Zijper families » Hendrik Adolf Daeij Ouwens (1837-1913)

Persönliche Daten Hendrik Adolf Daeij Ouwens 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Hendrik Adolf Daeij Ouwens

Er ist verheiratet mit Maria Margaretha Roering.Quellen 1, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 16. November 1866 in Stompwijk, Jakarta Raya (Djakarta Raya), Indonesië, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Pieter Ouwens  1871-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Adolf Daeij Ouwens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Adolf Daeij Ouwens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Adolf Daeij Ouwens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Maria Jacoba Carolina Daeij Ouwens, WIE39457081
    hoofdpersoonnaam=Maria Jacoba Carolina Daeij Ouwens
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=05-03-1873
    hoofdpersoongebplaats=Ambt Almelo
    hoofdpersoonvader=Hendrik Adolf Daeij Ouwens
    hoofdpersoonvaderberoep=fabrijkant
    hoofdpersoonmoeder=Maria Margaretha Roering
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=07-03-1873
    akteplaats=Ambt Almelo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=253
    aktenummer=54
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Ambt Almelo, registers van geboorten

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Hendrik Alolf Ouwens, WIE20975226
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Alolf Ouwens
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebplaats=Alkmaar
    partnernaam=Maria Margaretha Roering
    partnerleeftijd=27
    partnergebplaats=Stompwijk
    hoofdpersoonvader=Gildolf Adriaan Ouwens
    hoofdpersoonmoeder=Adolphia Hendrika Holland
    partnervader=Thomas Roering
    partnermoeder=Maria Jacoba Carolina Peronneau van Leyden
    trdatum=16-11-1866
    trplaats=Stompwijk
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-11-1866
    akteplaats=Stompwijk
    erfgoedinstelling=Nationaal Archief
    aktenummer=17
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Huwelijk Jacobus Sjouke Crop, WIE31170415
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Sjouke Crop
    hoofdpersoonleeftijd=46
    hoofdpersoongebplaats=Arnhem
    partnernaam=Maria Jacoba Carolina Daeij Ouwens
    partnerleeftijd=39
    partnergebplaats=Ambt Almelo
    hoofdpersoonvader=Jacobus Sjouke Crop
    hoofdpersoonmoeder=Margaretha Hendrika Peppelman van Kampen
    partnervader=Hendrik Adolf Daeij Ouwens
    partnermoeder=Maria Margaretha Roering
    trdatum=18-04-1912
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18-04-1912
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.5B fol. 18v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  4. Geboorte Geldolf Adriaan Ouwens, WIE39455726
    hoofdpersoonnaam=Geldolf Adriaan Ouwens
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=13-08-1867
    hoofdpersoongebplaats=Ambt Almelo
    hoofdpersoonvader=Hendrik Adolf Ouwens
    hoofdpersoonvaderberoep=commissionair
    hoofdpersoonmoeder=Maria Margaretha Roering
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=14-08-1867
    akteplaats=Ambt Almelo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=252
    aktenummer=127
    opmerking=bij K.B. van 01-10-1871 toevoeging van de naam Daeij, naam wordt dan Daeij Ouwens
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Ambt Almelo registers van geboorten
    bij K.B. van 01-10-1871 toevoeging van de naam Daeij, naam wordt dan Daeij Ouwens
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  5. Geboorte Pieter Ouwens, WIE40979757
    hoofdpersoonnaam=Pieter Ouwens
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=26-09-1871
    hoofdpersoongebplaats=Stad Almelo
    hoofdpersoonvader=Hendrik Adolf Ouwens
    hoofdpersoonvaderberoep=commissionair
    hoofdpersoonmoeder=Maria Margaretha Roering
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=27-09-1871
    akteplaats=Stad Almelo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=33
    aktenummer=110
    opmerking=Bij Kon. Besluit van 1 oktober 1871, nr. 29 is aan Hendrik Adolf Ouwens en zijn wettige nakomelingen toegestaan om zich voortaan noemen Daeij Ouwens.
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Stad Almelo registers van geboorten
    Bij Kon. Besluit van 1 oktober 1871, nr. 29 is aan Hendrik Adolf Ouwens en zijn wettige nakomelingen toegestaan om zich voortaan noemen Daeij Ouwens.
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
  • Die Temperatur am 16. November 1866 war um die 4,6 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
  • Die Temperatur am 4. September 1913 lag zwischen 12,2 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daeij Ouwens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daeij Ouwens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daeij Ouwens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daeij Ouwens (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I67417.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrik Adolf Daeij Ouwens (1837-1913)".