Kind(eren):
urk. 1307-1338, 1440 tot, 1325 Ritter, 1307 Vogt v. Heggen, 1307 wird ein advocatus de Heyne erwähnt, der für sein Waldenburger Burglehen 2 Mark zu zahlen hat, 1313 trägt der Advocatus de Heygen Güter in Heygen und das Mahlrecht zu Ahausen als Lehen von dem Grafen Wilhelm von Arnsberg; 1325 ist Herberd von Heyen Zeuge, als das Kloster Grafschaft seine Rechte am Haupthof in Attendorn an die Stadt Attendorn überträgt, 1326 tritt Herbordus advocatus de Heygen, miles (Ritter), als Zeuge für den Ritter Theodor von Schnellenberg auf, 1331 führt das Lehnsmannenverzeichnis des Grafen Konrad von Dortmund als nicht belehnt auf: Herbord Voghet to Heyen und Herman syn broder; 1338 ist der Advocatus in Heygen im Lehnsregister des Grafen Gottfried IV. von Arnsberg mit einem Hof, Fischerei- und Mahlrecht in Heygen verzeichnet.