Vielhaber Web Tree » Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs (± 876-936)

Persoonlijke gegevens Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs 

Bron 1
  • Roepnaam Heinrich I. ("der Vogler").
  • Hij is geboren rond 876.
  • Titel: Herzog von Sachsen
  • Beroep: König des Ostfrankenreiches.
  • Hij is overleden op 2 juli 936 in Pfalz Memleben. Hij was ongeveer 59-60 jaar oud.

Gezin van Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs

Hij is getrouwd met Mathilde (Heilige).Bron 1

Zij zijn getrouwd in het jaar 909 te Königspfalz Wallhausen.


Kind(eren):

  1. Hadwig von Sachsen  920-959 


Notities over Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs

aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/Adelsgeschlecht">Adelsgeschlecht der https://de.wikipedia.org/wiki/Liudolfinger">Liudolfinger

ab 912 https://de.wikipedia.org/wiki/Herzog">Herzog von https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesherzogtum_Sachsen">Sachsen

von 919 bis 936 https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-deutscher_K%C3%B6nig">König des https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfrankenreich">Ostfrankenreiches

Der volkstümliche Beiname als der Vogler ist erst ab dem 12. Jahrhundert belegt.

Als zu Beginn des 10. Jahrhunderts wiederholte https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarneinf%C3%A4lle">Ungarneinfälle und die Schwäche des https://de.wikipedia.org/wiki/Karolinger">spätkarolingischen Königtums das Ostfränkische Reich erschütterten, gelang es Heinrich durch geschickte Heiratsverbindungen, sich in Sachsen eine führende Stellung aufzubauen. Er nutzte hierzu den Umstand, dass https://de.wikipedia.org/wiki/Fehde">Adelsfehden zwischen den mächtigen Aristokratenfamilien um die Vorherrschaft in den einzelnen Stammesgebieten des ostfränkischen Reiches zu einer Etablierung regionaler Mittelgewalten, der späteren https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum">Herzogtümer, führten. Anders als sein Vorgänger https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._(Ostfrankenreich)">Konrad I. versuchte Heinrich als ostfränkischer König nicht mehr die Herrschaft im ganzen Reich auszuüben. Vielmehr konsolidierte er seine Herrschaft gegenüber den ostfränkischen Herzögen, den duces, durch Freundschaftsbündnisse und einen weitreichenden Verzicht in der Herrschaftsausübung außerhalb der etablierten, aber labilen Strukturen. Nach einem neunjährigen Waffenstillstand mit den Ungarn, den er zur Entwicklung umfangreicher Verteidigungsmaßnahmen nutzte, gelang ihm https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Riade">933 ein Sieg gegen die lange Zeit als unbesiegbar geltenden Ungarn. In Abkehr von der karolingischen Praxis seiner Vorgänger wurde das Reich nach seinem Tod nicht mehr geteilt, sondern an seinen ältesten Sohn aus zweiter Ehe https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(HRR)">Otto vererbt, während der ältere Sohn https://de.wikipedia.org/wiki/Thankmar_(Liudolfinger)">Thankmar unberücksichtigt blieb.

Die Zeit Heinrichs I. gehört zu den quellenärmsten des gesamten europäischen Mittelalters. Die erst Jahrzehnte nach seinem Tod verfassten ottonischen Geschichtswerke würdigen insbesondere Heinrichs Einung und Befriedung des Reiches nach innen und außen. Lange Zeit galt Heinrich als erster „deutscher“ König im „deutschen Reich“. Erst in der modernen Forschung setzte sich die Auffassung durch, dass das Deutsche Reich nicht durch einen Akt, sondern in einem lange währenden Prozess entstanden ist. Gleichwohl wird Heinrich darin weiterhin eine entscheidende Rolle zugemessen.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!

Voorouders (en nakomelingen) van Heinrich I. ("der Vogler") König des Ostfrankenreichs

Heinrich I. ("der Vogler") König des Ostfrankenreichs
± 876-936

909

Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

Bronnen

  1. Wikipedia, via https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I...

Over de familienaam König des Ostfrankenreichs


De publicatie Vielhaber Web Tree is opgesteld door .neem contact op
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1261.php : benaderd 5 mei 2025), "Heinrich I. ("der Vogler") (Heinrich I. ("der Vogler")) König des Ostfrankenreichs (± 876-936)".