Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren (1328-1365)

Persoonlijke gegevens Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren 


Gezin van Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren

(1) Hij is getrouwd met Kunegonde of Poland.

Zij zijn getrouwd op 1 januari 1352, hij was toen 23 jaar oud.


(2) Hij is getrouwd met Ingeborg von Mecklenburg Schwerin.

Zij zijn getrouwd op 15 februari 1360, hij was toen 31 jaar oud.


Notities over Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren

Mittelalter DE.dir VI. der Römer Herzog von Ober-Bayern (1347-1351)
---------------------------- Markgraf von Brandenburg (1351-1365)
7.5.1328-17.5.1365
Rom Berlin
Begraben: Franziskanerkloster, Berlin
Ältester Sohn des Kaisers LUDWIG IV. DER BAYER aus seiner 2. Ehe mit der Margarete von Holland , Tochter von Graf Wilhelm III.
Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 2194
********************
Ludwig VI. der Römer, Herzog von Ober-Bayern, Markgraf von Brandenburg
-----------------------------
* 12. Mai 1330, + zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365
München Berlin
Begraben: Berlin, Franziskanerkloster
1. oo vor Mai 1352 Kunigunde, Tochter König Kasimirs III. von Polen
2. oo 15. Februar 1360 Ingeburg, Tochter Herzogs Albrechts I. von Mecklenburg
Ludwig VI. der Römer regierte ab 1347 gemeinsam mit seinen fünf Brüdern im Herzogtum Bayern, nach der Teilung von 1349 in Ober-Bayern und ab 1351 zusammen mit Otto V. in der Mark Brandenburg. Dort konnte er gegenüber Ritterschaft und Ständen zwar bis 1355 seine Herrschaft durchsetzen, mußte sich aber wegen seiner finanziellen Schwierigkeiten der Kontrolle der Ritterschaft unterziehen. Beim Anfall des oberbayerischen Erbes 1363 übergangen, schloß er mit Kaiser KARL IV. einen Erbvertrag, womit er seinen Bruder Stephan II. in dessen Krieg um die Behauptung Tirols schwächte.
Literatur:
-----------
NDB XV, 385 - S. v. Riezler, Geschichte Baierns II, 1880 [Neudruck 1964], 453f.; III, 1889 [Neudruck 1964], 18-47,70-101 - Spindler II², 186ff., 200-215.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 495
************************
Ludwig VI., bayer. Herzog
---------------
* 12.5.1330, + 17.5.1365
Rom Berlin
Begraben: Franziskanerkloster, Berlin
Vater:
--------
Kaiser LUDWIG der BAYER (1283-1347)
Mutter:
---------
Margarethe von Holland (um 1293-1356)
1. oo Kunigunde von Polen (+ 1357)
2. oo Ingeborg von Mecklenburg (+ um 1395)
Auf dem Krönungszug seines Vaters in Rom geboren.
Erhielt zusammen mit seinem BruderOtto V.  die Mark Brandenburg, starb aber bald.
Literatur:
----------
Riezler.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rall, Hans und Marga: Seite 60
******************
"Die Wittelsbacher. Von Otto I. bis Elisabeth I."
9. LUDWIG VI. der Römer
-----------------------------------
* 7.5.1328, + 17.5.1365
Rom Berlin
Grabstätte: Franziskanerkirche in Berlin
1. oo vor dem 19.5.1352 in Krakau
KUNIGUNDE
* um 1344, + 1357
? Berlin
Grabstätte: Franziskanerkirche in Berlin
Eltern: Kasimir III., König von Polen (letzter PIAST), und Anna, Tochter Gedimins, Fürst von Litauen
2. oo 15.?2.1360 in Berlin
INGEBURG
* um 1340, + nach dem 25.7.1395
Grabstätte: Erbgruft der Grafen von Holnstein in Itzehoe
Eltern: Albrecht I., Herzog von Mecklenburg, und Eufemia, Tochter Herzog Erichs von Schweden
Ingeburg heiratete nach Ludwigs Tod 1366 Heinrich, den Eisernen Grafen von Holnstein.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thiele Andreas:
*************
„Erzählende genealogische Stammtafeln“
Ludwig VI. der Römer verzichtete auf das Erbe seiner Mutter zu Gunsten seiner jüngeren Brüder, Wilhelm und Albrecht, da er durch eine Heirat mit einer Tochter Kasimirs III. von Polen zur polnischen Krone zu gelangen hoffte. Bei der Teilung mit seinen Brüdern 1349 erhielt er mit Ludwig dem Älteren und Otto dem Faulen Ober-Bayern, welches er und Otto 1351 gegen Brandenburg und die Nieder-Lausitz vertauschten. Er war ebenso unfähig wie Otto , dessen Beiname er auch tragen könnte. Es war eine Zeit totaler Rechtsunsicherheit und wildester Fehden eines rebellierenden Adels, in dessen Abhängigkeit Ludwig geriet. Er konnte wohl endgültig den "Falschen Waldemar" aus Brandenburg verdrängen, zumal dieser nicht mehr von Kaiser KARL IV. gestützt wurde und mußte aber endgültig auf brandenburgische Lehensrechte in Pommern und Mecklenburg verzichten. Er erlangte durch die Goldene Bulle 1356 die Kurwürde und unterstützte die Mutter in Holland, wo er vergeblich eigene Erbansprüche durchzusetzen versuchte, stritt ab 1363 mit seinem Halbbruder Stephan um Ober-Bayern, scheiterte mit seinen Forderungen, schwächte mit diesem Streit das Gesamthaus und schloß aus Haß gegen seine bayrischen Brüder 1363 eine Erbverbrüderung mit Kaiser KARL IV., welche diesem nach seinem und Ottos  kinderlosen Tode die Mark zusicherte, wo er nie kurfürstliche Autorität erlangte. Er ließ die Stände dem Kaiser huldigen und wurde erst 1358 aus dem päpstlichen Bann getan.
Veldtrup Dieter: Seite 235-237,374
**************
"Zwischen Eherecht und Familienpolitik"
Am 16. Mai 1335 hatte Ludwig der Brandenburger  mit Abgesandten des polnischen Königs in Frankfurt an der Oder eine Übereinkunft getroffen, die neben dem Bündnis gegen jedermann eine Ehe zwischen Kasimirs älterer Tochter Elisabeth und Ludwig, dem Bruder des Brandenburgers  vorsah. Man einigte sich darauf, dass Elisabeth eine Heimsteuer in Höhe von 10.000 Schock Prager Groschen erhalten solle; Ludwig sollte ihr 2.000 Mark jährlicher Einkünfte hauptsächlich aus den Vogteien Landsberg und Soldin zukommen lassen; als Zeitpunkt der copulatio, also des symbolischen Beilagers, wurde der 29. September 1338 bestimmt.
Als nun Meinhard 1363 starb, bemächtigte sich Herzog Stefan II. von Nieder-Bayern des Landes, um eine Vereinigung der beiden Landesteile vorzunehmen. Ludwig der Römer begab sich deshalb sofort zum Kaiser, der es verstand, die Situation in einzigartiger Weise für sich und seine Familie auszunutzen. Er nahm die Verärgerung des Römers über seinen bayerischen Bruder zum Anlaß, ihn zu einer Erbverbrüderung mit dem Hause LUXEMBURG zu bewegen und damit die Erbansprüche der nächsten Verwandten der WITTELSBACHER zum Erlöschen zu bringen. So kam am 18. März ein Vertrag zustande, nach dem Ludwig und Otto dem Kaiser, seinen Sohn WENZEL sowie Johann von Mähren und seine Nachkommen in ihre Brüderschaft aufnahm dergestalt, dass die LUXEMBURGER nach dem kinderlosen Tod der beiden Brüder die Mark erben sollten. Ludwig der Römer war damals 33 Jahre alt [Geboren 1330, wahrscheinlich Mai 12] und nach dem Tod seiner ersten Frau, der jüngeren Tochter Kasimirs von Polen, die ihm keine Kinder hinterlassen hatte, seit 1360 mit Ingeburg von Mecklenburg in ebenfalls kinderloser Ehe verheiratet; Otto hingegen war noch ledig.
Veldtrup Diter:
************
"Zwischen Eherecht und Familienpolitik"
Ludwig der Römer Herzog von Bayern
------------------------------------------------
* 12.5.1330, + Jan./Febr. 1365
München Berlin
Begraben: Franziskanerklosterkirche zu Berlin
Sohn von König LUDWIG IV. DEM BAYERN und seiner zweiten Frau Margaretha von Holland
1.) – Frankfurt/Oder 19.5.1335
Elisabeth von Polen
* ca. 1330 (1326/34), + 1361
Begraben: Augustinereremitenkloster Marienthron bei Neustettin
Tochter von König Kasimir III. dem Großen von Polen und seiner 1. Frau Anna (Aldona) von Litauen
2.) oo Kunigunde von Polen
3.) oo Ingeburg von Mecklenburg-Schwerin
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.1.1352
1. oo Kunigunde von Polen, Tochter von König Kasimir III.
x um 1334-26.4.1357
Berlin
15.2.1360
2. oo 1. Ingeborg von Mecklenburg, Tochter von Herzog Albrecht I.
x um 1340- nach 25.7.1395

Literatur:
-----------
Benker Gertrud: Ludwig der Bayer. Ein Wittelsbacher auf dem Kaiserthron. Eugen Diederichs Verlag München 1997 Seite 145,270 - Hoensch, Jörg K.: Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437. Verlag W. Kohlhammer 2000 Seite 134,151,158 - Krieger, Karl-Friedrich: Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart/Berlin/Köln 1994 Seite 135 - Rall, Hans und Marga: Die Wittelsbacher. Von Otto I. bis Elisabeth I., Verlag Styria Graz/Wien/Köln 1986 Seite 60 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 271, 284,291,294,310,314,317,320,327 - Seibt Ferdinand: Karl IV. Ein Kaiser in Europa 1346 bis 1378 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1994 Seite 309,327 - Spindler Max: Handbuch der bayerischen Geschichte Erster Band Das alte Bayern. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München Seite 200-215 -

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Ludwig VI 'der Römer' von Bayern


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).

De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

Historische gebeurtenissen



Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Bayern

  • Bekijk de informatie die Genealogie Online heeft over de familienaam Bayern.
  • Bekijk de informatie die Open Archieven heeft over Bayern.
  • Bekijk in het Wie (onder)zoekt wie? register wie de familienaam Bayern (onder)zoekt.

Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I62985.php : benaderd 30 april 2024), "Ludwig VI 'der Römer' von Bayern Hertog van opper-Beieren (1328-1365)".