Vielhaber Web Tree » Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark (1131-1182)

Persoonlijke gegevens Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark 

Bron 1
  • Roepnaam Waldemar I. "der Große".
  • Hij is geboren op 14 januari 1131.
  • Titel: König von Dänemark
  • Hij is overleden op 12 mei 1182 in Vordingborg, hij was toen 51 jaar oud.

Gezin van Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark

Hij is getrouwd met Sophia von Minsk.Bron 1

Zij zijn getrouwd in het jaar 1157, hij was toen 25 jaar oud.


Kind(eren):

  1. Sophia von Dänemark  1159-± 1208 


Notities over Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark

aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Estridsson">Haus Estridsson

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nig_von_D%C3%A4nemark">König von Dänemark von 1157 bis 1182

Waldemar war der Sohn von https://de.wikipedia.org/wiki/Knud_Lavard">Knud Lavard, Herzog von Südjütland (Dux Danicae) und https://de.wikipedia.org/wiki/Samtherrscher">Samtherrscher der https://de.wikipedia.org/wiki/Abodriten">Abodriten, und Enkel von König https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_I._(D%C3%A4nemark)">Erik Ejegod. Er wurde eine Woche, nachdem sein Vater von König https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_(Schweden)">Magnus von Schweden getötet worden war, geboren. Seine Mutter https://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_von_Kiew">Ingeborg von Kiew, Tochter von https://de.wikipedia.org/wiki/Mstislaw_I._(Russland)">Mstislaw I., https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Ff%C3%BCrst_von_Kiew">Großfürst von Kiew, gab ihm den Namen ihres Großvaters, des Großfürsten https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Wsewolodowitsch_Monomach">Wladimir II. Er wuchs in https://de.wikipedia.org/wiki/Fjenneslev">Fjenneslev auf, am Hof von Asser Rig, einem https://de.wikipedia.org/wiki/Seeland_(D%C3%A4nemark)">seeländischen Häuptling aus der Familie der Hvide, zusammen mit dessen Söhnen https://de.wikipedia.org/wiki/Esbern_Snare">Esbern und https://de.wikipedia.org/wiki/Absalon_von_Lund">Absalon, dem späteren https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bisch%C3%B6fe_von_Roskilde">Bischof von Roskilde (1158) und https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bisch%C3%B6fe_und_Erzbisch%C3%B6fe_von_Lund">Erzbischof von Lund (1177), die beide zu seinen Freunden und Beratern wurden.

Als es 1146 nach dem Rücktritt des Königs https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_III._(D%C3%A4nemark)">Erik III. zu Nachfolgestreitigkeiten kam, bei denen die beiden Prätendenten https://de.wikipedia.org/wiki/Sven_III._(D%C3%A4nemark)">Sven III. Grate, Sohn von Waldemars Onkel https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_II._(D%C3%A4nemark)">Erik II. Emune, und https://de.wikipedia.org/wiki/Knut_V._(D%C3%A4nemark)">Knut V., der Sohn von Magnus, dem Mörder seines Vaters, waren, stellte sich der 15-jährige Waldemar auf die Seite Svens, der ihm dafür das Amt eines praefectus in https://de.wikipedia.org/wiki/Schleswig">Schleswig gab.

1153 überwarf sich Sven mit der Familie Hvide, woraufhin sich Waldemar von ihm trennte und Knut Magnusson anschloss, mit dessen Halbschwester über die Mutter Sophia von Minsk er sich 1154 verlobte und die er 1157 heiratete. Im gleichen Jahr 1154 wurden Knut und Waldemar auf dem https://de.wikipedia.org/wiki/Viborg">Viborger Landeshttps://de.wikipedia.org/wiki/Thing">thing zu Königen von Dänemark gewählt. Als Sven, der 1153 ins Exil hatte ausweichen müssen, 1157 zurückkehrte, einigten sich die nunmehr drei Prätendenten auf eine Landesteilung, bei der Waldemar https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCtland">Jütland erhielt. Allerdings versuchte Sven auf einem Bankett, das er für Knut und Waldemar abhielt, sich der Konkurrenz zu entledigen (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blutfest_von_Roskilde&action=edit&redlink=1">Blutfest von Roskilde (dän. Blodgildet i Roskilde) am 9. August 1157). Knut wurde bei diesem Anschlag enthauptet, Waldemar konnte verwundet entkommen und rüstete sich zur Entscheidungsschlacht, die am 23. Oktober 1157 bei Grathe Hede stattfand. Sven unterlag und wurde auf der Flucht getötet, so dass Waldemar nun alleiniger König von Dänemark war.

Waldemars Regierung ist gekennzeichnet durch eine Politik der Versöhnung im Inneren und durch seine Beziehungen zu Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(HRR)">Barbarossa, dem er 1158 und 1162 huldigte, und dem Sachsenherzog https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_der_L%C3%B6we">Heinrich dem Löwen, mit dem er 1159 einen Freundschaftsvertrag schloss. Unklar ist dabei allerdings, inwieweit Waldemars Politik auf letzteren zurückging oder durch seine Freunde https://de.wikipedia.org/wiki/Absalon_von_Lund">Absalon von Lund und https://de.wikipedia.org/wiki/Esbern_Snare">Esbern Snare bestimmt wurde.

1160 zogen Waldemar und Heinrich gemeinsam gegen die https://de.wikipedia.org/wiki/Abodriten">Abodriten in Mecklenburg. Im Jahr zuvor hatte der Dänenkönig seine nun fast jährlich wiederholten Flottenangriffe gegen die https://de.wikipedia.org/wiki/Ranen">Ranen auf https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCgen">Rügen begonnen, die ihrerseits regelmäßig die Küsten Dänemarks verwüstet hatten, und die am 15. Juni 1168 in der Eroberung und Zerstörung ihres Heiligtums der https://de.wikipedia.org/wiki/Jaromarsburg">Jaromarsburg und Inbesitznahme deren Schätze am https://de.wikipedia.org/wiki/Kap_Arkona">Kap Arkona gipfelte – die Christianisierung Rügens ging somit vor allem auf Waldemars Herrschaft zurück.

Parallel zu seinen Aktivitäten jenseits der Landesgrenzen sicherte er die Zugänge zu seinem Reich durch den Ausbau des https://de.wikipedia.org/wiki/Danewerk">Danewerks (Waldemarsmauer) und den Bau von militärischen Anlagen, mit denen die Meerengen zwischen https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee">Ostsee und https://de.wikipedia.org/wiki/Kattegat">Kattegat beherrscht werden konnten (https://de.wikipedia.org/wiki/Kalundborg">Kalundborg, https://de.wikipedia.org/wiki/Kors%C3%B6r">Korsör (Tårnburg), https://de.wikipedia.org/wiki/Nyborg">Nyborg, https://de.wikipedia.org/wiki/Sprog%C3%B6">Sprogö; und https://de.wikipedia.org/wiki/Vordingborg">Vordingborg am https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Belt">Großen Belt, https://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagen">Kopenhagen und https://de.wikipedia.org/wiki/Helsingborg">Helsingborg am https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96resund">Öresund).

Zu seinen innenpolitischen Erfolgen gehört auch, dass es ihm gelang, die Monarchie in Dänemark erblich zu machen und das Wahlkönigtum abzulösen. Waldemar hatte einen langjährigen Streit mit Bischof https://de.wikipedia.org/wiki/Eskil_von_Lund">Eskil von Lund beendet und war 1165/66 im Gegenzug von Papst https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_III._(Papst)">Alexander III. als erblicher König anerkannt worden. Waldemar bekräftigte dies, indem er 1166 seinen Sohn https://de.wikipedia.org/wiki/Knut_VI.">Knut VI. zum König ausrufen ließ. Am 25. Juni 1170 wurde Knud VI. in https://de.wikipedia.org/wiki/Ringsted">Ringsted gekrönt. Gleichzeitig wurde Waldemars Vater Knud Lavard heiliggesprochen und die dänische Monarchie damit um ein religiöses Fundament erweitert.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!

Voorouders (en nakomelingen) van Waldemar I. "der Große" von Dänemark

Waldemar I. "der Große" von Dänemark
1131-1182

1157

Sophia von Minsk
± 1140-1198


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

Bronnen

  1. Wikipedia, via https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_I...

Aanknopingspunten in andere publicaties

Deze persoon komt ook voor in de publicatie:


Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Von Dänemark


De publicatie Vielhaber Web Tree is opgesteld door .neem contact op
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1581.php : benaderd 5 mei 2025), "Waldemar I. "der Große" (Waldemar I. "der Große") von Dänemark (1131-1182)".