Stambom Lagaaij / Lagaay » Otto III van Saksen (980-1002)

Persoonlijke gegevens Otto III van Saksen 


Gezin van Otto III van Saksen

Hij is getrouwd met Maria van Navarra.

Zij zijn getrouwd


Notities over Otto III van Saksen

Koning van Duitsland, gekroond op 25-12-983, onder regentschap van zijn moeder en van bisschop Warin van Keulen. Vanaf 15-06-991 stond zijn grootmoeder Adelheid van Bourgondië hem bij; koning van Italië (983-1002).
Keizer van het Heilige Roomse Rijk, gekroond op 21-05-996 in Rome door zijn neef paus Gregotius V, tot 24-01-1002. In sept. 994 werd hij meerderjarig.
Ook Aken is vermeld als overlijdensplaats. Hij liet geen erfgenamen na.

Regierte 21.5.996-3/4/21.1.1002. Otto III war schon im Alter von drei Jahren 982 in Aachen zum König gekrönt worden. Nach dem Tod seines Vaters 983 nutzte Heinrich der Zänker die Abwesenheit von Ottos Mutter Theophanu, um sich des Jungen zu bemächtigen. 984 ließsich Heinrich selbst in Quedlinburg zum 'rex' ausrufen, doch nach einigen Verhandlungen und kleinen Kämpfen lieferte er Otto III an Theophanu und Adelheid aus. Somit verzichtete der Zänker auf die Königskrone, während Kaiserin Theophanu zur Regentin für ihren unmündigen Sohn bestimmt wurde. Nach ihrem Tod am 15 Juni 991 übernahm Adelheid diese Aufgabe. Doch stand ihre Regentschaft unter keinem guten Stern. Die Vorrangstellung des Reiches ging verloren:
Crescentius II konnte seine Stadtherrschaft in Rom festigen, der deutsche Einlußin Frankreich und Polen nahm ab, die Slawenkämpfe nahmen kein Ende und auch innenpolitisch wurde der Amtscharakter der Herzogtümer zugunsten der Erbfolge im Amt unterdrückt. Mit fünfzehn Jahren empfing Otto III 994 die Schwertleite und erlangte somit seine Mündigkeit. Dies bedeutete auch das Ende der Regentschaft Adelheids. Otto strebte nun eine Erneuerung der römischen Kaisermacht in der Tradition Karls des Großen an. Schon 996 unternahm er einen Italienzug und empfing in Rom die Kaiserkrönung durch Papst Gregor V (erster deutscher Papst). 997 kehrte Otto nach Deutschland zurück, um einen Feldzug gegen die Elbslawen zu unternehmen. Doch schon ein Jahr später erschien er wieder in Italien, nachdem Gregor V durch Crescentius II aus Rom vertrieben worden und der Erzbischof Johannes Philagathos (Lehrer und Brautwerber Ottos III) als Johannes XVI zum Gegenpapst ernannt worden war. Otto III reagierte mit unerbitterlicher Härte. Der Gegenpapst wurde verstümmelt und in einem Kloster inhaftiert, Crescentius II hingerichtet. Otto III entwickelte die Idee von einem christlichen Universalreich.
Rom sollte der Mittelpunkt dieser Herrschaft sein ('renovatio-Gedanke'). Die Crescentier wurden aus ihren Positionen entfernt, ihre Feinde, die Grafen von Tusculum dagegen gestärkt. Vermutlich wurde auch mit dem Bau einer Kaiserpfalz auf dem Palatin begonnen. Außerdem bevorzugte Otto III an seinem Hof ein altrömisches bzw. byzantinisches Zeremoniell. Nach einer Wallfahrt nach Gnesen zum Grab seines Freundes und Märtyrers Bischof Adalbert, kehrte Otto III 1000 wieder nach Rom zurück. Hier kam es zu einem Streit der Römer um die Nachbarstadt Tivoli. Dieser Streit und die Äußerungen Ottos über seine Rechte in Rom und im Kirchenstaat führten zum regelrechten Aufstand gegen die Kaiserherrschaft. Otto mußte mit Papst Silvester II aus Rom fliehen, nachdem sich sein Heer als zu schwach erwies die Bischöfe und Fürsten ihm ihre Hilfe versagten. Otto III starb am 24 Januar 1002 in der Burg Paterno. Seine Leiche wurde nach Aachen überführt und dort beigesetzt.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Otto III van Saksen?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Otto III van Saksen

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Otto III van Saksen


    Toon totale kwartierstaat

    Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

    • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
    • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
    • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



    Visualiseer een andere verwantschap

    De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

    

    Dezelfde geboorte/sterftedag

    Bron: Wikipedia


    Over de familienaam Van Saksen


    De publicatie Stambom Lagaaij / Lagaay is opgesteld door .neem contact op
    Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
    Rob Vader, "Stambom Lagaaij / Lagaay", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambom-lagaaij/I2546.php : benaderd 13 juni 2024), "Otto III van Saksen (980-1002)".