West-Europese adel » Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg (1535-1504)

Données personnelles Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg 

  • Il est né en l'an 1535.

    Waarschuwing Attention: Avait moins de 16 ans (0) lors de la naissance (??-??-1475) de l'enfant (Catharina Trapp van Matsch).

    Waarschuwing Attention: Avait moins de 16 ans (0) lors du décès (14 mars 1511) de l'enfant (Catharina Trapp van Matsch).

  • Il est décédé en l'an 1504.

    Fout Attention: Décédé(e) (??-??-1504) avant la naissance (??-??-1535).

  • Un enfant de Ulrich IV Trapp Heer van Matsch et Agnes Gravin van Kirchberg
  • Cette information a été mise à jour pour la dernière fois le 5 mai 2015.

Famille de Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg

Il est marié avec N.N..

Ils se sont mariés


Enfant(s):



Notes par Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg

Gaudenz von Matsch (Gaudenz von Mätsch) (* um 1436; † 1504), Graf zu Kirchberg, war ein Adeliger aus dem Geschlecht der Matscher.

Leben
Gaudenz' Geburtsjahr ist nicht belegt. „Bedenkt man jedoch, dass Ulrich IX. und seine Gemahlin Agnes sich 1435 vermählten, Gaudenz aber 1454 schon an einem Turnier teilnahm, so lässt sich dasselbe zumindest annähernd feststellen“. Man vermutet 1436 als wahrscheinliches Geburtsjahr. Seine Eltern waren Ulrich IX. Graf von Matsch (1419–1481; Graf von Kirchberg sowie Landeshauptmann in Tirol) und Agnes Gräfin von Kirchberg († 1472; Gräfin von Werdenberg-Sargans).

In Beschreibungen findet man Gaudenz „eher als leutseligen, ritterlichen und tapferen Junker, denn als distanzierten und glatten Höfling“.[4] Durch seine Erziehung am Hof Sigmunds von Österreich war er auch schon in jungen Jahren viel gereist, lernte den Umgang mit großer Gesellschaft und nahm an ritterlichen Kampfspielen teil.

Gaudenz' Heimat und Stammburg waren das obere Vinschgau und die Churburg, die sich seit 1297 im Besitz der Matscher befand. Seine politische Tätigkeit begann er in der Verwaltung des Familienbesitzes im Prättigau auf der Burg Castels. Finanzielle Engpässe und das Kalkül, sich bei Erzherzog Sigmund gewogen zu machen, veranlassten Gaudenz, Teile seines Besitzes an diesen abzutreten und nur noch die Pflegschaft über diese auszuüben. Sigmund machte ihn am 30. Juni 1478 zum Hauptmann an der Etsch und Burggrafen auf Tirol. Bis 1482 bewegte er sich im Dienste Sigmunds an dessen Hof und auf Botschaftsreisen. Am 22. Juni 1482 musste er von der Hauptmannschaft an der Etsch wegen Kompetenzüberschreitungen zurücktreten.

Er begab sich in den Dienst des Herzogs von Mailand. Kontakt zu diesem bestand bereits seit 1479, als er sich mit Hippolyta, der Tochter des Mailänder Kanzlers Cecco Simonetta, vermählt hatte. Aber bereits ab 1485 war er wieder am Hof Sigmunds aktiv, wurde im Jahr darauf zum erzherzöglichen Oberhofmeister ernannt und bekam am 5. März 1487 die Vogtei Feldkirch überschrieben. Im Kriegszug 1487 gegen Venedig war er oberster Feldhauptmann und er wurde von König Maximilian für den Fall, dass Sigmund kinderlos sterben sollte, als Gubernator und Landeshauptmann aller Lande Sigmunds vorausbestimmt.

Ab dem 15. August 1487 erfolgte sein Sturz im Zusammenhang mit der Affäre der sogenannten "Bösen Räte", die von Kaiser Friedrich III. und König Maximilian für den hochverräterischen Ausverkauf habsburgischen Besitzes an die Herzöge von Bayern verantwortlich gemacht wurden.

Gaudenz zog sich auf seine verbliebenen Besitzungen in Graubünden zurück. Wie auch die anderen verbannten Räte suchte er die Unterstützung der Eidgenossenschaft zur Aufhebung des Bannes und der Rückgewinnung ihrer Besitzungen. Diese Auseinandersetzungen, im konkreten Fall des Gaudenz von Matsch die Situation im Vinschgau und Prättigau, führten letztendlich zum Schwabenkrieg.

Er war Vater dreier unehelicher Töchter. Zwei dieser Halbgräfinnen verheiratete er 1488 in einflussreiche Familien aus Glarus: Margaretha von Matsch wurde Gattin des Hans Tschudi, Sohn des gleichnamigen Landammannes, und Barbara von Matsch wurde die Gemahlin des Hans Stucki (Sohn des Pannerherrn Rudolf Stucki).

Gaudenz starb 1504 als Letzter seines Geschlechts. Die Familie Trapp übernahm, zunächst nicht ganz unumstritten, die Erbschaft der Matscher.

Besonderheiten
Der mit 1576 datierte Pilgerbericht des Friderich Steigerwallder über Gaudenz' abenteuerliche Pilgerreise nach Jerusalem im Jahr 1470 befindet sich im Archiv der Churburg im Vinschgau.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaudenz_von_Matsch

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg


Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).

Les données affichées n'ont aucune source.

Sur le nom de famille Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg


La publication West-Europese adel a été préparée par .contacter l'auteur
Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Pieter, "West-Europese adel", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I272032.php : consultée 20 juin 2024), "Gaudens Trapp van Matsch Graaf van Kirchberg (1535-1504)".