Stamboom Khoss » Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von (1833-1870)

Persoonlijke gegevens Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von 


Gezin van Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von

Hij had een relatie met Thekla Englerth.


Kind(eren):



Notities over Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von

Vivenot: Rudolf Ritter v. V., Mediciner und hervorragender Forscher -7 5auf dem Gebiet der Klimatologie, stammt aus einer österreichischen Aerztefamilie und ist als Sohn des gleichnamigen und Enkel des Arztes Dominik Edler v. V. (ersterer geb. 1807, † 1884, letzterer geboren 1764, † 1838) am 4. October 1834 in Wien geboren. Nachdem er daselbst seine medicinischen Studien absolvirt und 1856 die Doctorwürde erlangt hatte, widmete er sich klimatologischen Forschungen, hielt sich zu diesem Zwecke 1859 längere Zeit in Palermo aus und veröffentlichte als Resultat seines Aufenthalts daselbst eine bemerkenswerthe Schrift: „Palermo und seine Bedeutung als klimatischer Curort mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen klimatischen Verhältnisse von Deutschland, Italien, Sicilien, Nord-Afrika und Madeiraâ€oe (Erlangen 1860), welche ihm 1862 den neu errichteten Lehrstuhl der Klimatologie an der Wiener med. Facultät verschaffte. In dieser Stellung verblieb er bis zu seinem am 7. April 1870 plötzlich auf der Straße auf dem Wege zu einem Kranken erfolgten Ableben. V. hat in seinem Specialgebiet eine ganz außerordentlich fruchtbare publicistische Thätigkeit entfaltet. Von selbständig erschienenen Schriften nennen wir zunächst außer der oben angeführten noch: „Beiträge zur Kenntniß der klimatischen Evaporationskraft und deren Beziehung zur Temperatur, Feuchtigkeit, Lustströmungen und Niederschlägen“ (Erlangen 1866, mit 8 Tafeln); „Zur Kenntniß der physiologischen Wirkungen und der therapeutischen Anwendung der verdichteten Luftâ€oe (ebd. 1868). Dazu kommen zahlreiche Aufsätze in med. Zeitschriften, so namentlich in der Wiener med. Wochenschrift (1859, 1864), im Wochenblatt der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien (1862), in der Wiener med. Zeitung (1863): „Ueber die Aufstellung eines pneumatischen Apparats in Wienâ€oe; ferner: „Ueber den Einfluß des verstärkten und verminderten Luftdruckes auf den Mechanismus und Chemismus der Respiration“ (Med. Jahrbücher der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien 1865); „Ueber das Verhalten der Körperwärme unter dem Einfluß des verstärkten Luftdruckes (ebd. 1866); „Ueber den Einfluß des veränderten Luftdruckes auf den menschlichen Organismusâ€oe (Virchow’s Archiv )c1)c); „Ueber die Zunahme der Lungen-Capacität bei therapeutischer Anwendung der verdichteten Luft“ (ebd. )Cc)c111); „Ueber Veränderungen im arteriellen Stromgebiete unter dem Einflusse des verstärkten Luftdruckes (ebd. )c?c)c17), einige Aufsätze klimatologisch-meteorologischen Inhalts (über Niederschlags und Temperaturverhältnisse, über einen neuen Verdunstungsmesser) in den Mittheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft, (1866) und den Sitzungsberichten der mathematisch-natur- [86] wissenschaftlichen Classe der k. Akademie der Wissenschaften (R1-7111- 1l.11), sowie in verschiedenen italienischen Zeitschriften. . Vgl. noch Biographisches Lexikon hervorragender Aerzte sl, 131. l Page . Empfohlene Zitierweise: Artikel „Vivenot, Rudolf Ritter vonâ€oe in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 40 (1896), ab Seite 85, Digitale Volltext Vivenot jun., Rudolf Rt. von, Mediziner und Klimatologe (1833-1870). Sammlung von meist hs. Manuskripten, Briefen und Brieffragmenten, Übersetzungen sowie gedr. Aufsätzen u. v. a. von und an Rudolf Rt. von Vivenot. Verschiedene Orte, 1858-1870. Zusammen 427½ SS. und 20 SS. Beilagen. Verschiedene Formate. Vorliegende Sammlung teils disparater, teils zusammengehöriger Dokumente umreißt in groben Zügen Vivenots Bemühungen der Umsetzung von Erkenntnissen der Klimatologie in medizinische Behandlungsmethoden mit Hilfe von pneumatischen Apparaten. Die eher inhaltlich relevante als umfangreiche Sammlung von Korrespondenz- u. a. Schriftstücken gestattet eine Betrachtung des Weges von medizinischer Forschung und technischer Umsetzung bis hin zu praktischen Ergebnissen der Behandlung. - Rudolf Rt. von Vivenot jun. - der älteste Sohn aus der ersten Ehe des weithin gerühmten Wiener Mediziners selben Namens (1807-1884) mit Josefine Baronin Metzburg (1810-1838) und Bruder des Historikers Alfred (1836-1874) aus Rudolf sen. zweiter Ehe mit Antonie von Bergenthal (1820-1846) - zählt zu den Pionieren der ?experimentell-physiologische Richtung der Klimatologie? in Wien. ?In einer Reihe von Arbeiten untersuchte er die Wirkung der Luftfeuchtigkeit, des Luftdruckes, der Temperatur auf den Körper. Er nimmt damit Bestrebungen auf, wie sie in der französischen Medizin von Junod, Tabarié, Bertin u. a. verfolgt wurden? (E. Lesky). ?Die Folge der in [seinen] Aufsätzen mitgetheilten Untersuchungen war, daß die pneumatische Heilmethode in Deutschland vollends eingebürgert wurde, so daß sich jetzt kaum noch eine größere deutsche Stadt findet, die nicht eine pneumatische Anstalt besäße? (Annette von Vivenot: Geschichte der Familie v. Vivenot. Wien, Steyrermühl, 1902, S. 59). - In alter, von fremder Hand beschrifteter Mappe. BN#9997 Vivenot jun., Rudolf Rt. von, Mediziner und Klimatologe (1833-1870). Ehevertrag. Mannheim, 25. IV. 1861. Handschrift auf Papier. 47 SS. auf 25 Bll. Folio. € 60 Schwerpunkt des zwischen Rudolf Rt. von Vivenot jr. und seiner Gattin Thekla Englerth (geb. 1839) - der Mitbesitzerin der Eschweiler Bergwerke - geschlossenen Vertrages ist die einvernehmlich angenommene Verpflichtung zur Güterteilung. "Dieselben [d. s. R. R. v. V. und Thekla Englerth] tragen vor, sie gedächten sich nächstens miteinander zu verehelichen, zu welchem Behufe sie ein öffentliches Verzeichnis über das Vermögen der Braut für nöthig hielten [...]. - Mit den Unterschriften einiger Zeigen und papiergedecktem Siegel. [Vivenot jun., Rudolf Rt. von]. Briefverzeichnis. O. O., 1862-1870. 24 SS. auf 12 Bll. Folio. € 30 Verzeichnis der Briefe des italienischen Arztes Giuseppe Arcolo - Professor für Augenheilkunde an der Universität Palermo - an Rudolf von Vivenot jun. samt ausführlicher Inhaltsangabe bzw. Abschrift jedes einzelnen Schreibens. BN#10269 Thurn, Gf., Rittmeister.Eigenh. Brief mit U. Wien, 20. IX. 1859. ½ S. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Mediziner und Klimatologen Rudolph Rt. von Vivenot jun. (1833-1870) "mit vielem Dank für die so gut gelungene Cur". - Rudolf Rt. von Vivenot jun. - der älteste Sohn aus der ersten Ehe des weithin gerühmten Wiener Mediziners selben Namens (1807-1884) mit Josefine Baronin Metzburg (1810-1838) und Bruder des Historikers Alfred (1836-1874) aus Rudolf sen. zweiter Ehe mit Antonie von Bergenthal (1820-1846) - zählt zu den Pionieren der „experimentell-physiologische Richtung der Klimatologie“ in Wien. „Die Folge der in [seinen] Aufsätzen mitgetheilten Untersuchungen war, daß die pneumatische Heilmethode in Deutschland vollends eingebürgert wurde, so daß sich jetzt kaum noch eine größere deutsche Stadt findet, die nicht eine pneumatische Anstalt besäße“ (Annette von Vivenot: Geschichte der Familie v. Vivenot. Wien, Steyrermühl, 1902, S. 59). - Die Recto-Seite mit knapper Bleistiftnotiz zum Verfasser von fremder Hand und der irrtümlichen Lesart von dessen Namen als "Thum". - Das Kuvert mit gut erhaltenem Siegel. 3 - Meteorologia 3.5 - Atmometro di Vivenot Rudolf Vivenot, Vienna, 1865 ca. ottone, vetro altezza complessiva = 30 cm ca. buono Nel 1865, il medico austriaco Rudolf Edlen von Vivenot Jr., durante un suo soggiorno a Palermo, eseguì misure di evaporazione atmosferica con un atmometro di sua invenzione all'Albergo di Francia in Piazza Marina. Entrato in contatto con il giovane Pietro Tacchini, astronomo aggiunto presso l'Osservatorio di Palermo, poté confrontare le sue misure con quelle eseguite all'Osservatorio con un atmometro di Gasparin. Partendo, Vivenot donò il suo atmometro all'Osservatorio dove, dal maggio 1865, le misure furono eseguite anche con questo strumento. Trascriviamo qui di seguito la descrizione dello strumento e le istruzioni per il suo uso redatte da Pietro Tacchini ed inserite nel numero di aprile 1865 del Bullettino Meteorologico del Reale Osservatorio di Palermo: Oltre alle misure dell'evaporazione fatte come negli scorsi anni all'Atmometro di Gasparin, nel mese di Maggio si inizieranno le osservazioni anche all'Atmometro di Vivenot, collocato al posto dei termometri esterni al Nord, difeso dall'azione diretta del sole e dei venti. Lo strumento è rappresentato dalla qui unita figura a metà della sua vera grandezza. Un vase di vetro AA'A'''A''', contenente mercurio per una altezza indicata dalla linea aa' appoggia sulla base LL', che a mezzo di tre viti si porta ad essere orizzontale. I due recipienti in vetro BB' bb' e G, il primo a forma d'imbuto, il secondo sferico, comunicano fra di loro a mezzo del tubo ss'. Il mercurio può entrare nella sfera G pel cilindretto g, che deve sempre pescare nel mercurio. La parte dell'imbuto BB' bb' è cilindrica e l'apertura circolare BB' ha un diametro dieci volte maggiore di quello del tubo misuratore ss', sul quale è incisa una scala di millimetri 100. A mezzo del bottone M si può fare immergere o sortire dal mercurio la sfera G, e portare la punta p' di un sottile ago d'avorio pp' in contatto colla superficie del mercurio. Per eseguire lo esperimento si opera nel seguente modo; la punta p' sia nella posizione indicata dalla figura, la sfera G piena d'acqua e con essa il tubo misuratore sino al punto s, ove incomincia la divisione. Si faccia immergere la sfera G nel mercurio e per conseguenza anche la punta pp', per modo che l'acqua obbligata a salire vada a riempire esattamente il vaso evaporatore BB' bb'. La superficie evaporante da ciò che era al posto del punto zero si è resa così 100 volte più grande. Dopo un determinato tempo se vorrà vedersi l'altezza dell'acqua evaporata alla superficie BB', si porti di nuovo la punta p' a contatto col mercurio, e l'acqua nel tubo ss' non arriverà più al punto s o zero, ma 100 volte più bassa dell'altezza di acqua evaporata, fatta dunque la lettura sulla scala in millimetri, divisa per 100 darà la misura della evaporazione. Siccome nella scala i due decimi di millimetro si possono stimare facilmente, così l'approssimazione riesce di 0,002 mm. All'apparecchio è unita una piccola clepsidra n che indica il tempo necessario affine l'acqua scoli tutta dalle pareti dell'evaporatore entro il tubo ss'. Lo strumento è stato di recente restaurato e completato delle parti mancanti. Il braccio verticale, in ottone, ha un'altezza di 21 cm; la base circolare, in legno, ha un diametro di 12 cm. Il sistema vaso+bulbo+capillare è alto circa 20 cm; il diametro del vaso è di 3,5 cm come quello del bulbo. Il bicchiere per il mercurio è alto 6 cm con diametro superiore di 7 cm ed inferiore di 5,5 cm. Vivenot (1863). BMROP, 1865, vol. I, n.2, p.1-2. Tacchini (1865), p.11. Stephan Viktor, Erzherzog von Österreich (1817-1867)]. -...Eigenh. Brief mit U. Schloß Schaumburg, 23. V. 1864. 3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Ober-Steuerrath: "Auf Euer Hochwohlgeboren geehrtes Schreiben vom 21ten d: habe ich die Ehre im höchsten Auftrage Hochdieselben zu bitten: den Herrn D.or von Vivenot gefälligst verständigen zu wollen, es werde Se kais Hoheit den Herrn Erzherzog sehr freuen seine Bekanntschaft zu machen [...]". - Der Sohn Erzherzog Josephs war seit Dezember 1843 Zivilgouverneur von Böhmen und wurde nach seines Vaters Tod stellvertretender Palatin von Ungarn. Wegen der Märzereignisse 1848 wurde seine Stellung problematisch, obwohl er zum Vizekönig von Ungarn ernannt worden war. Im Juli 1848 eröffnete Stephan Viktor im Namen Kaiser Ferdinands I. den neu gewählten ungarischen Reichstag, der ihm im September den Oberbefehl über die ungarische Armee übertrug. Daraufhin legte er sein Palatinamt nieder und zog sich auf seine Besitzungen in Nassau zurück, wo er 1850-55 das neue Schloß Schaumburg errichten ließ. - Mit einer Bleistiftnotiz zum Verfasser von fremder Hand auf Bl. 1 recto. '''Jelinek, Carl, Meteorologe, Geophysiker und Astronom''' (182...7 eigenh. Briefe mit U. Wien, 1864-1866. Zusammen 11 SS. 8vo. Mit 2 eh. adr. Kuverts. An den Mediziner und Klimatologen Rudolph Rt. von Vivenot jun. (1833-1870): "'''Sehr angenehm wurde ich durch Ihr Schreiben vom 17. v. M. von Palermo aus überrascht. Ich beneide Sie um die günstige Gelegenheit, den Ausbruch des Aetna betrachten und die Einzelheiten des großartigen Phänomens studiren zu können.''' Der Gedanke, die Rauchsäule des Aetna zur Bestimmung des Zuges der obern Luftschichten zu benützen, ist ein sehr glücklicher, es wäre nur zu wünschen, daß solche Beobachtungen regelmäßig und zwar von zwei Standpunkten aus angestellt würden, weil man von einem Standpunkte aus sich über die wahre Richtung sehr leicht täuschen kann [...]" (Br. v. 9. III. 1865). - "Sie wünschten mein Urtheil hinsichtlich Ihrer mir freundlichst zur Durchsicht mitgetheilten Abhandlung zu kennen. Ich nehme keinen Anstand zu erklären, daß ich in der betreffenden Abhandlung eine mit unleugbarem Talent und vieler Sorgfalt ausgeführte Arbeit anerkennen muß [...]" (Br. v. 10. X. 1865). - "Da die Versammlung vom 2. December wie ein Damoclesschwert über meinem Haupte hängt, so bin ich so frei Sie zu fragen ob Sie nicht einen kurzen Vortrag über Palermo's klimatische Eigenthümlichkeiten, oder über Staubregen im allgemeinen und den von Ihnen und Secchi beobachteten in specie oder über ein sonstiges Ihnen beliebiges Thema abhalten wollten [...]" (Br. v. 17. XI. 1865). - Jelinek war Assistent an der Wiener und Adjunkt an der Sternwarte in Prag, wo er vor allem mit der Durchführung und Auswertung meteorologischer Beobachtungen befaßt war. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Professor für Mathematik am Polytechnischen Institut in Prag und als Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien wurde er als Professor der Physik an die Universität Wien berufen. 1865 führte Jelinek die telegraphischen Witterungsberichte in Österreich ein und gründete im selben Jahr die Österreichische Gesellschaft für Meteorologie, deren Organ sich bald zu einer führenden Fachzeitschrift entwickeln sollte. - Rudolf Rt. von Vivenot jun. - der älteste Sohn aus der ersten Ehe des weithin gerühmten Wiener Mediziners selben Namens (1807-1884) mit Josefine Baronin Metzburg (1810-1838) und Bruder des Historikers Alfred (1836-1874) aus Rudolf sen. zweiter Ehe mit Antonie von Bergenthal (1820-1846) - zählt zu den Pionieren der „experimentell-physiologische Richtung der Klimatologieâ€oe in Wien. „Die Folge der in [seinen] Aufsätzen mitgetheilten Untersuchungen war, daß die pneumatische Heilmethode in Deutschland vollends eingebürgert wurde, so daß sich jetzt kaum noch eine größere deutsche Stadt findet, die nicht eine pneumatische Anstalt besäße“ (Annette von Vivenot: Geschichte der Familie v. Vivenot. Wien, Steyrermühl, 1902, S. 59). - Die Recto-Seite von Bl. 1 jeweils mit knapper Bleistiftnotiz zum Verfasser von fremder Hand. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf der K. K. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Schauenstein, Adolf, Gerichtsmediziner (1827-1891). Eigenh. Brief mit U. Wien, 24. VIII. 1862. 1 S. 4to. € 85 An den Mediziner und Klimatologen Rudolph Rt. von Vivenot jun. (1833-1870): "Es gereicht mir zu besonderem Vergnügen, Ihnen im Anschlusse den Brief des Badearztes in Baden-Baden, welchen ich gestern erhielt, zur gefälligen Einsichtnahme vorzulegen, da ich glaube, es werde Ihnen vielleicht erwünscht sein, mit dem Briefsteller über die Einricht[un]g der Apparate zur Anwendung comprimirter Luft in Korrespondenz zu treten [...]" (ohne den erwähnten Brief). - Schauenstein wurde 1863 a.o.Prof. der Gerichtsmedizin; im selben Jahr folgte er einem Ruf als o.Prof. auf die neu errichtete Lehrkanzel für gerichtliche Medizin nach Graz. Er veröffentlichte u. a. ein "Lehrbuch der gerichtlichen Medizin". - Rudolf Rt. von Vivenot jun. - der älteste Sohn aus der ersten Ehe des weithin gerühmten Wiener Mediziners selben Namens (1807-1884) mit Josefine Baronin Metzburg (1810-1838) und Bruder des Historikers Alfred (1836-1874) aus Rudolf sen. zweiter Ehe mit Antonie von Bergenthal (1820-1846) - zählt zu den Pionieren der „experimentell-physiologische Richtung der Klimatologieâ€oe in Wien. „Die Folge der in [seinen] Aufsätzen mitgetheilten Untersuchungen war, daß die pneumatische Heilmethode in Deutschland vollends eingebürgert wurde, so daß sich jetzt kaum noch eine größere deutsche Stadt findet, die nicht eine pneumatische Anstalt besäße“ (Annette von Vivenot: Geschichte der Familie v. Vivenot. Wien, Steyrermühl, 1902, S. 59). - Die Recto-Seite von Bl. 1 mit knapper Bleistiftnotiz zum Verfasser von fremder Hand. {BN#10033} (weniger)

Tijdbalk Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

Historische gebeurtenissen

  • De temperatuur op 5 oktober 1833 lag rond de 11,0 °C. De wind kwam overheersend uit het oost-zuid-oosten. Typering van het weer: helder. Bron: KNMI
  • De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • In het jaar 1833: Bron: Wikipedia
    • Nederland had zo'n 2,9 miljoen inwoners.
    • 3 januari » Groot-Brittannië neemt de controle over de Falklandeilanden.
    • 4 maart » Andrew Jackson wordt beëdigd voor een tweede termijn als 7e president van de Verenigde Staten
    • 12 april » Charles Gayler krijgt een patent op de brandkast.
    • 7 juni » Huwelijk van groothertog Leopold II van Toscane en prinses Maria Antonia van Bourbon-Sicilië.
    • 20 augustus » De Afro/Amerikaanse slaaf Nat Turner begint een slavenopstand tegen de zuidelijke plantage-eigenaren in Southampton County, Virginia.
    • 28 augustus » De slavernij wordt afgeschaft in het Britse rijk.
  • De temperatuur op 8 april 1870 lag rond de 18,2 °C. De winddruk was 8 kgf/m2 en kwam overheersend uit het zuid-westen. De luchtdruk bedroeg 76 cm kwik. De relatieve luchtvochtigheid was 42%. Bron: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) was van 1849 tot 1890 vorst van Nederland (ook wel Koninkrijk der Nederlanden genoemd)
  • Van 4 juni 1868 tot 4 januari 1871 was er in Nederland het kabinet Van Bosse - Fock met als eerste ministers Mr. P.P. van Bosse (liberaal) en Mr. C. Fock (liberaal).
  • In het jaar 1870: Bron: Wikipedia
    • Nederland had zo'n 3,6 miljoen inwoners.
    • 19 juli » Begin van de Frans-Pruisische Oorlog
    • 2 augustus » Feestelijke opening van 's werelds eerste metro, onder de Theems, nabij de Tower Bridge in Londen.
    • 16 augustus » De veldslag bij Mars-la-Tour vormde een onderdeel van de Frans-Duitse Oorlog (1870-1871). Twee Pruisische korpsen drongen het volledige Franse Rijnleger terug naar de forten van Metz.
    • 4 september » Keizer Napoleon III van Frankrijk wordt afgezet. De Derde Republiek wordt uitgeroepen.
    • 27 september » Verheffing van het Apostolisch vicariaat Luxemburg tot Bisdom Luxemburg.
    • 12 december » Joseph H. Rainey uit South Carolina wordt het eerste zwarte lid van het Amerikaans Congres.


Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Vivenot Ritter von


De publicatie Stamboom Khoss is opgesteld door Georg Khoss (contact is niet mogelijk).
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Georg Khoss, "Stamboom Khoss", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-khoss/I162.php : benaderd 5 mei 2024), "Rudolf Johann Dominik Vivenot Ritter von (1833-1870)".