Stamboom Kouws Hendriks » Wessel van Benthum (1709-1782)

Persoonlijke gegevens Wessel van Benthum 

  • Hij werd gedoopt op 1 juni 1709 in Leuth.
  • Hij is begraven op 10 juli 1782 in Leuth.
    Begraven Wessel Benthum, van, 10-07-1782
    Overledene: Wessel Benthum, van
    Kerkelijke gemeente: Leuth
    Begraven te: Leuth
    Begraafdatum: 10-07-1782
    Volgnummer op pagina: 9
    Pagina: 39
    Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand
    Inventarisnummer: 1496
  • Een kind van Lucas van Benthum en Aletta ter Horst
  • Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 21 september 2013.

Gezin van Wessel van Benthum

Hij is getrouwd met Joanna Lucassen.

Zij zijn getrouwd op 24 april 1736 te Leuth.


Kind(eren):

  1. Lucas van Benthum  1744-1800
  2. Wilhelmina van Benthum  1745-1826 
  3. Joannes van Benthum  1746-1822
  4. Aleida van Benthum  1748-1800
  5. Johanna van Benthum  1750-1830


Notities over Wessel van Benthum

Is Kerkmeester en armenmeester van Leuth en Kekerdom.
Koopt de familie uit en woont op de Rossmühle (Rosmolen: er wordt olie geslagen) in Leuth

16.5.1738, vollmacht zu vorstehenden obligation de 16 t maij 1738; praest Cranenburg d 16 maij 1738,

Kraft dieses constituirn dh hofgerichts procuratoren Stenovio burgern konigl gericht zu Cranenburg und in der Duiffelt zur gerichtlichen befestigung einer obligation zu sechs hundert reichsthaler und zwarn zum behuef der Sebastian vicarie zu Calcar vier hundert sechszehn rthl 40 stbr fur den die Georgii vicarie sechzehen rthld 40 stb und dann wegen Coppers vicarie ein hundert sechs und sechtzig rthld 40 stuber, auf einen in kirspel Loeth ambts Duiffelt gelegen weijde, Essenkamp genandt in meinen nahmen das notigen zu beobachten und alles was desfals erfordert wurde dabeij zu verrichten sub clausule rati et indemnitatis Cleve d 16t maij 1738. A vd Portzen.

Hochedelgebohren, hochgeehrter herr richter, Erw: hochedelgeb gerichern aus der sub no 1 anliegender in originale relicta copia producirender unterm 10 jan a.c. mit Gerrit Mors zu Loeth gehaltener liquidation zu ersehen dass derselben an anwaldts frauen principalinner und ihren kinderen biss 1737 incl noch liquido debet blieben 3576 d 14¾ st Clev: und dafur demahls so wohl als untern 3: febr seine persohn, haab und guter gegen (rustige) und zukünftige, insbesondere sein zu Keken gelegen kaetstette verbunden auch den hr richtern zu Cranenburg und in der Duiffelt auch hochgrafl. herrl Halt, Bijland, Kecken requiriret, umb dieses in behuef anwalds frauen ppalinen mevrouwen von Motzfeldt dem gerichtl prothoc: inseriren zu lassen, wie dann anwald vollmachtiger werden dieses zu befordern laut unter glt anlagen bescheidlicher vollmacht de 12t martij a.c., fermer ergiebet die gleichfals in originali hirbeij sub No 2 relicta copia, producirende anlage dass untern obgl 3t febr Jorrien Lucassen und Hend: von Haaren wegen obg: pacht debits sich in abschlag derselbig fur 400 dahler Clevisch, so dann fur die auf maij dieses jahres angesehende pacht von dem Elsener hofs zu Loeth ad 560 dahler Clevisch jahrlich verburget, und zwarn Jorrien Lucassen nebst generalen , sein zu Keken gelegenes hauss und kohlgarten zu specialen unterpfandt, und Hendrick van Haeren nebst gleichfals generalen verband in specie seiner funfte part in dem hausen und Rossmühlen zu Loeth kentlich gelegen so von Wessel von Benthum jetzo bewohnet wirdt, auch die beste und bestandigsten weijse rechtens verbunden und sich verburget haben, umb in unser so glten miszahlungs fall sich darahn so wohl wegen obgemelten 400 d clev, und der unteren pacht vom Elseners hof ad 560 d jahrlich zu können und mögen erhohlen und zwarn in solidum cum renunciatione quorum vir furit exceptionen et beneficirum, mit gleichmassigen ersuchen umb diese verburgung und verbund den gerichtlichen prothocollis behueft anwaldes ppalinnen dern hochwohlgeb mevrouw von Motzfeldt einverleiben zu lassen, zu dem ende laut anl no 3 anwaldten dieses in ihren nahmen zu beförderen bevollmachtiget haben; Erw hochedelgeb bittet solchem nach aussen b…anwaldt dienstlich diese beijde respee liquidations, verband und verburgungs documente durch den gerichtschreibern denen judicialen protocollo einverleiben und wen solches geschehen in dorso memorialis sich dociren zu lassen; daruber pras Cranenburg d 16 maij 1738 dem petitio derer beijden respee verwittibten frauen von Motzfeld wirdt hirmit deferiret, und hatte der secretarius G Tit: Felderhoff die anlagen sub nris 1, 2 et 3; worab onginalia, relictis copiis produciret ad serium judiciale zu bringen und de facta jureniniatione attestiren sig ut supra. H. Pavenstedt

Anlage No 1: Auf heute dato sub ich nahmens der beijden wittibe weijland h: reg und justitz auch hof gerichts rathen von Motzfeldt mit Gerh: Mors zu Loeth als bisherigen pachteren von Elseners hof zu Loeth und Arewinckel und Steppenweijden von Seeland, in beijseijn des procurat: Stenove abgemachent, wobeij gl: Gerh: Mors schuldig bleibet von Elsenerhof biss 1737 inclusive----1053 dhl 21¾ stv, und von denen weijden von Seeland gleichfals biss 1737 incl---2522 dhl 23 stv, Summa dahler 3576 dhl 14¾ stv. Schreiben dreij tausend funf hundert siebentzig sechs dahler 14¾ stuber, welche gtr pachtiger Gerh: Mors bald möglich abzu sicheren auch diese abrechnung dem gerichtl prothocol inseririiren zu lassen hirmit verspricht unter verband seiner persohn, haab und guthern, also geschehen Cleve d 10t jan 1738. J.N. v Pabst, Gerhard Mors, die prasente J.H. Stenovio. Wegen obg: liquiden pacht schuldigkeit verbund (seinem) persohn haab und guther gegenwärtig und zu kunftiger, ins besonder einen zuKeken gelegene kaetstette und requiriren die hr richtern zu Cranenburg und Duiffelt, so dann der gerichtl herrlichkeit Halt, Bijland, Kecken, umb dieses in behuef der mevrouwen von Motzfeldt den gerichtlichen prothocollis inseriren zu lassen, Cleved 3 febr 1738. Gerhard Mors, die prasenten J.H. Stenove, ad hoc special requis: acten. Ich Gerrit Mors requirire und bevollmächtigen hirmit den hofgerichts procurat Stenovius umb obstehendes abrechnungs documentum und verband von deme guther beij denen herrn richtern zu Cranenburg und in der Duiffelt und der grafl herrlichkeit Halt, Bijland, Kecken zu prasentiren und denen gerichts protocollis inseriren zu lassen. Cleve d 12t martij 1738. Gerrit Moers.

No 2: Demnach Gerrit Möers zu Loeth laut der unterm 10t jan dieses jahrs mit sr hochwohlgeb dem so justitz und hofsgerichts raht von Pabst nahmens der beijden frauen wittiben Weijland h geh reg und justitz auch hofgerichts räthin von Motzfeldt wegendes Elsenershof zu Loeth und Aerenwinckel und Steppen weij=landereijen pachter abgerechnet, wobeij glr Gerrit Moers biss martini 1737 inclusive schuldig blieben dreijn tausendt funf hundert sechs und siebentzig dahler 14¾ stbr und der Gerrit Moers mit seiner ehefrauw Annen Catharinen Lucassen uns unterschriebene Jorrien Lucassen und Hendrick von Haeren ersuchet hatt, dass wir in abschlag obbemelter restirenden pacht uns vor vierhundert dahler Clevisch, so davon vor die laufende auf maij dieses jahres angehengde pacht von dem Elsener hof zu Loeth ad funfhundert sechstzig dahler Clevisch jahrlich sich betragende verburgen und unsern guter verbinden mogten, so thun ich Jorrien Lucassen nebst generalen verbund einen zu Kecken kentlich gelegenen haus und kohlgarten zum specialen unterpfandt, und ich Henrich von Haeren nebst gleichmassigeren generalen verbandt in specie einen fünften part in dem hausse und Rosmühlen zu Loeth kentlich gelegen so von Wessel von Benthum jetzo bewohnet wirdt, auf die besten und bestendigsten weijse rechtens hirmit und krafst dieses verbinden und verburgeren in unverhoften miszahlungsfall das Gerhard Möers sich darahn wegen obgl vier hundert dahler Clevisch und der einigen pacht vom Elseners hof zu Loeth ad funf hundert sechstzig dahler jahrlichs zu können und mögen erhohlen und zwarn in solidum oder eine fur all und all fur ein mit begebung aller wohlthaten und ausflüchten der rechten, ins besonder denen exceptionen der ordnung und discussion und sollen von obgl 400 dahler auf maij 1734 die halbscheidt ad 200 dahler und auf maij 1740 die anderen halbscheidt ad zweijhundert dahler an deren vier vrouwen wittiben von Motzfeldt beij strafe der paraterster execution bezahlet wurden, wie dann auch martini dieses jahrs den erste neun pacht vom Elsener-hof ad fünf hundert sechstzig dahler Clevisch oder langtes vor maij 1739 und so ferner jahrlich pracise beij strafe genand dafur excecution an obgemelten mevrouwen von Motzfeldt bezahlet werden sollen, wir ersuchen zugleich den hr richtern worunter unsern guther gelegen sind als zu Cranenburg und in der Duiffelt und der graflichen herrlichkeit Halt, Bijland, Kecken, diese unsere verburgung und verband dem gerichtl protocollo in behuef opts wohlgeb mevrouwen von Motzfeldt einverleiben zu lassen; in wahrheits uhrkundt haben wir dieses eigenhandig unterschreiben, also geschehen Cleve d 3t febr. 1738. Jorrien Lucassen, Hendrick von Haeren, sic actum me prasente J.H. Stenouw ad hoc requis acte.

No 3: Wir endes unterschriebene Jorrien Lucassen und Henrick von Haeren requiriren und bevollmachtigen hirmit den hofgerichts procuratoren Stenouw umb den unterm 3: febr dieses jahrs an den beijden frauen wittiben Weijland h geh reg und justitz auchhofgerichts rahtin von Motzfeldt fur Gerrit Mors ertheilten cautions schein und verband so wohl mogen dienen vermelter 400 dlr Clevisch und der neun pacht vom Elsener hofs ad 560 dahler Clev: jahrlich beij den hr richteren zu Cranenburg und in der Duiffelt und der gräfl herrl Halt, Bijland, Keeken zu prasentiren und dem gerichts prothocollis inseriren zu lassen wir geloben und versprechen dieses also von uns selbst geschehen fur genuchen zu halten Keeken und Keckerdom d 12t martij 1738. Jorrien Lucasse, Hendrick von Haaren.

5.5.1742, Obligation fur die armen zu Loet auf scheffen Henr. von Haaren von 100 dahler de 5 t maj 1742,

Wir Henr. Pavenstät sr konigl maij. In Preussen richter der stadt und amter Cranenburg und in der Duffelt so dan Wander von Steen und Herm. Tonnessen scheffen der gerichts banck Loet und Keekerdom zeugen und bekennen hirmit offentlich dass vor uns persohnlich kommen und erschienen seije der scheffen Henrich von Haaren, welcher bekandt wie dass er heute dato zu seinem sonderbahren nutzen von der Loetschen gemeine ans handen des zeitl armen provisoris Wesseln von Benthum mit bewilligung des hn Pastoris und der sämtlichen scheffen in einer summen baar aufgenommen und creditiret hätte hundert dahler Clevisch jeden zu 30 stbr gerechnet; gelobend und versprechend solche summe jährl und alle jahr jedes jahr besonders, pracise aufm verfall tagen, wessen aufkundigung beijderseits ¼ jahr vorher zu mögen thun freij bleiben solle, gegen 4 p cento und also mit 4 dergl thaler zu verpensioniren. Damit nun gedachter provisor oder die armen zu Loet solchen capitalis der intereen und etwa nicht hoftent zu verwenden den kosten halber desto besser gesichert seijn mögte stellete gdtr debitor Henr. von Haaren dafur nicht allein zum wahren und unvergreifl unterpfande seinen von der wittiben Verspijk an sich gekauften zu Keekerdom gelegenen kathen zum Rosskamm genandt sondern sistirte auch seinen schwagern vorgltn Wesseln von Bentum noch zum uberfluss zum caventen um sich in miszahlungsfall solcherhalb quovis meliori modo zu kommen und mögen erhohlen, immassen er dan debitor furter auf alle sogeist als weltl aus fluchte der richtern in specie non numerata pecunia rei aliter gesta quam scripta doli mali moratioru seriarum oder wie sonsten nahmens seijn mögten, aus drucklich renunciren thate Desuper stipulando. In wahrheits urkund haben wir richter und ob scheffen dieser obligation mit unserm richterl und scheffen siegeln nebst eigen handiger unterschrift corroboriret so dan von dem caventen pra via stipulatione subscribiren lassen mithin durch den ad hunc actum adhibirtem actuario schreiben prothocollo inseriren und selbst handig unterschreiben lassen; So geschehen Cranenburg d 5ten Maij 1742; Joh: Henr. Borghertz.

23.4.1745, Auftracht fur Wessel von Bentum von dem Jan Moers zustandig gewesene antheile an der Rossmuhle, Lockert und Weng vom 23 apr 1745,

Wir Hend. Pavenstadt k.p. richter der Stadt und amter Cranenburg und in der Duffelt so dan Joh. von de Pavert und Hen. von Kolck, scheffen der Gerichtsbanck Loth und Keekerdom zeugen und beurkunden hirmit dass heute dato vor uns in form des gerichtspersohnl kommen und erschienen seijn Johan Moörs und den mijt eren handen in behuef Wesseln von Benthum vor eine ihm wohl bezahlte summe von 350 Clevische dahler cediret transportiret und ubertragen sein nach seiner frauen absterben anererbtes 1/5 theil an die in Löht kentlich gelegenen kathstette die Rossmühle genandt sambt Lockert und Weng ungl den von Jan von Bentum anererbten 1/3 theil an vorbemelten gütern ein damit gleich wie mit seinen ubrigen eigenthumbl güter nach belieben und wohlgefallen zu mogen schalten und walten gestalten er comparens Moers daran nicht dass geringste recht mehr zu haben oder zu behalten sich erklähret. Des endes dan ich richter anfangs gemelt vorgltn verkaufern Johan Mors von vorgltn antheilen an der kathen die Rossmuhle genandt samt Lockert und Weng hirmit gantzl ent hingeg den ankaufern Wessel von Benthum so dan dessen erben und nachkommen damit hinwiederum beerbet habe, jedoch vorbehaltlich seiner konigl maej, Desuper stipulando. Dessen zur wahrheits urkund wie diesen gerichtl auftracht mit unseren gewohnl respee richter amts und scheffen siegelen corroboriret auch von dem gerichts schreibern protoc. inseririiren und unterschreiben lassen. So geschehen Cranenburg d 23 april 1745.

23.4.1745, Obligatio fur Dorothea Winterberg auf die eheleute Wessel von Bentum und Johanna Lucassen vom 23 april 1745,

Wir Henrick Pavenstadt k.p. richter der Stadt und amter Cranenburg und in der Duffelt so dan Johan von de Pavert und Henrich von Kolck scheffen der Gerichtsbanck Loth und Keekerdom zeugen und beurkunden hirmit und krafft dieses, dass heute dato vor uns in form des gerichts persohnl kommen und erschienen seijn die eheleute Wessel von Benthum und Johanna Lucassen und bekandt von Dorothea Winterbergs in einer unzertheilten summa creditirt aufgenommen und baar empfangen zu haben 350 Clevische dahler jeden dahler zu 30 Clevische stuber gerechnet mit welchen Gelden sie comparentes das kinds theil des sohnes von Joh. Moers und das 1/3 theil des verstorbenen Jan von Benthums abgeleget, gelobend und versprechend dieses capital jährlich und alle jahr bis zur ablegung, davon die losskundigung beijden theilen ¼ jahr voren verfalltag freij stehet, und 5 pcto landes ubl interee praecise auf dem verscheins tag an handen der glaubigerin zu verzinsen damit um vorglte glaubigerinen so wohl wegen descapitalis die 350 dahler als darab verfallenden zinsen gnugsam gesichert seijn möge so verbinden davor mehrglte eheleute debitoren nicht allein in genere alle ihre gereide und ungereide jetzige und kunftige guter sondern auch in specie ihre antheilan der zu Loth gelegenen katstette die Rossmuhlen genandt so dem Lockert und Weng um sich darahn in unverhofften misszahlungs fall p capitali interee und aber aufgehanden kosten zu komen und mögen erhohlen; da vorwegen renunciren mehrglte eheleute anfalle ihren herwieder zu statten kommende exceptiones in specie der exception non numerata aut in rem versa pecunia, rei aliter gesla quam scripta moratorii feriarum htum vellg: et auth siqua mulier, welches alles den eheleuten debitorn wohlens geleget und sie solches verstanden zu haben bekandt auch angelobet haben an eides statt dass sie vom dieser obligation nichts als baaren zahlung befreijen solle. Desuper stipulando. Dessen zu wahrheits urkund wie diese obligation eigenhandig unterschreiben mit uns gewohnl respee richter amts und scheffen siegelen bedrucket durch den gerichts schreibern protoc inseriren und unterschreiben lassen. So geschehen Cranenburg d 23 april 1745.

13.12.1748
Wessel van Benthum en huisvrouw te Leuth, voor 12 jaar, 90 rijxd. per jaar, borgen zijn Peter Jansen en Claas Verheijen. Noot: op 6.12.1748 had Rijk Stevens "den slag" gekregen voor 50 en 5 "gehoogt", m.i.v. Cath. Petri 1749, voor 6 jaar. Er werd echter besloten dat de pacht alsnog naar Wessel zou gaan voor 12 jaar.
Akten 13c, folio 18

1749/1750
Wessel van Bentem, voor 12 jaar, 180 dlr.
Akten 15, pag. 34

20.12.1752, Ubergabe von Henrich Verheijen und Gerrit von Haren an Wessel von Benthum von dem antheil der kattstetten zu Leuth die Rossmuhle genandt, so er Verheijen und seinen Stieffkinderen daran gehabt de 20 xbris 1752,

Cranenburg den 20 Decembris 1752 coram herren hoffrath und richtern Winter, erschien Henrich Verheijen mit dem vormund seiner minderjährigen kinder Gerrit von Haaren, und zeigte an was gestallt sie das antheil an der kathstetten zu Leuth die Rossmuhle genandt, an Wessel von Benthum vor die summa von vier hundert dreijssig dahler verkauftet hätten, angesehen er Henrich Verheijen geld nöthig gehabt, und also nicht langer mit den kinderen intuisi dieses guthes beij der gemeinschafft continuiren können; und da es dem gerichte errinnerlich, dass es ihnen dem vormund jungsthin aufgegeben, dieserhalb und damit seine pflegbefohlen hierunter nicht ceediret werden mögten, vorher eine scheffen taxe von diesem guthe zu veranlassen mithin dasselbe auch des endes die beijde gericht- scheffen Jan Noij und Henrich von Kolck, dahin instruiret, gesagte scheffen auch diese auflagen der gebuhr zu werden gerichtet hätten, so offerire er mit comparirender vormund das formirte aestimatum zu 230 dahler hiermit schrifftlich, woraus hervorgiengen, dass dergestalt denen kinderen vor ihre helftte des antheils annoch 3 louis d'or mehr zugeleget, dan der vater vor seine helftte mir zu zweijhundert dahler uberkämn, und verhoftten also, dass das gerichte nicht alleine die wurdigung sondern auch den verkauf in ansehung der kinder genehm halten, und confirmiren werden, in mehrerem betracht hier venditio necessaria vorhanden, und dabeneben mit dem käuffern verabredet wäre, dass der kinder antheil zu zweij hundert dreijssig dahler, bis daran sie mundig worden oder zu heijrathen kämen auf das verkaufte guth sollen haftten und gefestiget bleiben, und zwarn gegen vier pro cent jährlich und a dato: und damit eine dieser verkaufts contract seine erfullung erreichen mögte, so wollten sie beijde comparentes dem mit praesenten ankäuffern hiermit die gehörige auftracht leisten, gleich sie dan auch ihnen Wesselen von Benthum hiermit das eijgenthum ihrer antheile an der kaetstette, die rossmuhle genandt übergeben; Wann mann nun von seithen des gerichts sonderlich in eguard der kinder antheils nichts erhebliches weiter zu errinnern gefunden und man von siethen des gerichts also diesen contract und ubergabe zu bestätigen wie hiermit geschieht ursachnhat; dies ist auch ex parte des ankauffers der vorgesetztn contract und annectirte ubergabe acceptiret worden unter versprechen dem Henrich Verheijen des praetii wegen nächstens völlig zu befriedigen, anbeij bittende, der kinder portion ad zweij hundert dreijssig dahler auf die kaetstette ad effectum judicialis hijpothecae im hijpothequen-buch ein zu tragen, womit dan dieser actus geschlossen, und uhrkundlich des richters-zusiegel und unterschrifft auch meiner des secretarii und der beijderseits contrahenten subscription confirmiret worden. Cranenburg d: 20 Decembr: 1752. S. Winter, diese letter # hat Hendrich Verheijen me praesente gesetzt quod attestor und dis zeichen \-/ hat Gerrit von Haaren eigenhändig gezogen, P. Felderhoff, Wessel van Benthum.

31.1.1753, pras: Cranenburg den 31 janu: 1753 copia obligationis von Margaretha Dorothea Winterberg auf Wessel von Bentum,

Ich endts unterschriebener Wessel von Benthum bekenne fur mich und meinen erbgenahmen hiermit und krafft dieses, dass die hoched: joffer Margaretha Dorothea Winterberg auf mein inständiges ersuchen mir creditiret und ich von derselben in einer unzertheilten summa baar empfangen habe hundert dahler Clevisch jedem zu dreijssig dergleichen stuber gerechnet, welche gelder zu auskauffung meiner schwester Maria von Benthum ihres antheils in der zu Leuth kentlich gelegenen kaetstette die Rossmuhle genandt, so dan den Lockert und Weng, zu verwenden vorhabens; gelobend und versprechend obgemeltes mir vorgestrektes capital jährlich gegen funff pro cent zu verpensioniren bis zur ablage, dessen losskundigung beijderseits ein viertel jahr vor den verfall tag zu thun freij stehen solle; zur mehreren sicherheit der jfr glaubigerinne verbinden zur specialen hijpotecq obgemelte kaetstette die Rossmuhlen genandt, so dann den Lockert und die Weng und ubrigens ins general alle meine ietzt habende und zukunfttige gereid und ungereide guther, damit die jfr glaubigerinne in unverhoftten miszahlungs-fall sich daran auf die beste weise kost und schadeloss fur capital, und interesse erhohlen könne und möge; wie ich dan auch auf allen wohlthaten und aussfluchten der rechten, insbesonder nicht gezahlten noch zu meinen nutzen angewandten geldes, dass die sachn anders sich betragen als beschrieben, auf alle anstandts-briefen, unbst unterwerfung allen richtern und gerichten, woselbst ich dieser obligations schuld halber sollte angesprochen werden wohlaus trucklich renunciirn, und kann auch erleiden, dass diese obligation auf blosses ersuchen der zeug fur glaubigerinne dem gerichts-protocollo auch grund- und hijpothequen buch der gerichts banck Leuth und Keekerdom auf meine kosten inseriret oder eingetragen und notiret, auch daruber auf dieser originalen obligation, dass solches geschehen vom hr. gerichts schreibern obgemelten gerichts attestiret werde; In wahrheits uhrkundt habe diese obligation unbst dazu ersuchten zeugen eigenhändig unterschrieben. Also geschehen Cleve d: 19: septembr 1752. Wessel von Benthum, JA Stenovius als ersuchter zeuger.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Wessel van Benthum?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Wessel van Benthum

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Wessel van Benthum


    Toon totale kwartierstaat

    Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

    • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
    • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
    • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



    Visualiseer een andere verwantschap

    De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

    Aanknopingspunten in andere publicaties

    Deze persoon komt ook voor in de publicatie:

    Historische gebeurtenissen

    • Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • In het jaar 1709: Bron: Wikipedia
      • 2 februari » De Brit Alexander Selkirk wordt gered na een schipbreuk en een jarenlang verblijf op een onbewoond eiland. Zijn verhaal is de inspiratie voor het boek Robinson Crusoe van Daniel Defoe.
      • 11 september » Slag bij Malplaquet: Belangrijke slag in de Spaanse Successieoorlog waarbij Nederlandse troepen zware verliezen incasseerden.
      • 15 december » Franse troepen nemen Rome opnieuw in en bezetten het koninkrijk Napels.
    • De temperatuur op 10 juli 1782 lag rond de 16,0 °C. De wind kwam overheersend uit het west-noord-westen. Typering van het weer: zeer betrokken. Bron: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) was van 1751 tot 1795 vorst van Nederland (ook wel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genoemd)
    • In het jaar 1782: Bron: Wikipedia
      • 13 januari » Eerste opvoering van Die Räuber van Friedrich Schiller in Mannheim.
      • 6 april » Rama I wordt koning van Thailand. Begin van de thans regerende Chakri-dynastie.
      • 16 juli » Première van de opera Die Entführung aus dem Serail van Wolfgang Amadeus Mozart in het Burgtheater in Wenen.
      • 4 augustus » Constanze trouwt met Wolfgang Amadeus Mozart.
      • 30 november » Verenigde Staten en het Verenigd Koninkrijk tekenen een voorlopig vredesverdrag, waarmee een eind komt aan de Amerikaanse Onafhankelijkheidsoorlog.

    Over de familienaam Van Benthum


    Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
    Marinus J. Goossens, "Stamboom Kouws Hendriks", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kouws-hendriks/I707.php : benaderd 21 juni 2024), "Wessel van Benthum (1709-1782)".