Arbre généalogique Jansen » Thekla Dürken (1636-????)

Données personnelles Thekla Dürken 


Famille de Thekla Dürken

(1) Elle est mariée avec Everhard Rüther.

Heiratsvertrag vom 26.10.1659 (mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion der Urkunde; Quelle: StaOs, Rep 958, Not. H. Bodige)
[Am Rand:] Hirates vertrag auff Everdt Ruter
Im nahmen deß Ewigen allmachtigen gottes in einem wesen dreÿ unterscheidenen persohnen geoffenbahret daß er seÿ der vatter, Sohn, und heÿlig geist ohne welche ist vergebleich waß wir gedencken, reden, theün oder anfangen, der da ist die wahre weißheidt und ein gerechter Rechter, demselbigen seÿ lob, Ehr und preiß in Ewigkeidt, Amen

Kundt offenbahr und zu wißen seÿ hir mitt allen und Jedermonnichlichen welchen deiß Jegenwertiges offen und gelaubwurdiges Instrumentum selbst zu siehn, lesen oder an hören lesen vorkommen wirdt: /: In sonderheidt aber und und bevörab dennen so hir mercklichen angelegen :/ daß Im Jahre nach der heÿlsahmen genadentreichen geburdt unsers eÿnigen Erlösers und Salichmachers Jesu Christi alß man zählet ein tausent Sechßhundert funftzeich und neun Im zwolften dero Römer Zinß Zahll zu latin Indictio genandt, beÿzeiten herschungh und regirungh deß aller durchluchtigsten, Großmächtigsten, unuberwindtlichsten fursten und herren, herren Leopolden Erwähleten, Cornirten Romschen Keÿsers zu allen zeiten mehreren deß Reicheß in Germanien, zu Hungaren, Boheimben, Dalmatien, Croatien, Slavonien etc: Konings, Ertz hertzoch zu Oist Reich, hertzogen zu Burgundt, Steir, Kerrrenten, Cräien und Wurtenberch, grafen zu (Habpß) [gestrichen] Habßpurch und Tiroll, unsers aller genädigsten herren Ihrer maÿsteten reich deß Romschen Im anderen , deß hungarischen Im funfften und deß boheimschen Im dritten Jahr:Auff Donnerstach am Sechx und zwantzeichsten lauffenden monatz octobris umb zwo ühren nach mittach ist in Johan Rüters behaüsungh zu Dorpen zu vodderß Godt dem Allemächtigen der dem Eheleichen Standt Selbst ein gesetzet, geornet und wurdigleichen zu halten gebotten, zu lob und Ehr, und dan zu vollenstreckungh nach gemelter persohnen geuten willenß auch mehrungh geüter freundtschafft und Christ gelaubiger menschen ein hirat und gemalschafft deß Standeß der heÿligen Ehe zwisschen dem Ersahmen und bescheidenen Everdt Rüter zu Dörpen, Johan Rüter und Talcke Ihr Eheleiche Sohn alß Brüdigamb eineß tielß und die teugendtsahme Telcke Durckenß Antonieß Durcken und Sophia Ihre Ehelich dochter alß Braudt andertielß, Und ist deisere hirates vertrach von mir zu Entz bönenten Notarien zu schreiben gebetten, welcheß ich tragenden Ambtes äideß und pflichtes halber gemelte parteÿen nicht habe weÿgeren noch abslagen Konnen, Sonderen Solcheß alleß in Jegenwertichkeidt unten benanten getzeügen fleÿsich beschreiben und Lautet wie hernacher volget.

1. Erstleichen erscheinen der Ersahme Johan Ruter zu Dorpen /: deß breütigambß vatter :/ mit seine bleudtfreunden, benandtleichen seinen Eheleichen Sohn Herbert Singe und Herman Wolters alle beÿde zu Dorpen wonhafftich wie auch Wilcko Sanders von der Wuppinge ziegete vor eine gerichtleiche verseigelungh, deren ein haldt, daß er die wonungh von seinen altesten Sohn Herman Ruter hette an seich Erbleich und Eigenthumbleich gekofft, dede Seinem Sohne Everdt und die angahnde braudt auff alsolche Condition mitt aller zu behörungh und gerechtichkeidt Erb und angekofte landereÿ Sampt alle Smede Reschup Erbleich und Ewich ein, und Sullen die angahnde Jungen Eheleute die wohnungh /: alß Ruters wohnungh genandt :/ fur ihr und ihren nachkomblingen Erbleichen und Ewich besitzen und gebraüchen mitt Nutz und Schaede.
2. Zum anderen, Erscheinen der Ersahmen und bescheidener Antonies Durcken und mit Seiner eheleiche haußfrawe, Sampt sein Bruder Diderich Durcken und Johan Möedige von Heede, belobete seiner dochter Telcken die angahnde braudt, zu einem braudtschatz /: oder kindtleichen affsohn :/ in dieser wonungh mitt zu geben alß nombleichen zwo hundert gemeine slichte daleren Jedem daler gerechnet zu drietzich oist friesche stuver, und dar zu ein bedde mit sein zu behör, sampt eine unstraffbahr Kohe, und Seindt die obgemelte 200 slichte daler auff gewiße Zeidt und terminen gesetzet alß volget nembleichen ankohmenden meÿtach in Anno 1660 funftzeich slichte daler und dem volgenden meÿtach in anno 1661 geleichfalß 50 slichte daler, und in Anno 62 - 50 slichte daler In anno 1663 funftzeich slichte daler, welcher sein der leste Termin.
3. Zum dritten hatt der vatter Johan Rüter mit seinen freunden und kinderen radt eine ordenungh gemacht waß seine Kinderen von seÿner angekofften wohnungh Jeder zu einem affsohn haben soll, und solte solches von dem braütigamb nach vermöge der wohnungh wie auch wan Ihnen die Terminen deß versprochenen braudtschatz verfloßen Sein betzahlet werden.
4. Zum vierten Sachte der vatter daß er seinen vorigen Sohn Johan wie auch seine vorige dochter Hille vollenkommentleich contentirt und betzahlet hette also daß dieselbe hetten von dem Jungen Eheleuten nichtes zu vodderen.
5. Zum funfften belangent dem breüdigamb Seine Susters und broders hefft der vatter Johan Rüter belobet wie volget:Item der Sohne Herbert Solte sich noch zu erfrewen haben funff und zwantzeich gemeine slichte adler, Jeden daler gerechnet zu 30 oistfriesche stuver.Item die dochter Hempe Solte haben zu Ihrem affsohn ein hundert Emder Carolus gulden, Jeder gulden zu zwantzeich Stuver gerechnet und noch dar zu funff slichte daler mit ein Junges biest.Item der Sohne Behne Solte haben zu Seinem affsohn ein hundert seiben und einem halben gulden, dar Inne hette der vatter betzahlet drietzeich und einem halben gulden.Item noch dar zu eine Kohe, dar baven belobet der vatter auß Seinem äigenen Mittelen zu geben ein bette mitt zwo laeken.Item die dochter Grete solte geleichfalß haben zu ihren affsohn ein hundert seiben und einem halben gulden, dar Inne hette der vatter betzahlet drietzeich gulden.Item die jungeste dochter Lucke Solte zu ihren affsohn haben alß nomleichen ein hundert und funff slichte daler /: daß Sie aber mehr haben solte geleich die anderen, daß ist fur ihre getrewe dienste die sie beÿ die olteren und zu deß hauseß besten gethaen hefft :/ und noch dar zu eine Koh und ein bedde mit Sein zu behör Sampt einem unstraffbahren Sangen Rock.
6. Zum Sechsten belangent die olteren Ihre lebenß mittelen Solten haben alß volget, die olteren Sein gesinnet /: So lange sie sich Gudt und freundleich Im hause verdraegen konnen :/ beÿ die angahnde Jungen Eheleuten die Zeidt Ihres lebendeß Im hause zu verbleiben, daß Sullen die Jungen Eheleute die olteren ehrleichen in kost und Kleÿder unterhalten, waß die olteren alstan mit ihren tachleichen traech und arbeÿde doenen konnen, solcheß sall alleß zu deß hauses besten sein, dar baven Sullen die olteren fur ihr haubet sehr haben Jahrlicheß sechß vierp reinen roggen, sall Innen von dem Jungen Eheleuten auff St. Martini geliebert werden, dar baven will der vatter fur sich behalten daß grawe enter mutterpferdt, und dar zu Sall dem olteren gegeben werden funfftziehn richsdaler.
7. Zum seibenden wurde eß sich zu draegen daß die olteren mit dem Jungen Eheleuten nicht Konten Im hause verpleiben und dieselbe mosten afftrecken, sullen sie haben zu ihrer leibzocht die halbe Briede auffen Nordt Essche die sidt an der Vicareÿen landt, und dar zu dem Ohnewennunge Stehrdt, Item daß tiehll auffen Korten Raeden, wie auch daß diell auff Lanckhorst. Die wohnungh sullen sie in die halbe kammeren haben und zu ihre vattungh ein vack Im hause beneden und oben,Item dem einen Ende in der scheuren; die halbe Kammeren sullen die Jungen Eheleüte machen Lassen auff ihre unkosten, daß die olteren sich dar Inne behelpen Konnen; dar zu sullen die olteren fur sich behalten die Satzgeldere so auff Landereÿen stohnen, und dieselbe geldere berechtiget sein zu verzehren oder zu geben wen sie wollen, solange einer von beÿden lebet:mit dem außtrucklichen vorbehaldt so lange die olteren Im hause verpleibet, Sall die abnuztungh der Satzgeldere an die Jungen Eheleute verbleiben.
8. Zum achten belangent daß Rechenbeuch, hatt der vatter dem brüdigam alsovordt ubergedraegen mit ein und außschulde, und mach der gemelte brüdigamb nach dato deiseß damit schalten und walten, nach seinem und seinem mitbeschreibenen willen und gefallen.
9. Zum Neunten und zum lesten ist beÿder Seiteß mit freunde radt und willen beslossen weilen alle menschen Sterbleich sein und nicht gewissers heben zu erwarten alß dem dodt, und nicht ungewissers alse die Stunde deß doedeß, wo vehrne aber der brudigam seine angahnde Braudt wurde ohne nachbleibende leibeß Erben absterben begifftiget er in alsolchen falle die braudt zu ihreß ein gebrachtes geldt und gudt mit einhundert gemiene slichte daler, Jeder daler zu 30 oistfriesche Stuver gerechnet:dagegen aber wo vehrne die braudt dem brudigam wurde ohne nachbleibende leibeß Erben affsterben begifftiget der braudtz vatter dem brudigam mitt funfftzeich slichte daler, Jeden daler zu 30 oistfriesche Stuver gerechnet.Wurde eß sich aber zu draegen daß da von die angahnde Jungen Eheleute kinder gebohren wurden sie Sturben vor oder nach dem olteren Sall Eben woll beÿ der begifftungh berowen sein und bleiben alleß getrewleich und ohne geferde, bedruch und alle argelist außbeslossen.
Zur warheidt urkundt daß deise hirateßvertrach mit bewilgungh /: in allen puncten und Articulen :/ beÿder seites also auffrichtich mit wurckleicher handttastungh fur mir Notario und gelaubhafften getzeugen alß der wollwurdige Andraeas Hummelken vicarius im Dorpen und der Ersahme Cone Wacker zu Dorpen geschien und ergangen, so habe ich unterschreibener Notarius auff vorgahnde Requisition deiß offen und gelaubwurdigeß Instrumentum hir uber verfertiget, geschien Im Jahr, Indictio, Keÿserlicher Regerungh, monatz. Tach, stundt, ordt, Endt wie vorgemeldt.

Und dieweile ich Hinrich Bodige auß Romsch Keÿserleichen Maÿstetts macht und gewaldtsamb vollenkommentleich ein offenbahrer Approbirter und am Hochfurstlichen Munsterschen geistleichen officialat gericht Immatriculirter Notarius beÿ und mit obgemeldten vertrach beneben dem Erbettenen getzeügen persohnleich selbest von anfanck beiß zum Ende an und über gewesen alleß angesiehn und gehördt, habe dar uber diß offen Instrument und urkundt begriffen Solcheß mit äigener handt geschreiben und untergeschreiben wie auch mit mein gegebeneß Keÿserlichen Notariat Zeichen bekräfftiget, alleß zu gelauben und gezteügenisse aller obgeschreibenen puncten dar zu fleißeich Erfordert und beruffen.
Hinrich Bodige Notarius publicus
et Immatriculatus

Ils se sont mariés le 18 novembre 1659 à Dörpen, elle avait 23 ans.


Enfant(s):

  1. Johann Rüther  1660-1728 


(2) Elle est mariée avec Hermann Funcke.

Ils se sont mariés le 3 février 1672 à Dörpen, elle avait 36 ans.


Notes par Thekla Dürken

urk. 1659

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Thekla Dürken?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Thekla Dürken

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Thekla Dürken

Bernd Dürker
± 1575-> 1638
Teelke N
± 1580-????
Hinrich N
????-> 1636
Schwanike Völckers
± 1580-> 1636
Antonius Dürcker
± 1607-1684
Sophia Völcker
± 1610-1673

Thekla Dürken
1636-????

(1) 1659
(2) 1672

Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les données affichées n'ont aucune source.

Des liens dans d'autres publications

On rencontre cette personne aussi dans la publication:

Événements historiques

  •  Cette page est uniquement disponible en néerlandais.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • En l'an 1672: Source: Wikipedia
    • 11 mai » Louis XIV envahit la Hollande (guerre de Hollande).
    • 12 juin » Louis XIV franchit le Rhin, à la tête de son armée, au gué de Tolhuis.
    • 20 août » Cornelis de Witt et son frère Johan sont massacrés pendant leur procès pour haute trahison.
  • En l'an 1685: Source: Wikipedia
    • 6 février » Jacques II d'Angleterre (alias Jacques VII d'Écosse) accède à l'un de ses deux trônes.
    • 18 février » l'explorateur français René Robert Cavelier de La Salle établit la première colonie au Texas.
    • 20 février » René-Robert Cavelier de La Salle fonde Fort Saint-Louis au Texas.
    • 23 avril » sacre de Jacques II d'Angleterre.
    • 6 juillet » bataille de Sedgemoor.
    • 18 octobre » édit de Fontainebleau.

Sur le nom de famille Dürken

  • Afficher les informations que Genealogie Online a concernant le patronyme Dürken.
  • Afficher des informations sur Dürken sur le site Archives Ouvertes.
  • Trouvez dans le registre Wie (onder)zoekt wie? qui recherche le nom de famille Dürken.

Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Bernd Josef Jansen, "Arbre généalogique Jansen", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-stamboom-jansen/I16425.php : consultée 18 juin 2024), "Thekla Dürken (1636-????)".