1001 stambomen » Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman (1899-1982)

Persönliche Daten Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman 

Quellen 1, 2
  • Spitzname ist Sofie.
  • Sie ist geboren am 26. Dezember 1899 in Meppel, Drenthe, Nederland.Quelle 2
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.015
    Inventarisnr: 1899
    Gemeente: Meppel
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 341
    Aangiftedatum: 27-12-1899
    Kind Sophia Jacoba Petronella Henkelman
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 26-12-1899
    Geboorteplaats: Meppel
    Vader Adrianus Lourens Henkelman
    Moeder Joanna Henrica van Bokhoven
    Nadere informatie beroep vader: schoenmaker; leeftijd vader: 36; beroep moeder: zonder
  • Sie wurde getauft.
  • Beruf: Winkeljuffrouw.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 3. Juli 1982 in Vught, Noord-Brabant, Nederland, sie war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Lourens Henkelman und Joanna Henrica van Bokhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2017.

Familie von Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman


Notizen bei Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman

Bron Helmond
Afscheid van de Cacaofabriek. Voorste rij: Doortje van Hoof (uit Huismanshof) en Koosje Saassen (uit de Kerkstraat boven Boers). 2e Rij: Truus Seelen, Marie Hermans, Jaan Wouters (uit de Smalstraat), Ida Bloks (zus uit Antwerpen), Anneke Vincent en zittend op stoel Anna van Bracht. Achterste rij v.l.n.r.: Truike van Stiphout, Fie Henkelman, Miet Mennen, Sofie Bloks (v.d. Belgische vluchtelingen en zus van Ida Bloks), Miet Jonkers, Anneke Cornelissen (met witte blouse achter Anne van Bracht) en Narda v. d. Westerlo
Datering: 19-10-1917
Adressen: Helmond, Binnenstad, Buiten Parallelweg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Jacoba Petronella Henkelman

Sophia Jacoba Petronella Henkelman
1899-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Afscheid van de Cacaofabriek 19-10-1917 Helmond, AA0010 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Vermelding in Bevolkingsregister, BR0183

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1899 war um die 1,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1982 lag zwischen 13,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Das im Bau befindliche französische Kernkraftwerk Creys-Malville wird im Zuge von Protesten mit fünf Raketen beschossen, die den Reaktorkern nur knapp verfehlen.
    • 1. Februar » Senegal und Gambia unterzeichnen einen Konföderationsvertrag zur Bildung der Konföderation Senegambia. Dieser sieht die Vereinigung der Streitkräfte, der Währung und des Wirtschaftsraumes der beiden Länder vor.
    • 2. Februar » Syrische Truppen unter dem Präsidentenbruder Rifaat al-Assad beginnen mit einem Granatenbeschuss auf die Stadt Hama, Zentrum der regierungsfeindlichen Muslimbrüder. Bei dem Massaker von Hama kommen zwischen 20.000 und 30.000 Menschen ums Leben.
    • 8. Februar » Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel erhebt in einem Artikel gegenüber dem Vorstand des deutschen gewerkschaftseigenen Baukonzerns Neue Heimat Bereicherungsvorwürfe. Ins Visier gerät vor allem der Vorstandsvorsitzende Albert Vietor.
    • 16. September » Christliche Milizen massakrieren im palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila in Beirut Alte, Frauen und Kinder. 800 Menschen kommen ums Leben.
    • 17. Dezember » Durch eine umstrittene Vertrauensfrage erreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt Neuwahlen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I2182.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Sophia Jacoba Petronella "Sofie" Henkelman (1899-1982)".