Genealogie John Muijsers » Bruno iv van Sayn (± 1165-1208)

Persoonlijke gegevens Bruno iv van Sayn 

Bron 1

Gezin van Bruno iv van Sayn


Notities over Bruno iv van Sayn

Bruno von Sayn, (auch Brun, * um 1165; † 2. November 1208 auf der Burg Blankenberg) war von 1205 bis 1208 als Bruno IV. Erzbischof des Erzbistums Köln.

Leben
Bruno war der vierte Sohn des Grafen Eberhard I. von Sayn.

Um 1176 wurde er als Domvogt in Köln erwähnt. 1180 wurde er Propst des Stifts St. Maria ad Gradus in Köln. 1182 und 1192 folgten weitere Ämter als Propst in Koblenz und Bonn (Cassius-Stift). 1198 wurde er Gegen-Propst an St. Marien in Aachen. Bruno stand auf der Seite der Welfen.

Er ging 1199 als Gesandter König Ottos IV. nach Rom. Am 25. Juli 1205 wurde Bruno zum Erzbischof von Köln gewählt, woraufhin Dompropst Engelbert von Berg und verschiedene Domherren protestierten und die Stadt verließen.

Da die Mehrheit der Bevölkerung noch am abgesetzten Adolf I. festhielt, hatte Bruno IV. Mühe eine Anerkennung bei Klerus und Laien zu finden. Auch die Orden standen keineswegs auf seiner Seite. Faktisch befand sich das Erzbistum in einem Schisma und erst die Anerkennung Otto IV. verschaffte auch dem Erzbischof in seiner Diözese die vorbehaltlose Anerkennung im Amt.

Nach der Schlacht bei Wassenberg, am 26. August 1206, wurde er von König Philipp von Schwaben gefangen genommen und bis 1207 von ihm und dem abgesetzten Adolf I. auf den Burgen Trifels (Pfalz)[1] und Alt-Ems (im heutigen Hohenems, Vorarlberg) festgehalten.

Im Jahr 1208 ging er für mehrere Monate nach Rom. Dort hielt sich auch Adolf I. auf, der sich um seine Rehabilitierung bemühte. Papst Innozenz III. bestimmte Bruno zum rechtmäßigen Erzbischof von Köln und bestätigte somit die Absetzung Adolfs I. Nach der Ermordung von Philipp von Schwaben kürte er Otto IV. zum Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Am 11. September 1208 kehrte Bruno triumphal nach Köln zurück, wo sich nun auch Adolf von Altena und dessen Anhänger unterwarfen. Um sein Verhältnis zu seinem Vorgänger endgültig zu bereinigen, setzte er ihm eine Rente von 250 Mark aus. Bruno von Sayn verstarb kurze Zeit später, am 2. November 1208, auf Burg Blankenberg an der Sieg. Seine letzte Ruhestätte fand er im Kölner Dom.

Heeft u aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Bruno iv van Sayn?
De auteur van deze publicatie hoort het graag van u!


Tijdbalk Bruno iv van Sayn

  Deze functionaliteit is alleen beschikbaar voor browsers met Javascript ondersteuning.
Klik op de namen voor meer informatie. Gebruikte symbolen: grootouders grootouders   ouders ouders   broers-zussen broers/zussen   kinderen kinderen

Voorouders (en nakomelingen) van Bruno iv van Sayn

Bruno iv van Sayn
± 1165-1208


Via Snelzoeken kunt u zoeken op naam, voornaam gevolgd door een achternaam. U typt enkele letters in (minimaal 3) en direct verschijnt er een lijst met persoonsnamen binnen deze publicatie. Hoe meer letters u intypt hoe specifieker de resultaten. Klik op een persoonsnaam om naar de pagina van die persoon te gaan.

  • Of u kleine letters of hoofdletters intypt maak niet uit.
  • Wanneer u niet zeker bent over de voornaam of exacte schrijfwijze dan kunt u een sterretje (*) gebruiken. Voorbeeld: "*ornelis de b*r" vindt zowel "cornelis de boer" als "kornelis de buur".
  • Het is niet mogelijk om tekens anders dan het alfabet in te voeren (dus ook geen diacritische tekens als ö en é).



Visualiseer een andere verwantschap

Bronnen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_IV._von_Sayn

Historische gebeurtenissen



Dezelfde geboorte/sterftedag

Bron: Wikipedia


Over de familienaam Van Sayn

  • Bekijk de informatie die Genealogie Online heeft over de familienaam Van Sayn.
  • Bekijk de informatie die Open Archieven heeft over Van Sayn.
  • Bekijk in het Wie (onder)zoekt wie? register wie de familienaam Van Sayn (onder)zoekt.

Wilt u bij het overnemen van gegevens uit deze stamboom alstublieft een verwijzing naar de herkomst opnemen:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I13616.php : benaderd 5 juni 2024), "Bruno iv van Sayn (± 1165-1208)".