Genealogie Knijp » Swenhold "Schenk" von LANDSBERG

Persoonlijke gegevens Swenhold "Schenk" von LANDSBERG 

  • Roepnaam is Schenk.
  • Deze gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 28 september 2018.

Gezin van Swenhold "Schenk" von LANDSBERG

Zij is getrouwd met Wilhelm II von NESSELRODE zum STEYNE.

Ze zijn in de kerk getrouwd in het jaar 1419.


Kind(eren):



Notities over Swenhold "Schenk" von LANDSBERG

Landsberg ist ein altes bergisches und westfälisches Adelsgeschlecht, das wie das Geschlecht der Herren von Buer von den Herren von Werden, Ministerialen des Klosters Werden, abstammt. Die Linien der Freiherren und Grafen von Landsberg-Velen bestehen bis heute.
Entgegen der früheren Auffassung, dass der erste Vertreter des Geschlechts der 1115 urkundlich erwähnte Everhard (Euerhardus, nobilis, advocatus et dapifer), Vogt und Truchseß der Abtei Werden, war,[1] stammt das Geschlecht der Herren von Landsberg über die Herren von Werden tatsächlich von den Herren von Bornheim aus Bornheim (Rheinland) ab, deren Wappen sie mit veränderter Helmzier führen.[2] Stammvater der Familie war somit der aus einer Dynastenfamilie stammende Ritter Wilhelm Schilling I. von Bornheim (urkundl. 1173–1198), Ministeriale des Erzbischofs von Köln, Vogt von Bornheim und Gründer des berühmten Klosters Schillingscapellen.[3]

Der erste der Familie, der sich von Landsberg nannte, war Wilhelm Schillings Urenkel Philipp von Werden (Philippus de Werdina). Dieser wurde 1291 von Adolf V. von Berg als Burgmann (castellanus) auf Burg Landsberg an der Ruhr bei Kettwig eingesetzt. Aber bereits 1288 nannte er sich Philippo de Landsberg, damals noch als Ministeriale des Klosters Werden.[4] Philipps Söhne Wessel und Reinhardt begründeten um 1300 die beiden Linien Landsberg zu Erwitte mit Sitz auf Haus Erwitte bei Lippstadt (später Landsberg-Velen) und Landsberg zu Landsberg.

Die ältere Linie Landsberg zu Landsberg behielt den niederrheinischen Stammsitz Landsberg und das bergische Olpe bis 1705, als sie mit Vitus Arnold von Landsberg im Mannesstamm ausstarb. Über seine Erbtochter Anna Wilhelmina kam Schloss Landsberg 1713 an die Freiherren von Bevern, die es 1825 verkauften. 1837 erwarb Alexander Freiherr von Landsberg-Velen zu Steinfurt, ein Nachfahre der um 1300 abgespaltenen Erwitter Linie, den Stammsitz zurück, bis er 1903 wieder verkauft wurde. Ein deutsch-baltischer Nebenzweig der Landsberger Linie war im Spätmittelalter nach Kurland gelangt und dort, evangelisch geworden, noch bis ins 19. Jahrhundert ansässig.

Die jüngere Linie Landsberg-Erwitte blieb auch nach der Reformation katholisch. Während des 17. Jahrhunderts konnten Angehörige dieser Linie Schloss Wocklum im Sauerland erwerben. Im Jahr 1681 wurde ein Familienfideikommiss gegründet. Bedeutende Vertreter waren Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte als General in Diensten Kurkölns und Landdrost des Herzogtum Westfalen. Die Mehrzahl von dessen männlichen Nachkommen trat als Domherren in den geistlichen Stand ein. Der Erbe Franz Anton Freiherr von Landsberg war hochrangiger Militär im Dienste des Hochstifts Münster. Unter anderem war er Gouverneur der Stadt und Festung Münster. Über die Belagerung von Kaiserswerth von 1689 hinterließ er biographische Aufzeichnungen. Sein Bruder war Franz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte der zunächst Domherr in Münster war. Mit seiner Heirat, legitimiert durch päpstlichen Dispens, bewahrte er die Familie vor dem Aussterben.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Swenhold "Schenk" von LANDSBERG?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

De getoonde gegevens hebben geen bronnen.

Over de familienaam Von LANDSBERG


De publicatie Genealogie Knijp is opgesteld door .neem contact op
Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
H.J. Knijp, "Genealogie Knijp", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-knijp/I6340.php : benaderd 21 juni 2024), "Swenhold "Schenk" von LANDSBERG".