Arbre généalogique Schomaker » Richenza von Sachsen (± 1030-1083)

Données personnelles Richenza von Sachsen 

Source 1
  • Elle est née environ 1030.
  • Titre: Herzogin von Bayern.
  • Profession: Herzogin dans Bayern, Germany.
  • Religion: Römisch-katholisch.
  • (Alternate Birth) en l'an 1027 dans Werl, Arnsberg, North Rhine-Westphalia, Germany.
  • (Alternate Death) le 11 janvier 1089 dans Deutschland.
  • Elle est décédée en l'an 1083.
  • Un enfant de Wichmann IV (Hieronimus) im Padergau et

Famille de Richenza von Sachsen


Notes par Richenza von Sachsen

Richenza (auch: Richeza, Richza) (* um 1025; † vor 1083 ?) war aufgrund ihrer ersten Ehe Gräfin von Werl und in zweiter Ehe Gräfin von Northeim sowie von 1061 bis 1070 Herzogin von Bayern. Nach ihrem vermuteten Vater Herzog Otto II. von Schwaben wird sie auch Richenza von Schwaben genannt. Die These dieser Abstammung ist nach heutigem Forschungsstand kaum noch haltbar.

1933 stellte Kimpen die These auf, dass Richenza und Ida von Elsdorf Töchter des Ezzonen Otto, zunächst Pfalzgraf und dann Herzog von Schwaben, gewesen seien. Obwohl Kimpen seine Hypothese später selbst verwarf, wurde sie von den Kommilitonen Lange und Hucke in ihren Dissertationen über die Northeimer und Udonen übernommen. Während die umfangreichen genealogischen Überlegungen zu Ida von Elsdorf diese These nicht bestätigten, wurde die Abstammung ihrer angeblichen Schwester Richenza von Herzog Otto von Schwaben wenig in Frage gestellt. Im Gegenteil diente sie mehrfach als Begründung für den Aufstieg ihres zweiten Ehemanns Otto von Northeim zum Herzog von Bayern. Insbesondere Lewald wies 1979 bei ihrer Untersuchung über die Ezzonen darauf hin, dass Herzog Otto von Schwaben nicht von seiner Schwester beerbt worden sein könnte, wenn er Töchter gehabt hätte. Borchert kam 2005 aufgrund der im Elbe-Weser-Raum liegenden Erbgüter der Richenza zum Ergebnis, dass sie aus einer dortigen Familie stammen müsse. Da Richenza ihren Söhnen drei Haupthöfe entlang des linken Ufers der Unterelbe mit ca. 150 Hufen hinterließ, die im Gemengelage mit dem Erbgut des Billungers Wichmann II. liegen, dürfte sie eine Nachfahrin seines Bruders Ekberts des Einäugigen gewesen sein.

Ehen und Kinder:

Ihr erster Ehemann war Hermann III., Graf von Werl.

Tochter aus dieser Ehe:

Oda von Werl (* 1050; † 13. Januar 1111) oo Lothar Udo II., Graf von Stade († März/Mai 1082)

Ihr zweiter Ehemann war Graf Otto von Northeim, als Otto II. Herzog von Bayern († 1083). Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor:

Heinrich der Fette, Markgraf von Friesland

Kuno von Northeim, Graf von Beichlingen

Siegfried III., Graf von Boyneburg

Otto II., Graf von Northeim

Ida oo Thiemo, Graf von Brehna (Wettiner)

Ethelinde oo I Welf I., Herzog von Bayern, geschieden 1070, 8 II Hermann, 1105-1144 bezeugt, 1115 Graf von Calvelage

Mathilde oo Graf Konrad von Arnsberg-Werl

Es ist kein gesichertes Zeugnis zum Tod der Richenza bekannt. Man vermutet, dass sie vor ihrem 1083 gestorbenen zweiten Ehemann Otto von Northeim verstarb. Bisher wurde aufgrund einer Eintragung in St. Blasien in Braunschweig der März als ihr Todesmonat vermutet. Borchert hat darauf hingewiesen, dass die dort genannte Rikce ducissa in das 14. Jahrhundert gehört, und ihrerseits aufgrund einer rätselhaften Notiz im Nekrolog des Klosters Harsefeld den 1. Mai als möglichen Todestag vorgeschlagen.

Bisher wurde angenommen, dass Richenza zusammen mit Otto von Northeim vor dem Altar des St. Nikolaus im Kloster Northeim begraben wurde. Da dort keine weibliche Leiche gefunden wurde, schlägt Borchert als neue Hypothese eine Beisetzung in der Nikolaikapelle im Stift und späteren Kloster Harsefeld - der Grablege der Udonen - vor, da Richenza in Harsefeld umfangreiches Erbgut besaß und ihre Tochter Oda mit dem dort amtierenden Grafen verheiratet war.

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Richenza von Sachsen?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Richenza von Sachsen

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Richenza von Sachsen

Richenza von Sachsen
± 1030-1083


    Montrez le quartier généalogique complet

    Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

    • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
    • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
    • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



    Visualiser une autre relation

    Les sources

    1. wagenfeld-van dam--curtis-willmot family Web Site, David Wagenfeld, Richenza von Werl und Schwaben von Lothringen von Sachsen (im Padergau), 24 janvier 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: wagenfeld-van dam--curtis-willmot family Web Site
      Stamboom: Wagenfeld, van Dam - Curtis, Willmot

    Des liens dans d'autres publications

    On rencontre cette personne aussi dans la publication:

    Sur le nom de famille Von Sachsen


    Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
    Elwin Schomaker, "Arbre généalogique Schomaker", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schomaker/I1676.php : consultée 14 juin 2024), "Richenza von Sachsen (± 1030-1083)".