Het Archief en de Genealogie van Gemen » Herr zu Wevelinghoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln Willem von /Wevelinghoven II (1381-1452)

Données personnelles Herr zu Wevelinghoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln Willem von /Wevelinghoven II 

  • Autre nom: Wevelcoven
  • Il est né en l'an 1381.
  • (Getuige bij verkoop goederen) le 2 juillet 1432: Regest.Source 1
  • (Vasstelling schuld) le 22 janvier 1434: Regest.Source 2
  • (Junker Wilhelm Herrn zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, staat borg voor een som geld.) le 4 mars 1437: Regest.Source 3
  • (Johann Herr zu Ryfferscheit und zu der Dickt ontvang een deel van de bruidsschat van zijn vrouw Irmgarden uit handen van zijn schoonvader Wilhem Herrn zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln) le 7 mars 1437: Regest.Source 4
  • (Huwelijkse voorwaarden bij het huwelijk van Heynrich, oudste zoon van Johann, heer te Gemen en Annen, dochter van Wilhem Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter, Erbmarschalls des Stifts von Köln) le 11 juin 1439: Regest.Source 5
  • (Betaling van een gedeelte van een schuld van Junkers Wilhem Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter, Erbmarschalls des Stifts Coelne en anderen) le 9 août 1439: Regest.Source 6
  • (Johan Heer te Ryferscheit und zur Dick geeft zijn zwager Wilhem Herrn zu Wevelkoven zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, als leeftocht zijn deel van de tol te Keyserswerde.) le 16 août 1442: Regest.Source 7
  • (Heynrich, oudste zoon te Gemen en Heer te Wevelkoven en diens vrouw Anna zu Wevelinghoven, laten hun schoonvader en vader Wilhelm, Heer te Wevelkoven, de heerlijkheid Wevelkoven en Lewendal als lijftogt, daarnaast nog enige renten) le 22 avril 1447: Regest.Source 8
  • (Vergelijk over de tol te Neuss) le 6 octobre 1450: Regest.Source 9
  • (Wilhem Here zu Wevelkoyven en Johann Herr zu Rifferscheit zu Alffter und zur Dick sluiten een overeenkomst betreffende een rente voor Rickaerde van Ryfferscheit, zuster van Johan) le 30 novembre 1450: Regest.Source 10
  • (Wilhelm van Wevelinghoven en Heinrich van Ghemen komen tot overeenstemming) le 16 janvier 1449.Source 11
  • Il est décédé le 2 janvier 1452, il avait 71 ans.
  • Cette information a été mise à jour pour la dernière fois le 17 mai 2023.

Famille de Herr zu Wevelinghoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln Willem von /Wevelinghoven II

Il est marié avec Richarda von von Alfter.

Ils se sont mariés


Enfant(s):


Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Herr zu Wevelinghoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln Willem von /Wevelinghoven II?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!

Ancêtres (et descendants) de Willem von /Wevelinghoven II

Willem von /Wevelinghoven II
1381-1452



Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 171
    "Johan van Zommereff (Sombreffe), Canonicus am Dom zu Coelne, verkauft dem Rembolt van Broichsteden auf Lebenszeit den Hof zu Idenkoven (= Ikhoven).
    Siegelankündigung des Aussteliers und Wilhem Herr zu Wevelkoven (sein Neffe), Heynrich van Ziggenhoven gt. van Anstell, Gerart Vell van Wevelkoven, Johan van Fraentze und der Schöffen zu Romerskirchen (Dam Moren, Hentken zer Molen, Tielgin Cleynen, Wilhem Hamell."
  2. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 174
    "Diederich, Erzbischof zu Köln usw., Walrave Herr zu Kerpen, Domherr zu Köln, Johann Herr zu Ryfferscheit und zur Dick, Johan uppme Grave, Propst zu Rees, Roilman van Dademberg, Ritter, Johan van Eynenberg Herr zu Landzcrone, Johan Herr zu Drachenveltz und Lutter Quaide schlichten einen Streit zwischen Wilhelm Herr zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, einerseits und Johanna van Huylhoven, Witwe des Ritters Wilhelm van Vlatten, und ihrer Tochter Yburgh anderseits, wonach Wilhelm alle Güter, die er von Johanna hat, an diese zurückgeben und den ihr entstandenen Schaden aus der Pfandschaft zu Hilkeroyde ersetzen soll, während Wilhelm das Kapital am Zoll zu Nuysse vorbehalten bleibt. Johanna soll. alle Schulden des + Wilhelm van Vlatten und seiner Diener Thys und Rembolt bezahlen, insbesondere an Hylger van der Ketten, Thyse van Keelse, Remboulde van Broichsteden, Beyer und Meyer den Jueden. Wilhem zu Wevelkoven soll die Schulden an Johann van Are, Hermann van Levendale und Herman van Sickenhoyven gt. van Anstel bezahlen.
    Siegelankündigung des Erzbischofs und der Vermittler."
  3. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 182
    Heinrich van Goestorp und sein Sohn Wernher van Goestorp geloben dem Johan van dem Brüele und Ehefrau Viengin Zahlung von 340 rhein. Gulden unter Versprechen des Einlagers in Colne und setzen als Bürgen den Junker Wilhelm Herrn zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, Gerart van Hemberg, Johan van Hosteden, Heinrich van dem Vorste und Daym van Suggenhaym gt. van Anstell. Siegelankündigung der Aussteller und Bürgen.
  4. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 183
    "Johann Herr zu Ryfferscheit und zu der Dickt bekundet den Empfang eines Teils der Mitgift seiner Frau Irmgarden von seinem Schwiegervater Wilhem Herrn zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln.
    Siegelankündigung des Ausst."
  5. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 186
    "Zwischen Heynrich, ältestem Sohn Johanns Herrn zu Gemen, und Annen, Tochter des Wilhem Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter, Erbmarschalls des Stifts von Köln, wird ein Ehevertrag geschlossen, wobei diese die Herrlichkeit Wevelkoyven als Mitgift erhält mit dem verpfändeten Gut Nuwenhoyve, ferner den Hof zu Roekeroide, die Dörfer Kelsenbergh und Schave, Schloss und Pfandschaft Lievendaile, die Löse an Grebbe und am Zoll zu Venloe. Die Schuld an Johan Herrn zu Drachenfeltz soll von Wilhelm zu Wev. bezahlt werden. Heinrich erhält u.a. von seinem Vater die Wohnungen zu Dukenberg und Pellant, Renten aus dem Amt Breyderfort, später das Schloß Gemen. Johan Herr zu Ryfferscheyt und zu der Dicke und Ehefrau Yrmgard sollen an der Erbschaft Wilhelms beteiligt werden.
    Siegelankündigung der Vertragsschließenden, ferner Otto Herr zu Brunckhorst und Borckloe, Heynrich Herr zu Wische, Diederich van Brunckhorst Herr zu Batenbergh und zu Anholt, Johan Herr zu Hoemoet und zu Wische; Wilhem Graf zu Lymburgh Herr zu Bedebur, Gerart Herr zu Reyde, Scheyffart van Meroide Herr zu Heymersbergh, Ritter, Willem van Nesselroide hern Flecken son.
    Vermerke 12 Siegel anh., davon 3. und 12. stark beschädigt."
  6. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 190
    "Druytgin van Guylge, Witwe Diederichs van Guylge, und ihr Sohn Friederich van Guylge, bekunden, daß ihnen die Schuld des + Coynrait Herrn zu Alffter und des Junkers Wilhem Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter, Erbmarschalls des Stifts Coelne, bezahlt worden ist, mit Ausnahme der von Wilhelm Herrn zu Wevelkoyven und zu Alffter dem Rembolte van Broichsteyden und der Gemeinde zu Alffter verschriebenen Schuld.
    Siegelankündigung von Mutter und Sohn. Vermerke anhängend Pergamentzettel: ""Beheltnyss unss Druoytgin ind Friederich vurs. unss rechten an Johannes Kranendoncks erve inhalt uns briefs darop sprechende ind van den Scheffene van Alfter besiegelt."""
  7. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 199
    "Johan Herr zu Ryferscheit und zur Dick gibt seinem Schwager Wilhem Herrn zu Wevelkoven zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, als Leibzucht seinen Anteil am Zoll zu Keyserswerde.
    Zeugen: Arnt van Breympt, Drost zu Lynne; Symon van Aldenbruggen gt. van Velmerkum, Herman van Siggenhoven gt. van Anstell.
    Siegelankündigung d. Ausst. und der Zeugen."
  8. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 209
    "Heynrich, ältester Sohn zu Gemen und Herr zu Wevelkoven, und Ehefrau Anna zu Wevelkoven überlassen ihrem Schwiegervater bzw. Vater Wilhem Herrn zu Wevelkoven die Herrlichkeit Wevelkoven und Lewendal als Leibzucht, dazu eine Rente des Wilhem Grafen zu Lymburg Herrn zu Bedbur, eine Rente zu Keltzenburg und zum Schave.
    Siegelankündigung der Aussteller und Johanns Herrn zu Gemen (Vater Heinrichs)."
  9. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen- Urkunden, Nr. 225
    "Wilhem Herr zu Wevelkoyven und Johan Herr zu Ryfferscheit zu Alffter und zur Dick, Erbmarschall des Stifts Köln, beenden einen Streit zwischen sich wegen des vom Erzbischof von Köln verpfändeten Zolls zu Nuysse, indem sie die Pfandbriefe bei Johan Flecke van der Bale, Peter van Lynepe und Johan Greve, Schöffen zu Nuysse, und beim Stift St. Johann zu Köln zu Nutzen des Johans Herrn zu Drachenfeltz hinterlegen, wobei als Wilhelms Erben sein Schwiegersohn Johann Herr zu Ryfferscheit und seine Frau Irmgard bestimmt werden.
    Siegelankündigung der Vertragsschließenden und der 3 Schöffen."
  10. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 227
    "Wilhem Here zu Wevelkoyven und Johann Herr zu Rifferscheit zu Alffter und zur Dick, Erbmarschall des Stifts Köln, vergleichen sich wegen der Rente an Rickaerde van Ryfferscheit, Schwester Johans, im Kloster zu den Clairen in Nuysse, und wegen des Zolls zu Keyserswerde.
    Siegelankündigung der Vertragsschließenden."
  11. Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Vorgang zu Verzeichnungseinheit Bur.D / Familiensachen (einschl. der durch Heirat oder Erbschaft erworbenen Güter), Nr. Bur.D - 493. Zie ook Günter Aders Nr. 578, S. 174, nach dieser Abschrift
    Zie Afschrift


Même jour de naissance/décès

Source: Wikipedia


Sur le nom de famille II

  • Afficher les informations que Genealogie Online a concernant le patronyme II.
  • Afficher des informations sur II sur le site Archives Ouvertes.
  • Trouvez dans le registre Wie (onder)zoekt wie? qui recherche le nom de famille II.

Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I1760.php : consultée 13 juin 2024), "Herr zu Wevelinghoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln Willem von /Wevelinghoven II (1381-1452)".