Genealogie John Muijsers » Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren (1401-1460)

Persoonlijke gegevens Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren 

Bron 1
  • Roepnaam is (de vrome).
  • Hij is geboren op 27 maart 1401 in München.
  • Beroep: hertog van Bayern-München.
  • Hij is overleden op 29 februari 1460 in München, hij was toen 58 jaar oud.
  • Een kind van Ernst van Beieren en Elisabeth Visconti

Gezin van Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren

(1) Hij is getrouwd met Agnes Bernauer.

Zij zijn getrouwd geraamd rond 1432, hij was toen 30 jaar oud.


(2) Hij is getrouwd met Anna van Brunswijk-Grubenhagen-Einbeck.

Zij zijn getrouwd op 6 november 1436, hij was toen 35 jaar oud.


Kind(eren):

  1. Ernst van Beieren  1438-1460
  2. Margarete van Beieren  1442-1479 
  3. Elisabeth van Beieren  1443-1484 
  4. Barbara van Beieren  1454-1472


Notities over Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren

Albrecht III. der Fromme (* 27. März 1401 in München; † 29. Februar 1460 in München) aus dem Hause Wittelsbach war Herzog von Bayern-München.
Albrecht kämpfte 1422 in der Schlacht bei Alling, in der ihm sein Vater, Herzog Ernst, das Leben rettete. Als Verwalter seines Vaters lebte er 1433–1435 vorwiegend im münchnerischen Teil des Straubinger Ländchens. Herzog Ernst sah in Albrechts Beziehung zur Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer eine Gefahr für die Erbfolge. Er ließ Agnes Bernauer verhaften und am 12. Oktober 1435 bei Straubing in der Donau ertränken, während Albrecht mit seinem Verwandten Heinrich XVI. auf der Jagd war. Gemeinsam mit Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt plante Albrecht daraufhin militärische Schritte gegen seinen Vater.

Die Aufteilung von Bayern-Straubing 1429
Nach der Aussöhnung mit seinem Vater heiratete Albrecht 1436 Herzogin Anna von Braunschweig-Grubenhagen, mit der er zehn Kinder hatte, und wurde Mitregent. Ihr gemeinsamer Beichtvater war der Klosterreformer und geistliche Schriftsteller Johannes Rothuet aus Indersdorf, der auch zur Besänftigung des durch die Hinrichtung von Agnes Bernauer gestörten Verhältnisses von Sohn und Vater und damit zu einer Verhinderung eines Bürgerkrieges im Herzogtum beigetragen hatte.[1] Nach dem Tod des Vaters wurde Albrecht 1438 Herzog von Bayern-München. Die ihm 1440 angetragene Königskrone von Böhmen lehnte er ab.[2] Politisch entwickelte er, abgesehen von einer landesweiten Kampagne gegen Raubritter in den Jahren 1444 und 1445, kaum Aktivitäten. Er stand gegen die Städte und die Landstände, besonders im Landesteil Straubing, wo durch die ständige Abwesenheit der früheren Herzöge in Holland und durch die "Ottonische Handfeste" von 1311 zuvor größere Freiheiten gegolten hatten. Nach dem Aussterben der Bayern-Ingolstädter Linie 1447 überließ er das Erbe ohne allzu großen Widerstand im Erdinger Frieden dem Landshuter Herzog Heinrich XVI, trotz einer bereits 1439 erzielten Erbeinigung mit Ludwig VIII. von Bayern-Ingolstadt.
1455 gründete Albrecht auf dem Heiligen Berg zu Andechs ein Benediktinerkloster. Er galt als äußerst religiös, was ihm seinen Beinamen der Fromme einbrachte, und ließ die bayerischen Klöster reformieren. Darüber hinaus versammelte er zahlreiche Künstler an seinem Hof. Schon 1442 waren die Juden durch Albrecht aus ganz Oberbayern vertrieben worden, auch Albrecht V. untersagte den Juden ab Dezember 1551 im Herzogtum zu wohnen und bestätigte das 1553.[3] Erst 250 Jahre später wurde jüdische Ansiedlung wieder gestattet.
Albrecht wurde nach seinem Tod in der Klosterkirche zu Andechs begraben. Vor seinem Tode hatte er noch verordnet, dass immer nur die beiden ältesten Söhne herrschen sollten.
Aus Albrechts Verbindung mit der Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer († 1435) gingen keine Kinder hervor.[4] Am 6. November 1436 heiratete er in München Herzogin Anna (1420–1474), Tochter des Herzog Erich I. von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck und seiner Gattin Elisabeth von Braunschweig-Göttingen. Aus der Ehe gingen zehn Kinder hervor:
Johann IV. (1437–1463)
Ernst (1438–1460);
Siegmund (1439–1501);
Albrecht (1440–1445);
Margarete (1442–1479) ∞ 1463 Markgraf Friedrich I. von Mantua aus dem Haus Gonzaga (1441–1484);
Elisabeth (1443–1484) ∞ 1460 Kurfürst Ernst I. von Sachsen (1441–1486);
Albrecht IV. (1447–1508) ∞ Erzherzogin Kunigunde von Österreich (1465–1520);
Christoph (1449–1493);
Wolfgang (1451–1514);
Barbara (1454–1472), Klarissin im Kloster Sankt Jakob am Anger, München; starb nach zeitgenössischer Überlieferung im Ruf der Heiligkeit.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Albrecht iii van Beieren


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

Bronnen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_III._(Bayern)

Aanknopingspunten in andere publicaties

Deze persoon komt ook voor in de publicatie:

Historische gebeurtenissen



Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Van Beieren


Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5228.php : benaderd 25 juni 2024), "Albrecht iii "(de vrome)" van Beieren (1401-1460)".