1001 stambomen » Johanna Sophia "Jo" Henkelman (1896-1973)

Persönliche Daten Johanna Sophia "Jo" Henkelman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 2, 4, 5, 7
Ist Zeuge bei der Taufe am 31. Oktober 1949, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Christiaan Johannes Antonius Marie "Chris" Schutijser.

Familie von Johanna Sophia "Jo" Henkelman

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Antonius Kuijs.Quellen 2, 5, 6, 8

Archief: Aanwezig Trouwboekje van de gemeente Helmond.
Aanwezig: aankondiging kerkelijke ondertrouw.

Die Eheerklärung wurde am 30. April 1923 zu Helmond, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1923 in Helmond, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt. Sie waren 26 Jahre alt bzw. 28 Jahre alt.Quellen 6, 7

Datum: Antonius Kuijs
Geboren Drunen
Beroep: werktuigkundige Woonplaats: Rotterdam Leeftijd: 28 jr.
Zoon van
Dilianus Kuijs overleden
Anna Johanna van Kuijk Leeftijd: 51 jr.
Woonplaats ouders: Helmond
Gehuwd Helmond 29-05-1923 met
Johanna Sophia Henkelman
Geboren Waalwijk
Beroep: costumenaaister Woonplaats: Helmond Leeftijd: 26 jr.
Dochter van
Andrianus Laurens Henkelman Leeftijd: 59 jr. Beroep: schoenmaker
Joanna Henrica van Bokhoven Leeftijd: 54 jr.
Woonplaats ouders: Helmond
Bron: HIC Helmond. BS Huwelijken Helmond aktenr. 57
Zeugen: Jacobus Cornelis van Dun, Henricus Franciscus Ludovicus Dor
Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Mai 1923 in Helmond, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek
Datum: Kerkelijk huwelijk voltrokken, den 29 mei 1923. Parochie van het H. Hart te Helmond. A. Teurlings, pastoor.

Kind(er):

  1. Johanna Henrica Kuijs  1924-1996 
  2. Diliana Kuijs  1931-2000 

Wohnhaft am 30. April 1923: Noorder Singel 129 R, Rotterdam,zh,NLD.

Hier woonde Antoon Kuijs tot zijn huwelijk op kamers.


Notizen bei Johanna Sophia "Jo" Henkelman

Henkelman, Johanna Sophia
Voornaam Johanna Sophia
Achternaam Henkelman
Begraafplaats Amersfoort RK Maranatha
Geboortedatum 11-07-1896
Overlijdensdatum 19-07-1973
Foto Id SANY9716

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Sophia "Jo" Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Sophia "Jo" Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Sophia "Jo" Henkelman

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Sophia Henkelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Sophia "Jo" Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Johanna Sophia Henkelman, BSG0617, 11. Juli 1896
    BS Waalwijk geboorten 1811-1906
    Geboorteakte
    vader Adrianus Lourens Henkelman
    Datering 11-07-1896
    Geboorteplaats Waalwijk
    Geboortedatum 11-07-1896
    Geborene Johanna Sophia Henkelman
    Voornaam/-letters Johanna Sophia
    Achternaam Henkelman
    Moeder Joanna Henrica van Bokhoven
    Voornaam/-letters Joanna Henrica
    Tussenvoegsel van
    Achternaam Bokhoven
    Vader Adrianus Lourens Henkelman
    Voornaam/-letters Adrianus Lourens
    Achternaam Henkelman
    Aktenummer 99
    Bron GA Waalwijk
    Inventarisnummer 1009
  2. Overlijden Johannes Antonius Kuijs, WIE31035978
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Antonius Kuijs
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=10
    hoofdpersoonovldatum=21-10-1944
    hoofdpersoonovlplaats=Amersfoort
    hoofdpersoonvader=Antonius Kuijs
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Sophia Henkelman
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Johannes Antonius Kuijs
    aktedatum=23-10-1944
    akteplaats=Amersfoort
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1388
    aktenummer=708
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=23-10-1944
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950
    Boek=-
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  3. Vermelding in Bevolkingsregister, BR0183
  4. Geboorte Johanna Sophia Henkelman, WIE97953744
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Sophia Henkelman
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=11-07-1896
    hoofdpersoongebplaats=Waalwijk
    hoofdpersoonvader=Adrianus Lourens Henkelman
    hoofdpersoonvaderberoep=schoenmaker
    hoofdpersoonvaderleeftijd=33
    hoofdpersoonvaderwoonplaats=Waalwijk
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Henrica van Bokhoven
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonmoederwoonplaats=Waalwijk
    get1=Lourens Henkelman
    get1beroep=schoenmaker
    get1leeftijd=62
    get1woonplaats=Waalwijk
    get2=Laurentius Wilhelmus Schambergen
    get2beroep=handelsreiziger
    get2leeftijd=45
    get2woonplaats=Waalwijk
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11-07-1896
    akteplaats=Waalwijk
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=1009
    aktenummer=99
    brontype=BS Geboorte
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 1009, Periode: 1892-1898
    Boek=Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  5. Huwelijk Christiaan Bernardinus Schutijser, WIE116745416
    [[
    hoofdpersoonnaam=Christiaan Bernardinus Schutijser
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Nijmegen
    partnernaam=Johanna Henrica Kuijs
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=24
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Camil Eduardus Schutijser
    hoofdpersoonmoeder=Maria Petronella Knoet
    partnervader=Antonius Kuijs
    partnermoeder=Johanna Sophia Henkelman
    trdatum=31-03-1948
    trplaats=Amersfoort
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Christiaan Bernardinus Schutijser
    aktedatum=31-03-1948
    akteplaats=Amersfoort
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=721
    aktenummer=89
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    Registratiedatum=31-03-1948
    Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950
    Boek=Amersfoort 1948
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  6. Huwelijksakte Antonius Kuijs & Johanna Henkelman, BSH0248
    Antonius Kuijs Geboren Drunen
    Beroep: werktuigkundige Woonplaats: Rotterdam Leeftijd: 28 jr. Zoon van Dilianus Kuijs overleden
    Anna Johanna van Kuijk Leeftijd: 51 jr.
    Woonplaats ouders: Helmond
    Gehuwd Helmond 29-05-1923 met
    Johanna Sophia Henkelman
    Geboren Waalwijk
    Beroep: costumenaaister Woonplaats: Helmond Leeftijd: 26 jr. Dochter van Andrianus Laurens Henkelman Leeftijd: 59 jr. Beroep: schoenmaker
    Joanna Henrica van Bokhoven Leeftijd: 54 jr.
    Woonplaats ouders: Helmond
    Bron: HIC Helmond. BS Huwelijken Helmond aktenr. 57
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Huwelijk Antonius Kuijs, WIE72342786
    [[
    hoofdpersoonnaam=Antonius Kuijs
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Drunen
    partnernaam=Johanna Sophia Henkelman
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=26
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Waalwijk
    hoofdpersoonvader=Dilianus Kuijs
    hoofdpersoonmoeder=Anna Johanna van Kuijk
    partnervader=Andrianus Laurens Henkelman
    partnermoeder=Joanna Henrica van Bokhoven
    trdatum=29-05-1923
    trplaats=Helmond
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Antonius Kuijs
    aktedatum=29-05-1923
    akteplaats=Helmond
    archief=12021
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    Registratienummer=5042
    pagina=57
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Eindhoven
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=29-05-1923
    Collectie=Gemeentebestuur Helmond
    Boek=Registers van huwelijksakten
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  8. Overlijdensakte Johannes Antonius Kuijs, BSO1164, 708, 23. Oktober 1944
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1388
    Gemeente: Amersfoort
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 708
    Aangiftedatum: 23-10-1944
    Overledene Johannes Antonius Kuijs
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 21-10-1944
    Leeftijd: 10
    Overlijdensplaats: Amersfoort
    Vader Antonius Kuijs
    Moeder Johanna Sophia Henkelman
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1896 war um die 16,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1923 lag zwischen 7,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1973 lag zwischen 13,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
    • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
    • 27. September » Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
    • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
    • 23. Dezember » Eine Caravelle der Royal Air Maroc stürzt in Marokko ab. 106 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1973 lag zwischen 10,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
    • 15. August » 330 Menschen sterben bei schweren Überschwemmungen in Indien.
    • 15. September » Die Uraufführung der Oper Yvonne, Prinzessin von Burgund von Boris Blacher findet in Wuppertal statt.
    • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Henry Kissinger und Lê Đức Thọ wird bekanntgegeben.
    • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
    • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I6.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Sophia "Jo" Henkelman (1896-1973)".