plichten, welke hij, krachtens de militiewet, heeft te vervullen, zoodat hij, uit dien hoofde, ook niet zal kunnen worden vrijgesteld van de opkomst in werkelijken dienst, waartoe hij wordt opgeroepen, onverschillig voor welk der navolgende gevallen die opkomst moet plaats hebben:
a. bijwoning van herhalingsoefeningen;
b. wegens overtreding van de voorschriften der Militiewet;
c. tot samenstelling van het blijvend gedeelte der Militie;
d. in geval van oorlog of andere buitengewone omstandigheden, bedoeld bij Art. 185 der Grondwet.
Arnhem, den 11 Juli 1890.
De Commandeerende officier vermeld,
De Kolonel,
(was get.) onleesbaar
NB. De Heer Burgemeester wordt beleefdelijk verzocht van het voltrekken van dit huwelijk, ter zijner tijd aan het korps kennis te geven, ten einde daarvan de vereischte aanteekening in het Stamboek te kunnen doen.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petje Berendsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petje Berendsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petje Berendsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Rheden. Akte nr. 247.
    2. Geboorteakte.
    3. Overlijdensakte gemeente Rheden. Akte nr.265.
    4. Overlijdensakte
    5. Akte huwelijksaangifte nr. 57.
    6. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 58.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1865 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 21. März » Die dreitägige Schlacht bei Bentonville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Unionstruppen unter General William T. Sherman über die Konföderierte Armee unter Joseph E. Johnston.
      • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
      • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
      • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1890 war um die 11,9 °C. Es gab 18 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
      • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
      • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1925 lag zwischen 8,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
      • 30. April » Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
      • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
      • 18. Juli » Im Franz-Eher-Verlag erscheint der erste Band von Hitlers Mein Kampf.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.

    Über den Familiennamen Berendsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berendsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berendsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berendsen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I105.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Petje Berendsen (1865-1925)".