Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden » Huijbert Koenraat (< 1714-????)

Persönliche Daten Huijbert Koenraat 

Quelle 1

Familie von Huijbert Koenraat

Er ist verheiratet mit Johanna Rijswijk.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1745 in Wageningen, Gelderland, Netherlands.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huijbert Koenraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huijbert Koenraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huijbert Koenraat

Joosien De Vries
< 1694-1743

Huijbert Koenraat
< 1714-????

1745

Johanna Rijswijk
< 1725-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. transcribed or images, Doop/Trouwboek online pdf or transcript, accessed 11 Aug 2017), Gezinsreconstructie; Velp_gezinsklapper_1667-1811 Versie 1 _ 24-12-09, © J.H. Bruger.
    RBS 1375 01-01-1696 t/m 20-03-1734, inclusief enkele aanvullingen over de jaren 1692, 1695, 1698, 1703.

    Endenpoel, Coenraet van der
    Velp- RBS: 1375/28 /14-12-1712 z. Jacob Coenraet van der Endenpoel & Joosien de Vries
    Velp- RBS: 1375/32 /25-03-1714 z. Huijbert Coenraet van den Endenpoel & Joosien de Vries
    Velp- RBS: 1375/36 /29-09-1715 z. Knelis Koenraat van den Endepoel & Joosien de Vries
    Velp- RBS: 1375/40 /05-09-1717 d. Crijstijn Koenraat van den Endenpol & sijn vrouw
    Doop/Trouwboek/ovl online version
  2. Web reference, accessed 11 Aug 2017), marriage
    Huwelijk Huijbert Endenpoel, van den en Johanna Rijswijk, van, 30-01-1745
    Huwelijksdatum:«tab»
    30-01-1745
    Huwelijksplaats:«tab»
    Wageningen
    Kerkelijke gemeente:«tab»
    Wageningen
    Bruidegom/bruid:«tab»
    Huijbert Endenpoel, van den
    Johanna Rijswijk, van
    Toegangsnummer:«tab»
    0176
    Inventarisnummer:«tab»
    1664
    Pagina:«tab»
    23
    Volgnummer op pagina:«tab»
    6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1714 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1745 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.

Über den Familiennamen Koenraat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenraat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenraat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenraat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Blom, "Familienstammbaum Blom-Hooft, vdGrootevheen, Hooft, Markhorst, Derksen, Enckhof, vEmden ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-blom-hooft/I5265.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Huijbert Koenraat (< 1714-????)".