Hij is getrouwd met Mechthild von Schwarzburg-Käfernburg.
Zij zijn getrouwd.
Kind(eren):
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafen_von_Schauenburg_und_Holstein">Graf von Schauenburg, Holstein und Stormarn
Gründer https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck">Lübecks
Adolf II. war Sohn des Grafen https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_I._(Schauenburg_und_Holstein)">Adolf I. (Schauenburg und Holstein) und folgte seinem Vater 1130 im Kindesalter als Edler Herr von Schauenburg, Graf von https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein">Holstein und https://de.wikipedia.org/wiki/Stormarn_(Gau)">Stormarn unter der Regentschaft seiner Mutter Hildewa.
Nach dem Tod von Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_III._(HRR)">Lothar III. im Jahre 1137 verlieh der neue König https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_III._(HRR)">Konrad III. das https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesherzogtum_Sachsen">Herzogtum Sachsen 1138 an den https://de.wikipedia.org/wiki/Askanier">Askanier https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_I._(Brandenburg)">Albrecht den Bären. Damit verlor Adolf II., als https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnsmann">Lehnsmann des von Kaiser Konrad geächteten https://de.wikipedia.org/wiki/Welfen">Welfen-Herzogs https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_der_Stolze">Heinrich des Stolzen, die Grafschaften https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein">Holstein und https://de.wikipedia.org/wiki/Stormarn_(Gau)">Stormarn, die Albrecht der Bär an https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Badewide">Heinrich von Badewide gab. Adolf erhielt sie erst 1142 zurück, nachdem König Konrad das Herzogtum Sachsen an https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_der_L%C3%B6we">Heinrich den Löwen, den Sohn Heinrichs des Stolzen, gegeben hatte und letzterer ihn wieder mit Holstein und Stormarn sowie https://de.wikipedia.org/wiki/Wagrien">Wagrien belehnte. Heinrich von Badewide erhielt als Ersatz die neugeschaffene https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Ratzeburg">Grafschaft Ratzeburg im Gau https://de.wikipedia.org/wiki/Polaben">Polabien; seine Nachkommen starben bereits 1199 aus.
Danach war Adolf II. bemüht, in seinem Herrschaftsbereich die christliche Missionierung zu fördern, worin er durch den Missionar https://de.wikipedia.org/wiki/Vizelin">Vizelin unterstützt wurde. Im Zentrum Holsteins richtete Graf Adolf II. die zerstörte https://de.wikipedia.org/wiki/Siegesburg">Siegesburg wieder auf, seit dem ihm von seinem Lehnsherrn, Heinrich dem Löwen diese größte und wichtigste Festung Nordelbiens als gräfliche Residenz übertragen wurde. Von dieser Burg aus baute er seine Landesherrschaft über Holstein, Stormarn und https://de.wikipedia.org/wiki/Wagrien">Wagrien weiter aus. Zudem siedelte Adolf Kolonisten aus seinem Herrschaftsbereich sowie aus https://de.wikipedia.org/wiki/Westfalen">Westfalen und den https://de.wikipedia.org/wiki/Niederlande">Niederlanden in Teilen Wagriens an, von https://de.wikipedia.org/wiki/Helmold_von_Bosau">Helmold von Bosau in Buch I. Kapitel 57 sehr anschaulich beschrieben.
1143/1144 gründete er https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck">Lübeck, wo er eine erste Wallburg als Holz-Erde-Konstruktion anlegen ließ, die 1143 von dem Chronisten Helmold von Bosau als ehemalige Befestigung https://de.wikipedia.org/wiki/Kruto">Krutos erwähnt wurde. Diese musste er 1158 an Heinrich den Löwen abtreten, als er durch seine Einmischung in die https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemark">dänischen Thronstreitigkeiten dessen Unzufriedenheit erregt hatte.
Im Jahre 1159 begleitete er Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(HRR)">Friedrich Barbarossa nach Italien.
Ab dem Jahr 1143 war Adolf Bündnispartner des abodritschen Fürsten https://de.wikipedia.org/wiki/Niklot">Niklot. Erst im Jahr 1164 wechselte er die Fronten und beteiligte sich am Feldzug Heinrichs des Löwen gegen die https://de.wikipedia.org/wiki/Abodriten">Abodriten, wobei er am 6. Juli 1164 in der https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Verchen">Schlacht bei Verchen in der Nähe von https://de.wikipedia.org/wiki/Demmin">Demmin in Vorpommern fiel. Sein Leichnam wurde einbalsamiert und in https://de.wikipedia.org/wiki/Minden">Minden beigesetzt.
Adolf II. von Schauenburg und Holstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mechthild von Schwarzburg-Käfernburg |