Stamboom Matenaers » Prinz Clemens August I. von Bayern (1700-1761)

Persoonlijke gegevens Prinz Clemens August I. von Bayern 

Bron 1

Gezin van Prinz Clemens August I. von Bayern


Notities over Prinz Clemens August I. von Bayern

Clemens August I. Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel1 † 6. Februar 1761 auf Schloss Phillipsburg in Koblenz-Ehrenbreitstein) war von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Röm

ischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstifts und Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom. Außerdem war er Hochmeister des Deutschen Ordens, Fürstbischof von Regensburg, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim sowie Inh

aber anderer kirchlicher Würden.

 

Clemens August war vierter Sohn und fünftes Kind des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und dessen zweiter Ehefrau Therese Kunigunde, Prinzessin von Polen. Er hatte neun Geschwister und fünf Halbgeschwister aus anderen Verbindungen seines Vaters.

 

 

Seine Kindheit und Jugend in der kurfürstlichen Familie fällt in die Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, in der sein Vater sich mit den Franzosen verbündete. 1704 verlor jener jedoch die Schlacht von Höchstädt gegen Prinz Eugen, seinen einstigen

Kampfgefährten in Ungarn. Daher verbrachte Clemens August, nach anfänglichem Verbleib in München, die Zeit von 1706 bis 1712 in Klagenfurt und anschließend bis zum Ende des Krieges 1715 in Graz unter österreichischer Ehrenhaft, wo er eine stande

sgemäße Erziehung unter kaiserlicher Aufsicht genoss. Er erhielt seine Ausbildung von den Jesuiten. Erst nach dieser mehr als zehnjährigen Trennung sah er seine Eltern wieder. Sein Vater verfolgte unverdrossen europapolitische Machtinteressen, bi

ldete seine vier Söhne dementsprechend aus und überließ auch Eheschließungen nicht dem Zufall. Clemens August bestimmte er - ebenso wie seine Brüder Philipp Moritz und Johann Theodor - als Geistliche, um den bayerischen Machtbereich zu vergrößern

und in den Besitz reichskirchlicher Territorien zu gelangen. Ursprünglich sollte er Bischof von Freising, Regensburg und Speyer werden, während sein Bruder Philipp Moritz geistliche Würden in Nordwestdeutschland erhalten sollte. 1715 erhielt er

daher seine Tonsur und wurde Koadjutor des Bistums Regensburg. 1716 bis 1719 war er Bischof von Regensburg. Von 1717 bis 1719 ging er, zusammen mit seinem Bruder Philipp Moritz, zur Vertiefung seiner theologischen Studien nach Rom. In dieser Zei

t bemühte sich der Vater intensiv um weitere Ämter und Würden für die beiden Söhne. 1719 wurde er, nach dem Tod seines Bruders, der ursprünglich für diese Posten vorgesehen war und in Rom an Blattern starb, Fürstbischof von Münster und Paderborn.

1722 wurde er Koadjutor des Erzbistums Köln mit dem Anrecht der Nachfolge, das schon 1723 mit dem Tod seines Onkels Joseph Clemens von Bayern verwirklicht wird. 1724 wurde er dann noch Fürstbischof von Hildesheim, 1728 von Osnabrück. Seine jahrz

ehntelange Regentschaft über fünf geistliche Territorien in Personalunion, die er in Kurköln größtenteils seinen Premierministern (besonders Ferdinand von Plettenberg) überließ, brachte ihm den Beinamen „Herr von Fünfkirchen“ ein.

 

Papst Benedikt XIII. allerdings zögerte lange mit der Bestätigung der Bischofswürde, da Clemens August lange Zeit die päpstliche Ermahnung ignorierte, sich zum Priester weihen zu lassen, was schließlich 1725 im Schloss Schwaben bei München erfolg

te. 1726 starb sein Vater. 1727 erfolgte Clemens Augusts Weihe zum Bischof, die Papst Benedikt XIII. persönlich durchführte. Mit besonderem Stolz erfüllte ihn 1732 die Wahl zum Hochmeister des Deutschen Ordens (Hoch- und Deutschmeister). Schon 17

31 wurde er Inhaber des kaiserlichen Infanterieregiments „Deutschmeister“. Aufgrund der geschichtlichen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches war Clemens August sowohl Kurfürst als auch als mehrfacher Bischof zugleich in den Reichsfürstensta

nd aufgerückt und verfügte daher über landesherrliche Gewalt mit mehrfachen Sitzen und Stimmen im Reichstag. Er stimmte für die Wahl seines Bruders Karl VII. Albrecht und krönte ihn 1742 zum Kaiser.

 

Quellen überliefern ein zwischen Verzweiflung und Euphorie schwankendes Seelenleben, was insbesondere nach dem Tod seines im Duell erstochenen Freundes Johann Baptist Freiherr von Roll besonders augenfällig wurde. Er zeugte mit Mechthild Brion se

ine Tochter Anna Maria, die später geadelt wurde (Anna Marie zu Löwenfeld (1735–1783)). Anna Maria heiratete später einen unehelichen Sohn (Franz Ludwig Graf von Holnstein (1723–1780)) seines Bruders Karl VII. Albrecht.

 

Sein Grabmal, das der bayerischen Kurfürsten von Köln, befindet sich im Kölner Dom an der Nordwand der Kreuzkapelle, ehemals Dreikönigenkapelle, jetzt Liebfrauenkapelle - entsprechend der damals üblichen Mehrfachbestattung von Fürsten wurde sein

Herz jedoch nach Altötting, in die dortige Gnadenkapelle verbracht, die Eingeweide fanden ihre letzte Ruhe in St. Remigius zu Bonn und Gehirn, Augen und Zunge in der Bonner Kapuzinergruft.

 

Clemens August war bis zum Erscheinen der Bannbulle In eminenti apostolatus specula durch Papst Clemens XII. im Jahre 1738 Freimaurer. Während seiner Regentschaft entstand die erste Freimaurerloge in Bonn. Freimaurerei in Bonn.

 

Clemens August war der einzige, der die territorialen und machtpolitischen Ziele seines Vaters verwirklichte. Mit seiner breiten Ausbildung und seinem geschulten Kunstsinn lieh er hochrangige Künstler bei seinem Vater oder seinem regierenden Brud

er Karl Albrecht aus und vermochte diese zu besonderen Leistungen anzuspornen. Seine geschichtliche Hinterlassenschaft liegt daher weniger in politischen Impulsen als in seinen Leistungen als Bauherr, Mäzen und Kunstsammler. Seine Hinterlassensch

aft an Bau- und Kunstwerken ist zugleich Zeugnis einer Verschwendungslust, Oberflächlichkeit und Sinneslust, die bisweilen auch auf unpriesterlichen Lebenswandel schließen lässt. Immer wieder nutzt er seinen politischen Einfluss, um von finanzkrä

ftigen Mächten Geld zu erhalten. Diese verwendet er dann häufig unter Missachtung der ausgehandelten Verträge für seine persönlichen Leidenschaften: Möbel, Kunst, Reisen und Pomp. Er betrieb eine Politik, die nicht von den Interessen des Landes o

der des Reichs geprägt waren, sondern sich dorthin wandte, wo Geld zu holen war. Dennoch bedeutete diese Politik für viele Menschen auch eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensumstände. Alleine in Bonn sind 1754 mehr als 1400 Werkleute beschäft

igt.

 

Clemens August verfügte über zahlreiche Schlösser und Lusthäuser. Neubauten unter seiner Leitung waren die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl, das Jagdschloss Entenfang in Wesseling, das Schloss Clemenswerth im emsländischen Sögel, un

d das nicht mehr erhaltene Schloss Herzogsfreude im Kottenforst bei Bonn. In diesen Bauwerken kommt auch seine Jagdlust zum Ausdruck. Unter seiner Leitung erbaut wurde weiterhin die St. Michael Kirche in Berg am Laim. Die von ihm erweiterten und

ausgebauten Bauwerke in Bonn, die Bonner Residenz und das Lustschloss Clemensruhe ("Poppelsdorfer Schloss"), erbt er von seinem Vorgänger und Onkel Joseph Clemens. Hier ließ er auch die Poppelsdorfer Allee anlegen. Seine Residenz im zum Kurstaat

gehörenden Herzogtum Westfalen, Schloss Arnsberg, ließ Clemens August ab 1729/30 von Johann Conrad Schlaun repräsentativ umbauen. Er ließ auch von 1724 bis 1730 das erste Teilstück des Münsterschen Canal erbauen, der Münster mit den Niederlanden

verbinden sollte.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Prinz Clemens August I. von Bayern?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Prinz Clemens August I. von Bayern

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Clemens August I. von Bayern


    Toon totale kwartierstaat

    Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

    • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
    • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
    • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



    Visualiseer een andere verwantschap

    Bronnen

    1. Familienseite, Herbert Keller, Clemens August I. des HRR., 26 maart 2012
      Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
      MyHeritage.com Familienstammbaum 
      Familienseite: Familienseite
      Familienstammbaum: pp_ADEL

    Historische gebeurtenissen

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) was van 1672 tot 1702 vorst van Nederland (ook wel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genoemd)
    • In het jaar 1700: Bron: Wikipedia
      • 1 januari » Rusland schakelt over naar de juliaanse kalender en gebruikt niet langer de Anno Mundijaartelling.
      • 21 juni » Paus Innocentius XII benoemt drie nieuwe kardinalen.
      • 20 november » Slag bij Narva - Koning Karel XII van Zweden verslaat het leger van Tsaar Peter de Grote.
      • 23 november » Kardinaal Giovanni Francesco Albani wordt gekozen tot Paus Clemens XI.
      • 30 november » Bisschopswijding van Paus Clemens XI in de Sint-Pietersbasiliek te Rome.
      • 8 december » Kroning van Paus Clemens XI in Rome.
    

    Dezelfde geboorte/sterftedag

    Bron: Wikipedia

    • 1759 » Carl Frederic von Breda, Zweeds kunstschilder († 1818)
    • 1763 » Frederik Augustus, hertog van York, prins van het Verenigd Koninkrijk, tweede zoon van koning George III († 1827)
    • 1803 » John Bussell, Britse pionier in West-Australië († 1875)
    • 1815 » Giovanni Bosco, Italiaans priester en heilige, stichter van de Salesianen van Don Bosco († 1888)
    • 1832 » Wilhelm Wundt, Duits psycholoog, psychiater, fysioloog en filosoof († 1920)
    • 1837 » Emile Seipgens, Nederlands schrijver van korte verhalen en toneelwerk († 1896)

    Bron: Wikipedia


    Over de familienaam Von Bayern


    De publicatie Stamboom Matenaers is opgesteld door .neem contact op
    Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
    Jörg Matenaers, "Stamboom Matenaers", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-matenaers/I3313.php : benaderd 8 mei 2024), "Prinz Clemens August I. von Bayern (1700-1761)".