Stamboom Reijnders » Johannes "Hans" van Steenwinkel (1545-1601)

Persoonlijke gegevens Johannes "Hans" van Steenwinkel 

  • Roepnaam is Hans.
  • Hij is geboren in het jaar 1545 in Antwerpen B.
  • Beroep: Bouwmeester (architect); beeldhouwer.
  • Hij is overleden op 10 mei 1601 in Halmstad (toen van Denemarken), hij was toen 56 jaar oud.
  • Een kind van Laurens van Steenwinckel en Alyt van Dalen
  • Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 5 mei 2021.

Gezin van Johannes "Hans" van Steenwinkel

Hij is getrouwd met Inger Pedersdatter.

Zij zijn getrouwd


Kind(eren):



Notities over Johannes "Hans" van Steenwinkel

Sohn: Hans, genannt Hans von EmdenSteenwinkel gehört zu einer Antwerpener Künstlerfamilie, deren Mitglieder über Jahrhunderte hin als Steinmetzen, Baumeister und Bildhauer tätig waren. Der Vater von Laurens, Willem van Steenwinkel, war Steinmetz in Antwerpen, wo der Sohn zusammen mit seinem älteren Bruder Michiel und den jüngeren Geschwistern Joos, Anthonis und Johanna im März 1540 in den Schöffenbriefen der Stadt bezeugt ist. Am 14. August desselben Jahres heiratet Steenwinkel in Antwerpen Alyt van Dale, mit der zusammen er am 5. Dezember 1544 ein Haus in der Stadt kauft. Danach erscheint er nicht mehr in den Antwerpener Quellen.In den Emder Quellen taucht Laurens van Steenwinkel erstmals 1567 auf, und zwar als "der stadt muermester", also als Stadtbaumeister. Offensichtlich als Glaubensflüchtling kam Steenwinkel zu einer Zeit nach Emden, in der die Stadt in großem Stil befestigt und ausgebaut wurde, und er hatte dementsprechend zu tun. Nach Arbeiten am Boltentor und am Wachthaus des Thyenturms baute er zusammen mit dem Groninger Steinmetz Rotger von Bentheim 1569 die Stadthalle am Falderntor, in der bis zu ihrer Verlegung ins neue Rathaus 1581 die Rüstkammer untergebracht war. Auch die zur gleichen Zeit entstehende Geschützgießerei wurde von Steenwinkel erbaut. Schließlich betraute man ihn mit seiner wichtigsten Aufgabe in Emden: Am 25. Januar 1574 beginnt er mit den Arbeiten am neuen Rathaus. Steenwinkel hat mit seinen Gesellen alle Maurerarbeiten ausgeführt. Darin war allerdings - wie auch bei dem Stadtzimmermann Marten Arens, der für die Holzarbeiten am Rathaus zuständig war - die Planung mit inbegriffen, für die Steenwinkel am 7. Februar 1574 ein Honorar empfängt. Die immer wieder diskutierte Frage, inwieweit Cornelis Floris, der Schöpfer des Antwerpener Rathauses, auch für das Emder Rathaus konzeptionell wirksam war, erscheint zwar angesichts der Herkunft Steenwinkels durchaus plausibel, ist aber aus stilistischen Gründen auch bestritten worden und jedenfalls aus den Quellen nicht zu belegen. Die letzte große Arbeit Steenwinkels dürfte 1583/84 der Bau des - 1855 abgerissenen - Zollhauses gewesen sein. 1585 erscheint er noch mit Ausbesserungsarbeiten an der Großen Kirche und an der Stadtmauer.Der um 1545 geborene Sohn Hans wirkte beim Emder Rathausbau mit und erhielt am 12. Juni 1574 für den Entwurf des steinernen Turmes ein Honorar. Der Turm kam jedoch - wohl wegen des problematischen Untergrundes - nicht zur Ausführung. Statt dessen wurde der Turm von Marten Arens als Holzkonstruktion entworfen und ausgeführt. Hans van Steenwinkel trat 1578 in die Dienste König Friedrichs II. von Dänemark und wurde hier als "Hans von Emden" bekannt. 1582 wurde er zum Königlichen Baumeister ernannt und baute neben Kirchen, Schlössern und Festungen auch Mustersternwarten und 1584 das Observatorium Stjerneborg für Tycho Brahe, der ihn in seinen Briefen "architectus meus" nennt und dessen Zeichentalent er für die Illustration seiner Veröffentlichungen nutzte. Auch als Bildhauer trat Hans van Steenwinkel hervor. Seine letzte Arbeit war die Befestigung des damals zu Dänemark gehörenden, heute schwedischen Halmstad. Hier starb er am 10. Mai 1601. Seine Söhne und Enkel setzten mit zahlreichen repräsentativen Bauten in Dänemark die Familientradition fort.Literatur: DBA; ThB 31, 517-521; Friedrich R i t t e r, Zur Geschichte des Emder Rathaus-Baues I. Laurens van Steenwinckel aus Antwerpen, der Baumeister des Rathauses. Marten Arens von Delft, der Erbauer des hölzernen Turmes, in: Jahrbuch der Ges. für bildende Kunst und vaterländ. Altertümer zu Emden 17, 1910, S. 340-377; Heinrich S i e b e r n, Stadt Emden (Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, VI. Regierungsbezirk Aurich: H. 1 und 2), Hannover 1927, S. 103 und passim.

Martin Tielke

Het raadhuis van Emden, dat in de jaren 1574-1576 werd gebouwd door de Antwerpenaar Laurens I van Steenwinkel en dat in de Tweede Wereldoorlog [blz. 99] werd verwoest, vertoonde grote gelijkenissen met het Antwerpse stadhuis van 1564. Het raadhuis van Emden, gebouwd in 1574-1576 door Laurens I van Steenwinkel met zijn zonen Hans I en Willem, die het Antwerpse stadhuis voor ogen hadden. [Bron:1585 De val van Antwerpen en de uittocht van Vlamingen en Brabanders , Tielt Lannoo 2004]

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Johannes "Hans" van Steenwinkel?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Johannes "Hans" van Steenwinkel

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

Historische gebeurtenissen



Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Van Steenwinkel


De publicatie Stamboom Reijnders is opgesteld door .neem contact op
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Rien Reijnders, "Stamboom Reijnders", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnders/I1071180225.php : benaderd 25 juni 2024), "Johannes "Hans" van Steenwinkel (1545-1601)".