1001 stambomen » Jan Wiersema (1896-1920)

Persönliche Daten Jan Wiersema 

Quellen 1, 2, 3Quelle 3

Familie von Jan Wiersema


Notizen bei Jan Wiersema

10 april 1908 verhuisd naar Sloten;
================================
Dienstplichtige: Jan Wiersema
Geslacht: Man
Gebeurtenis: Inschrijving
Datum: 1916
Gebeurtenisplaats: Sloten
Land: Nederland
Documenttype: Militairen
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Archief: 23
Registratienummer: 342
Registratiedatum: 1916
Akteplaats: Sloten
Collectie: Militie - Alfabetische registers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Wiersema

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wiersema

Aaltje Geerts
1828-1901
Hindrik Mein
1828-1908
Antje Mein
1858-1939

Jan Wiersema
1896-1920


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Wiersema



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezin Lammert Wiersema, BR0019
    Wiersema, Lammert 30-03-1856 - afb 1 van 1 - ID A01232_0925_0596
    =====================================================================
    Lammert Wiersema was born 30-3-1856 in Groningen . He married Antje N.N. 1-6-1882 in Amsterdam . She was born 1858. They had 7 children: 1 Aaltje Wiersema, born 1884 in Amsterdam . 2 Fenna Wiersema, born 17-9-1886 in Amsterdam . 3 Hendrik Jan Wiersema, born 19-10-1887 in Amsterdam . 4 Alberdina Wiersema, born 8-8-1889 in Amsterdam . 5 Anna Lamberta Wiersema, born 28-11-1891 in Amsterdam . 6 Lambertus Gerardus Wiersema, born 28-2-1893 in Amsterdam . 7 Jan Wiersema, born 29-6-1896 in Amsterdam . Hendrik Jan married Johanna Henriette Steenhuizen 6-1922. She was born 9-9-1898. Occupation: Stucadoor. Religion: Ned. Gereformeerd. Lambertus Gerardus Wiersema married Hendrika Alida van der Meer 30-9-1915 in Amsterdam. She was born 14-5-1894 in Amsterdam.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Geboorteakte van Jan Wiersema, BSG0581
  3. Inschrijving Jan Wiersema, WIE47468978
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Wiersema
    hoofdpersoongeslacht=Man
    gebeurtenis=Inschrijving
    aktedatum=1916
    akteplaats=Sloten
    archief=23
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=342
    brontype=Militairen
    manplaats=Sloten
    gebeurtenisdatum=1916
    gebeurtenisplaats=Sloten
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Militie - Alfabetische registers
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1896 war um die 16,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1920 lag zwischen -0.6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
    • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
    • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiersema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I1064.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Wiersema (1896-1920)".