Généalogie John Muijsers » Gerlach i van Nassau (± 1285-1361)

Données personnelles Gerlach i van Nassau 

Source 1

Famille de Gerlach i van Nassau

(1) Il est marié avec Agnes van Hessen.

Ils se sont mariés avant le 1307.


Enfant(s):

  1. Adelheid van Nassau  ????-1344 
  2. Gerlach van Nassau  1322-1371


(2) Il est marié avec Irmengard van Hohenlohe-Weikersheim.

Ils se sont mariés environ 4 janvier 1337.Source 2


Enfant(s):



Notes par Gerlach i van Nassau

Gerlach I. (* um 1285; † 7. Januar 1361 auf Burg Sonnenberg, begraben im Kloster Klarenthal[1]) war von 1305 bis 1344 Graf von Nassau aus der walramschen Linie mit dem Herrschaftsgebiet Nassau-Idstein und bis 1361 Graf von Nassau-Sonnenberg.

Gerlach war der jüngere Sohn des deutschen Königs Adolf von Nassau und der Imagina von Isenburg-Limburg. Er folgte seinem älteren Bruder Ruprecht VI. nach dessen frühem Tod 1305 und residierte auf Burg Sonnenberg bei Wiesbaden. Gerlach war ein entschlossener Mann, der sich mit den ehemaligen Gegnern seines Vaters aussöhnte und den Ruf seines Hauses Nassau nach dessen Tod wiederherstellte. In der Politik hatte er mehr Glück als sein Vater und konnte den Besitz seines Hauses stetig erweitern.

Bereits 1309 gelang ihm die Überführung des Leichnams seines Vaters in den Dom zu Speyer. In diesem Zusammenhang ließ er an dessen Todesort bei Göllheim das Königskreuz errichten. Es ist das älteste Flurkreuz der Pfalz. Gerlach stand dem Haus Luxemburg und Heinrich VII. nahe und begleitete Heinrich 1312 zu dessen Kaiserkrönung nach Italien. 1310 begleitete er Heinrichs Sohn Johann von Böhmen, später König von Böhmen, nach Prag. Nach dem Tod Heinrichs nahm er Partei für den Habsburger Friedrich den Schönen, den Sohn Albrechts I. von Österreich, des ehemaligen Feindes seines Vaters. 1318 hielt er als Verteidiger Wiesbadens der Belagerung Ludwigs stand, worauf er eine eigene Münze erhielt. Erst 1322, nach der Schlacht bei Mühldorf, erkannte Gerlach Friedrichs Gegenspieler Ludwig den Bayern als deutschen König an. Bereits im bayerischen Bruderkrieg hatte er Ludwigs Bruder Rudolf I. unterstützt und sich vehement für einen Landfrieden eingesetzt.

Nach 1322 söhnte er sich mit Ludwig aus. 1326 wurde er kaiserlicher Vogt der Wetterau und erwarb die Hälfte der Grafschaft Weilnau mit Burg Neuweilnau. 1328 erwarb er die Herrschaft Merenberg, 1336 erhielt er die Biebricher Fähre als Reichslehen, und 1338 war er kaiserlicher Gesandter beim Papst in Avignon.

In Fehden stand er mit Kurmainz, Kurtrier und auch mit den Grafen von Katzenelnbogen, obwohl mit letzteren ehemals durch Blutsbande verbunden (seine Großmutter war eine Schwester des Grafen Diether V. von Katzenelnbogen).

Abdankung und Teilung der Grafschaft
1338 besuchte ihn Kaiser Ludwig auf seiner Residenz Burg Sonnenberg. 1344 dankte er zugunsten seiner Söhne Adolf und Johann ab, blieb ab weiterhin Herr von Sonnenberg. Als Anhänger von Karl IV. trat er in dessen Gefolge auf. Seine zweite Frau Irmengard von Hohenlohe-Weikersheim erbat 1351 von Kaiser Karl IV. die Stadtrechte für Sonnenberg, die ihr gewährt wurden.

Bereits 1355 wurde die walramsche Herrschaft aufgeteilt in Nassau-Wiesbaden-Idstein (Sohn Adolf aus erster Ehe), Nassau-Weilburg (Sohn Johann aus erster Ehe) und Nassau-Sonnenberg (Sohn Kraft aus zweiter Ehe). Da Kraft schon im folgenden Jahr in der Schlacht bei Maupertuis fiel, folgte ihm Gerlachs jüngster Sohn Ruprecht als Graf von Nassau-Sonnenberg.

Nachkommen
Er war zunächst verheiratet (vor 1307) mit Agnes von Hessen († 13. Juni 1332), Tochter von Heinrich dem Jüngeren, einem Sohn des Landgrafen Heinrich I. von Hessen und hatte mit ihr u. a. folgende Nachkommen:

Adolf I. (1307–1370), Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1344–1370)
Johann I. (1309–1371), Graf von Nassau-Weilburg (1344–1371)
Gerlach von Nassau (1322–1371), Erzbischof von Mainz (1346–1371)
Adelheid († 8. August 1344),[2] verheiratet mit Ulrich III. von Hanau. Ihr Grabstein ist im Kloster Arnsburg erhalten[3]
Agnes, 1333 als Nonne und 1336 als Äbtissin des Klosters Klarenthal genannt[1]
Anne, 1337 mit Graf Crafft (Kraft) von Hohenlohe verlobt gewesen[1]
Mit seiner zweiten Frau Irm(en)gard von Hohenlohe-Weikersheim hatte er die Kinder:

Kraft (nach 1333–1356), Graf von Nassau-Sonnenberg (1355–1356), gefallen in der Schlacht bei Maupertuis (Frankreich)
Ruprecht VII. (um 1340–1390), Graf von Nassau-Sonnenberg (1356–1390)
Nach dem Tode ihres Mannes wurde Irm(en)gard von Hohenlohe-Weikersheim Dominikanerin im Kloster Liebenau bei Worms und starb dort im Januar 1371, im Ruf der Heiligkeit.

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Gerlach i van Nassau?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Gerlach i van Nassau

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Gerlach i van Nassau


Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerlach_I._(Nassau)
  2. http://familypedia.wikia.com/wiki/Irmgard_von_Hohenlohe-Weikersheim_(1315-1371)


Même jour de naissance/décès

Source: Wikipedia


Sur le nom de famille Van Nassau


La publication Généalogie John Muijsers a été préparée par .contacter l'auteur
Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
John Muijsers, "Généalogie John Muijsers", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I12536.php : consultée 19 juin 2024), "Gerlach i van Nassau (± 1285-1361)".