(1) Il est marié avec N.N. N.N..
Ils se sont mariés en l'an 991 à Weimar, Duitsland.
Enfant(s):
(2) Il a/avait une relation avec N.N. van Weimar.
Enfant(s):
{geni:about_me} http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._%28Weimar%29
Wilhelm II. (Weimar)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wilhelm II. der Große (* um 930/35; † 24. Dezember 1003) war ab 963 Graf von Weimar und ab 1002 Herzog in Thüringen.
Er war der älteste Sohn des Weimarer Grafen Wilhelm I. Er verfügte ferner ab 965 über die Grafenrechte im Helmegau, ab 967 im Altgau und ab 974 im Viesichgau. Er besaß Ländereien im Nabelgau (zwischen Helme und Wipper) sowie im Ohmgebirge bei Bleicherode.
Da er, trotz zahlreicher Begünstigungen durch die Königsfamilie, nach dem Tode König Ottos II. im Jahre 983 den Herzog von Bayern, Heinrich den Zänker, als Nachfolger im Königsamt unterstützte, belagerten im Jahr 984 Anhänger von König Otto III. seine Burg Weimar.
Bei der Vorwahl zur Königswahl von 1002 stand er erneut auf bayrischer Seite und entschied damit die Haltung ganz Thüringens und erreichte dafür das Ende des alten Schweinezolles der Thüringer aus dem 6. Jahrhundert. Die Grafen von Weimar waren die stärksten Rivalen der Ekkehardiner in Thüringen, die 1002 die Burg Weimar belagerten. Wilhelm empfing den König noch bei seinem Umritt und starb wenig später in hohem Alter.
Ehe und Kinder [Bearbeiten]
Seine Ehefrau ist unbekannt.
* Wilhelm III. († 16. April 1039)
* Poppo († 13. Juli, vor 1044)
* Agnes ∞ wahrscheinlich Friedrich I., Pfalzgraf von Sachsen
Weblinks [Bearbeiten]
* Genealogie Mittelalter
Diese Seite wurde zuletzt am 22. April 2010 um 13:29 Uhr geändert.
--------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Weimar)
27724552. Wilhelm II WILHELMSON (5855) was a Greve in 984 in Weimar. (5856) He died on 14 Dec 1003. (5857) Han var bror av Poppo, keiser Otto I's kansler
Hertog van Thüringen (1002) en graaf van Weimar en in de Helmegau (968), in de Altgau (967) en de Viesichgau (974). Steunde na de door van Otto II de aanspraken van Hendrik de Twistzoeker, hertog van Beieren en oom van Otto II. Werd daarom in 984 door de aanhangers van Otto III belegerd in Weimar maar dat beleg werd afgebroken toen Hendrik van Beieren naderde om hem te ontzetten. Steunde in 1002 Hendriks zoon, de latere keizer Hendrik II. Werd toen weer belegerd door de hertog van Thuringen. Kreeg in ruil voor zijn steun de hertogstitel en wist de plicht van het hertogdom Thuringen om ieder jaar 500 varkens aan de koning te leveren te laten afschaffen, deze belasting had bestaan sinds het onafhankelijke koninkrijk Thuringen in 531 door de Franken was onderworpen. Ontving de koning nog op zijn kasteel en overleed korte tijd daarna. Graaf van Weimar vanaf 1009, ook in het gebied van Orlamunde. Verkrijgt belangrijke rechten in Eichsfeld erbij. Scherpe tegenstellingen met de aartsbisschoppen van Mainz. Hij trouwde met Oda von de Nordmark-Lausitz.
Wilhelm II. von Weimar ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
(1) 991 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
N.N. N.N. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
(2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
N.N. van Weimar |
Les données affichées n'ont aucune source.