1001 stambomen » Lambertus Gerardus Wiersema (1893-1967)

Persönliche Daten Lambertus Gerardus Wiersema 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 4

Familie von Lambertus Gerardus Wiersema

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrika Alida van der Meen.Quellen 3, 5

Verhuisd naar Nieuwer Amstel in 1917

Sie haben geheiratet am 30. September 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt. Sie waren 22 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 4

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.3G;fol.37v
Datum: 30-09-1915
Bruidegom Lambertus Gerardus Wiersema
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Hendrika Alida van der Meen
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Lammert Wiersema
Moeder bruidegom Antje Mein
Vader bruid Anthonij Johannes van der Meen
Moeder bruid Geertje Jacoba Hendrika Maria van Westbroek
Nadere informatie beroep Bg.:kantoorbediende;beroep vader Bg.:stucadoor;beroep vader Bd.:chauffeur
Zeuge: Hendrik Jan Wiersema

Kind(er):

  1. Lammert Wiersema  1916-1985 

Wohnhaft am 6. Mai 1940: Mr. Rendorplaan 7, Amstelveen,nh,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Gerardus Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Gerardus Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Lambertus Gerardus Wiersema

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Gerardus Wiersema

Aaltje Geerts
1828-1901
Hindrik Mein
1828-1908
Antje Mein
1858-1939

Lambertus Gerardus Wiersema
1893-1967

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Lambertus Gerardus Wiersema



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Inschrijving Lambertus Gerardus Wiersema, WIE47491451
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lambertus Gerardus Wiersema
    hoofdpersoongeslacht=Man
    gebeurtenis=Inschrijving
    aktedatum=1913
    akteplaats=Sloten
    archief=23
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=324
    brontype=Militairen
    manplaats=Sloten
    gebeurtenisdatum=1913
    gebeurtenisplaats=Sloten
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=Militie - Alfabetische registers
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 308]]
  2. Gezin Lammert Wiersema, BR0019
    Wiersema, Lammert 30-03-1856 - afb 1 van 1 - ID A01232_0925_0596
    =====================================================================
    Lammert Wiersema was born 30-3-1856 in Groningen . He married Antje N.N. 1-6-1882 in Amsterdam . She was born 1858. They had 7 children: 1 Aaltje Wiersema, born 1884 in Amsterdam . 2 Fenna Wiersema, born 17-9-1886 in Amsterdam . 3 Hendrik Jan Wiersema, born 19-10-1887 in Amsterdam . 4 Alberdina Wiersema, born 8-8-1889 in Amsterdam . 5 Anna Lamberta Wiersema, born 28-11-1891 in Amsterdam . 6 Lambertus Gerardus Wiersema, born 28-2-1893 in Amsterdam . 7 Jan Wiersema, born 29-6-1896 in Amsterdam . Hendrik Jan married Johanna Henriette Steenhuizen 6-1922. She was born 9-9-1898. Occupation: Stucadoor. Religion: Ned. Gereformeerd. Lambertus Gerardus Wiersema married Hendrika Alida van der Meer 30-9-1915 in Amsterdam. She was born 14-5-1894 in Amsterdam.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Wiersema, Lambertus Gerardus 28-02-1893 - afb 1 van 1 - ID A01232_0925_0595, BR0028 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Huwelijk Lambertus Gerardus Wiersema, WIE31274035
    [[
    hoofdpersoonnaam=Lambertus Gerardus Wiersema
    hoofdpersoonberoep=kantoorbediende
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Hendrika Alida van der Meen
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Lammert Wiersema
    hoofdpersoonvaderberoep=stucadoor
    hoofdpersoonmoeder=Antje Mein
    partnervader=Anthonij Johannes van der Meen
    partnervaderberoep=chauffeur
    partnermoeder=Geertje Jacoba Hendrika Maria van Westbroek
    trdatum=30-09-1915
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=30-09-1915
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=2112
    aktenummer=Reg. 3G fol. 37v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=30-09-1915
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1915
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  5. Wiersema, Lammert - 1916 - A01232_0925_0597, BR0762 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1893 war um die 5,7 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
    • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
  • Die Temperatur am 30. September 1915 lag zwischen 2,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1967 lag zwischen 9,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 13,5 mm Niederschlag während der letzten 7,2 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Komödie Der Wiedertäufer von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
    • 21. April » In Griechenland gelangt Oberst Georgios Papadopoulos durch einen Staatsstreich gegen Ministerpräsident Georgios Papandreou an die Macht. Damit beginnt die sieben Jahre dauernde griechische Militärdiktatur. König Konstantin II. verhält sich zunächst abwartend.
    • 23. April » Vom Kosmodrom Baikonur aus erfolgt der Start des ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs des neues Sojus Types Sojus1, das von Anfang an mit Problemen zu kämpfen hat. An Bord befindet sich der Kosmonaut Wladimir Michailowitsch Komarow.
    • 21. Mai » In den USA wird aus dem Wellenreiten das Windsurfen entwickelt. Der Amerikaner Jim Drake startet in der Jamaica Bay in New York zum ersten Mal seinen aus einem Surfbrett und einem Segel bestehenden Windsurfer Old Yeller.
    • 16. Juni » Das von John Phillips und Lou Adler organisierte, dreitägige Monterey Pop Festival beginnt. Das Festival auf dem Monterey County Fairground in Kalifornien gilt als der Höhepunkt des Summer of Love der Hippie-Bewegung und entwickelt sich zu einem der wichtigsten Konzerte der Rock-Musikgeschichte.
    • 22. November » Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Resolution 242, mit der der Rückzug Israels aus den im Sechstagekrieg eroberten Gebieten gefordert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiersema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I1063.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Lambertus Gerardus Wiersema (1893-1967)".