1001 stambomen » Hendrik Jan Wiersema (1887-1945)

Persönliche Daten Hendrik Jan Wiersema 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quelle 1

Familie von Hendrik Jan Wiersema

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johanna Henriëtte Steenhuizen.Quellen 5, 8

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1922 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 34 Jahre alt. Sie waren 34 Jahre alt bzw. 23 Jahre alt.Quellen 1, 8

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.6C; fol.45v
Datum: 01-06-1922
Bruidegom Hendrik Jan Wiersema
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Johanna Henriette Steenhuizen
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Watergraafsmeer
Vader bruidegom Lammert Wiersema
Moeder bruidegom Antje Mein
Vader bruid Johannes Steenhuizen
Moeder bruid Henriette Charlotte Bernardine Caroline van der Roer
Nadere informatie beroep Bg.:stucadoor;beroep vader Bd.:klerk bij de Rijksverzekeringsbank

Kind(er):

  1. Henriëtte Wiersema  1924-2003
  2. Johannes Wiersema  1930-2006 

Wohnhaft: Warmondstraat 115, Amsterdam,NH,NLD.

Wohnhaft: Fahrenheitstraat 115, Amsterdam,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Wiersema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Wiersema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Jan Wiersema

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Wiersema

Aaltje Geerts
1828-1901
Hindrik Mein
1828-1908
Antje Mein
1858-1939

Hendrik Jan Wiersema
1887-1945

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrik Jan Wiersema



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Hendrik Jan Wiersema, WIE31301245
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Jan Wiersema
    hoofdpersoonberoep=stucadoor
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Johanna Henriette Steenhuizen
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Watergraafsmeer
    hoofdpersoonvader=Lammert Wiersema
    hoofdpersoonmoeder=Antje Mein
    partnervader=Johannes Steenhuizen
    partnervaderberoep=klerk bij de Rijksverzekeringsbank
    partnermoeder=Henriette Charlotte Bernardine Caroline van der Roer
    trdatum=01-06-1922
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=01-06-1922
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.6C fol. 45v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=01-06-1922
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  2. Tewerkstelling van Hendrik Jan Wiersema, BR0141
  3. Gezin Lammert Wiersema, BR0019
    Wiersema, Lammert 30-03-1856 - afb 1 van 1 - ID A01232_0925_0596
    =====================================================================
    Lammert Wiersema was born 30-3-1856 in Groningen . He married Antje N.N. 1-6-1882 in Amsterdam . She was born 1858. They had 7 children: 1 Aaltje Wiersema, born 1884 in Amsterdam . 2 Fenna Wiersema, born 17-9-1886 in Amsterdam . 3 Hendrik Jan Wiersema, born 19-10-1887 in Amsterdam . 4 Alberdina Wiersema, born 8-8-1889 in Amsterdam . 5 Anna Lamberta Wiersema, born 28-11-1891 in Amsterdam . 6 Lambertus Gerardus Wiersema, born 28-2-1893 in Amsterdam . 7 Jan Wiersema, born 29-6-1896 in Amsterdam . Hendrik Jan married Johanna Henriette Steenhuizen 6-1922. She was born 9-9-1898. Occupation: Stucadoor. Religion: Ned. Gereformeerd. Lambertus Gerardus Wiersema married Hendrika Alida van der Meer 30-9-1915 in Amsterdam. She was born 14-5-1894 in Amsterdam.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Geboorteakte van Hendrik Jan Wiersema; reg 9-187 akte 11233, BSG0686
  5. Gezin Hendrik Jan Wiersema, BR0021
    Wiersema, Hendrik Jan 19-10-1887 - afb 1 van 1 - ID A01232_0925_0580
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Overlijdensakte van Hendrik Jan Wiersema; 4-70 akte 413, BSO0708
  7. Paspoort H.J. Wiersema, BR0138
  8. Huwelijksakte van Hendrik Jan Wiersema, BSH0636
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.6C;fol.45v
    Datum: 01-06-1922
    Bruidegom Hendrik Jan Wiersema
    Leeftijd: 34
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Johanna Henriette Steenhuizen
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Watergraafsmeer
    Vader bruidegom Lammert Wiersema
    Moeder bruidegom Antje Mein
    Vader bruid Johannes Steenhuizen
    Moeder bruid Henriette Charlotte Bernardine Caroline van der Roer
    Nadere informatie beroep Bg.:stucadoor;beroep vader Bd.:klerk bij de Rijksverzekeringsbank

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1887 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1922 lag zwischen 11,7 °C und 27,9 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1945 lag zwischen 5,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Franklin D. Roosevelt, der 32. US-Präsident, wird als einziger Amtsinhaber zum vierten Mal vereidigt.
    • 5. März » Ein Bombenangriff auf Chemnitz im Zweiten Weltkrieg zerstört den Großteil der Stadt und fordert zahlreiche Todesopfer. Chemnitz wird daraufhin vom Luftfahrtministerium zur „toten Stadt“ erklärt.
    • 26. März » In der Pariser Salle Gaveau spielt Yvonne Loriod die Uraufführung der ihr gewidmeten Vingt regards sur l’enfant-Jésus ihres Ehemannes Olivier Messiaen.
    • 10. April » Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte „Verlorene Zug“ irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.
    • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • 26. November » Das Kinderbuch Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiersema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersema (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I1061.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hendrik Jan Wiersema (1887-1945)".