Stamboom » Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten (± 1010-1078)

Données personnelles Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten 

  • Le surnom est der Bärtige.
  • Il est né environ 1010 dans SchwabenKelheim
    Bavaria Germany.
  • Profession: Duc, de Carinthie.
  • Il est décédé le 6 novembre 1078 dans Limburg bei Weilheim.
  • Il est enterré dans Kloster Hirsau.
  • Un enfant de Berthold von Villingen et Luitgard von Nellenburg
  • Cette information a été mise à jour pour la dernière fois le 16 avril 2017.

Famille de Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten

Il est marié avec Richwara von Schwaben.

Ils se sont mariés en l'an 1043.


Enfant(s):

  1. Berthold von Zähringen  ± 1050-1111 
  2. Hermann von Baden  ± 1051-1074 
  3. Luitgard von Kärnten  ± 1054-± 1119 


Notes par Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten

Name Prefix: Count
Name Prefix: Count
Berthold II, Duke of Carinthia
From Wikipedia, the free encyclopedia

Berthold I (born around 1000, died November 6, 1078 in Weilheim an der Teck) was an ancestor of the House of Baden, in addition to being Duke of Carinthia and Margrave of Verona.

On his mother's side of the family, Berthold probably descended from the Staufen, who were counts of Ortenau, Thurgau, Breisgau, and Baar.

Henry III promised his party-follower Berthold the Duchy of Swabia. However, Henry's widow Agnes of Poitou gave the Duchy in fief to Rudolf of Rheinfelden in 1057. Berthold received, as compensation for the abandonment of his claim to the Duchy, the titles to Carinthia and Verona, whereby the Zähringen ascended to the status of a mediatized house. In Carinthia and Verona, though, Berthold was never really accepted as ruler.

Through his enmity with Henry IV, and his favor with Friedrich I, Duke of Swabia, Berthold's claims were in danger. In the end, the Zähringen were able to maintain their position.

Berthold's sons were:

* Hermann I, founder of the Margravate of Baden
* Berchtold, Duke of Zähringen
* Gebhard III, Bishop of Constance

Berthold was succeeded by Hermann I in 1073.
Preceded by
Conrad III Duke of Carinthia
1061–1077 Succeeded by
"Europaische Stammtafeln", Isenburg.
"Royalty for Commoners", Roderick W. Stuart, 1992, 2nd edition.
"Plantagenet Ancestry", Turton.
{geni:about_me} [http://fmg.ac/Projects/MedLands/SWABIAN%20NOBILITY.htm#Berchtolddied1078 Medlands]

'''Berthold I. von Zähringen''' (c1000, † 6. November 1078 i Weilheim an der Teck), having been promised the Duchy of Swabia by the Emperor received instead the Duchy of Carinthia and Margravate of Verona, though he never effected possession.

Som kallas den skäggigeVar Duke av Kärnten av 1061 till 1077 och Margrave av Verona.

Livet

Förmodligen modern med Hohenstaufen Berthold Graf var släkt på olika områden såsom regel Ortenau, The Thurgau, The Breisgau och på Baar och en av de mest inflytelserika i Count Hertigdömet Schwaben. Henrik III. lovat sin partipolitiska Berthold eftersom även den lokala hertigen.

Henrys änka Agnes av Poitou investeras men 1057 Rudolf av Rheinfelden med hertigdömet, men lovade att låna Berthold med nästa tillgängliga hertigdömet. Berthold avstår från sin fordran slutligen tilldelades titeln hertig av Kärnten och Markgraf av Verona belönas, vilket Zähringer i Aristokrati ökade. Som utlänning som hans föregångare hade dock Berthold Konrad III. ålägga svårigheter, rättigheter för dessa titlar i Kärnten och Verona kan verkligen. Sällan har Berthold i hans hertigdöme, var den verkliga makten, särskilt i de södra delarna av Kärnten, av Markwart IV av Eppenstein i ett slags "counter-hertigdöme" utövas. För perioden 1072/1073 rapporterade Lampert av Hersfeld alls av en deposition Berthold, men detta är kontroversiellt.

Under tillsättandet Controversy presenteras Berthold som dess södra Mitherzöge från Schwaben och Bayern, Rudolf av Rheinfelden Welf IV, I opposition till kung Henrik IV. Han stödde valet av Rudolf som anti-kung och var därför på Reichstag i Ulm 1077 Duke avsatt och förbjudet. Till hertigen av Kärnten var Markwart son Luitpold av Eppenstein utsetts.

Berthold drog sig tillbaka till sin egen egendom Schwaben, som avbröts efter hans förbud men de ständiga angrepp av kungliga trupper. Berthold dog den 6 November 1078 vid sitt Limburg Weilheim an der Teck i och var Kloster Hirsau begravda där han hade stött byggandet av kyrkan relevant.

Berthold var gift två gånger: först med Richwara. De hade tre söner:

Hermann I., Grundare av linjen för Margrave av Baden

Berthold IIDuke av Schwaben, senare av Zähringen

Gebhard III., Bishop av Constance

Hans första dotter Luitgard († c. 1119) Var gift med markisen Diepold II av Vohburg och I. Ernst av Grögling. Dess andra Richinza dotter var i sitt första äktenskap med en (Rudolf) av Frickingen och andra make Louis av Sigmaringen gift. De ärvde Castle Mountain topp och närliggande område och grundade den linje Sigmaringen-BERGSTOPP-Helfenstein.

Hans andra hustru var Berthold och Beatrix, dotter av Ludwig av Mousson gift.

Litteratur

Encyclopedia of medeltiden, Volym I, kolumn 2026
--------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_I._%28Z%C3%A4hringen%29

Berthold I. (Zähringen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Berthold I. von Zähringen (* um 1000; † 6. November 1078 in Weilheim an der Teck), genannt der Bärtige, war Herzog von Kärnten von 1061 bis 1077 und Markgraf von Verona.

Leben [Bearbeiten]

Der wahrscheinlich mütterlicherseits mit den Staufern verwandte Berthold war Graf in verschiedenen Herrschaftsgebieten wie der Ortenau, dem Thurgau, dem Breisgau und auf der Baar und somit einer der einflussreichsten Grafen im Herzogtum Schwaben. Heinrich III. versprach seinem Parteigänger Berthold denn auch die dortige Herzogswürde.

Heinrichs Witwe Agnes von Poitou belehnte jedoch 1057 Rudolf von Rheinfelden mit dem Herzogtum, versprach aber, Berthold mit dem nächsten freiwerdenden Herzogtum zu belehnen. Bertholds Verzicht auf seinen Anspruch wurde schließlich mit dem Titel des Herzogs von Kärnten und dem des Markgrafs von Verona belohnt, wodurch die Zähringer in den Hochadel aufstiegen. Als Landfremder hatte Berthold jedoch wie sein Vorgänger Konrad III. Schwierigkeiten, die Rechte aus diesen Titeln in Kärnten und Verona wirklich durchsetzen zu können. Selten hielt sich Berthold in seinem Herzogtum auf, die tatsächliche Macht, vor allem in den südlichen Kärntner Landesteilen, wurde von Markwart IV. von Eppenstein in einer Art „Gegen-Herzogtum“ ausgeübt. Für die Zeit 1072/1073 berichtet Lampert von Hersfeld gar von einer Absetzung Bertholds, dies ist aber umstritten.

Im Laufe des Investiturstreits stellte sich Berthold wie seine südlichen Mitherzöge aus Schwaben und Bayern, Rudolf von Rheinfelden und Welf IV., in Gegnerschaft zu König Heinrich IV.. Er unterstützte die Wahl Rudolfs zum Gegenkönig und wurde daher auf dem Reichstag in Ulm 1077 als Herzog abgesetzt und geächtet. Zum neuen Herzog von Kärnten wurde Markwarts Sohn Luitpold von Eppenstein ernannt.

Berthold zog sich auf seinen schwäbischen Eigenbesitz zurück, der nach seiner Ächtung aber dem ständigen Angriff königlicher Truppen ausgesetzt war. Berthold starb am 6. November 1078 auf seiner Limburg bei Weilheim an der Teck und wurde im Kloster Hirsau beigesetzt, wo er den Bau der Klosterkirche maßgeblich unterstützt hatte.

Berthold war in erster Ehe mit Richwara verheiratet. Die beiden hatten drei Söhne:

* Hermann I., Begründer der Linie der Markgrafen von Baden

* Berthold II., Herzog von Schwaben, später von Zähringen

* Gebhard III., Bischof von Konstanz

Seine erste Tochter Luitgard († um 1119) war verheiratet mit dem Markgrafen Diepold II. von Vohburg und Ernst I. von Grögling. Seine zweite Tochter Richinza war in erster Ehe mit einem (Rudolf) von Frickingen und in zweiter Ehe mit Ludwig von Sigmaringen verheiratet. Sie erbte die Burg Spitzenberg sowie das dazugehörende Gebiet und begründete damit die Linie Sigmaringen-Spitzenberg-Helfenstein.

In zweiter Ehe war Berthold mit Beatrix, einer Tochter von Ludwig von Mousson verheiratet.

Literatur [Bearbeiten]

* Lexikon des Mittelalters, Band I, Spalte 2026.

* Heinz Bühler: Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis. Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein. In: Württembergisch Franken, Heft 58 (1974).

* Eduard Hlawitschka: Zur Abstammung Richwaras, der Gemahlin Herzog Bertholds I. von Zähringen. In: ZGO 154 (2006), S. 1–20.

* Georg von Wyß: Bertold I., Herzog von Zähringen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2. Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 534–536.

Weblinks [Bearbeiten]

* genealogie-mittelalter.de

Vorgänger

Konrad III.

Herzog von Kärnten

1061-1072 Nachfolger

Markwart

Vorgänger

Konrad III.

Markgraf von Verona

1061-1077 Nachfolger

Luitpold

Normdaten: PND: 13614909X – weitere Informationen

Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2010 um 14:46 Uhr geändert.
--------------------
https://en.wikipedia.org/wiki/Berthold_II,_Duke_of_Carinthia
1 NAME der Bartige //
2 GIVN der Bartige
2 SURN
2 NICK der Bartige

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Berthold von Zähringen

Berthold von Zähringen
± 1010-1078

1043

Richwara von Schwaben
± 1038-± 1070

Hermann von Baden
± 1051-1074
Luitgard von Kärnten
± 1054-± 1119

    Montrez le quartier généalogique complet

    Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

    • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
    • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
    • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



    Visualiser une autre relation

    Les données affichées n'ont aucune source.

    Des liens dans d'autres publications

    On rencontre cette personne aussi dans la publication:
    

    Même jour de naissance/décès

    Source: Wikipedia


    Sur le nom de famille Von Zähringen


    La publication Stamboom a été préparée par .contacter l'auteur
    Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
    M. K., "Stamboom", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuijjer/I6000000003827147216.php : consultée 11 juin 2024), "Berthold (Berthold "der Bärtige") "der Bärtige" von Zähringen Herzog von Kärnten (± 1010-1078)".