Arbre généalogique Snelder - Versteegh » Countess Irmgard of Rott (± 1060-1101)

Données personnelles Countess Irmgard of Rott 

Les sources 1, 2

Famille de Countess Irmgard of Rott

(1) Elle est mariée avec Gebhard II of Sulzbach.

Ils se sont mariés en l'an 1078 à Sulzbach, Saar, Germany.

Echtgeno(o)t(e): Irmingard von Rott

Enfant(s):



(2) Elle est mariée avec Kuno I Of Frontenhausen.

Ils se sont mariés

Ils se sont mariés


Enfant(s):



Notes par Countess Irmgard of Rott

https://de.wikipedia.org/wiki/Irmgard_von_Rott

 

Irmgard von Rottbekannt als Gräfin Irmgard von Sulzbach (oder auch: Ermingard von RottIrmengard von Rot; † 14. Juni 1101), entstammte als Tochter und Erbin des Kuno I. von Rott und der Uta von Dießen-Andechs dem Hause der Pilgrimiden.[1]

Aus ihren Ehen mit dem Sieghardinger Grafen Engelbert V. im Chiemgau (X 1078), Graf Gebhard II. von Sulzbach († 1085) und Graf Kuno von Horburg-Lechsgemünd gingen zwei Söhne hervor, nämlich Berengar I. von Sulzbach (* vor 1080; † 3. Dezember 1125) sowie Kuno II. bzw. der Jüngere von Horburg (* 1075; † 30. Juni 1138/39).

Dafür, dass Irmgard als Gräfin von Sulzbach in die Geschichte einging, werden mehrere Gründe vermutet. Ihre zweite Ehe mit Graf Kuno I. von Horburg währte kürzer als ihre erste Ehe mit Graf Gebhard II. von Sulzbach, und Irmgard wurde im Kloster Kastl, der Familienstiftung der Sulzbacher, beigesetzt. Zudem war auch ihr Sohn Berengar I. von Sulzbach, der entscheidend in die große Politik eingriff, die im Gegensatz zu seinem Halbbruder Kuno weit dominierendere Persönlichkeit.[2]

Ein Gelübde, der Legende nach zum Dank für die Errettung des Grafen Gebhard II. von Sulzbach nach einem Jagdunfall bei dem Felsen, auf dem heute die Berchtesgadener Stiftskirche steht, ließ Irmgard zur Initiative gebenden Mitstifterin des Augustiner-Chorherrenstifts Berchtesgaden werden. Den Berchtesgadener Besitz hatte sie aus ihrer ersten Ehe mit dem Sieghardinger Grafen Engelbert V. als Witwengabe eingebracht und hierzu in ihrem Gelübde verfügt, dass dort eine Klerikergemeinschaft nach der Idee des „gemeinschaftlichen Lebens“ („congregatio clericorum communis vite“) entstehen soll. „Durch verschiedene weltliche Angelegenheiten aufgehalten“, vermochte Irmgard die Gründung des Stifts nicht mehr selber in die Wege zu leiten. Deshalb beauftragte sie kurz vor ihrem Tod ihren Sohn Berengar I. von Sulzbach, die Stiftsgründung zu „ihrem und seinem Seelenheil“ voranzutreiben.[3]

Um das mütterliche Gelübde zu erfüllen, ernannte Berengar I. von Sulzbach noch in ihrem Todesjahr (1101) den Kanoniker Eberwin zum Stiftspropst, unter dessen Führung er dann drei Augustiner-Chorherren und vier Laienbrüder aus dem Kloster Rottenbuch nach Berchtesgaden entsandte. Vermutlich zwischen 1102 und 1105 reiste sein Halbbruder Kuno II. von Horburg im Auftrag Berengars I. zusammen mit dem Stiftspropst Eberwin nach Rom zu Papst Paschalis II.,[4] der das gräfliche Eigenkloster berthercatmen als Klosterstiftung bestätigte und „sehr wahrscheinlich“ bereits am 7. April 1102 unter seinen Schutz stellte [5][6]

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Countess Irmgard of Rott?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Countess Irmgard of Rott

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Irmgard of Rott


    Montrez le quartier généalogique complet

    Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

    • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
    • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
    • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).

    Parenté Countess Irmgard of Rott



    Visualiser une autre relation

    Les sources

    1. Snelder-Versteegh Web Site, roel snelder, via https://www.myheritage.nl/person-6504036...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Snelder-Versteegh Web Site

      Familiestamboom: 388366452-1
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Irmingard von RottGeslacht: VrouwRoepnaam: Ermingard, IrmengardGeboorte: Ongeveer 1060 - Rott, GermanyHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Gebhard von Sulzbach, Graf von Sulzbach - 1078 - Sulzbach, Saar, GermanyOverlijden: Ongeveer 14 jun 1101 - Lechsgemund, GermanyVader: Kuno I von Rott Pilgrimiden, Graf von Rott Pfalzgraf von BayernMoeder: Uta von DiessenEchtgenoten: Gebhard von Sulzbach, Graf von Sulzbach, Engelbert V im Chiemgau Sieghardinger, Heinrich I Graf von Lechsgemünd, Kuno Von HorburgKinderen: Berengar von Sulzbach, count of Sulzbach, Heinrich von Lechsgemünd-Frontenhausen, II, Richalde of Lechsgemünd, Count Otto II of Möhren, Kuno Count Of HorburgBroer/zuster: Kuno von Rott
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Sur le nom de famille Of Rott

    • Afficher les informations que Genealogie Online a concernant le patronyme Of Rott.
    • Afficher des informations sur Of Rott sur le site Archives Ouvertes.
    • Trouvez dans le registre Wie (onder)zoekt wie? qui recherche le nom de famille Of Rott.

    Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
    Roel Snelder, "Arbre généalogique Snelder - Versteegh", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snelder-versteegh/I505214.php : consultée 1 juin 2024), "Countess Irmgard of Rott (± 1060-1101)".