Zandbergen Genealogie » Willem Cleasz GLASBERGEN (± 1561-1640)

Persönliche Daten Willem Cleasz GLASBERGEN 


Familie von Willem Cleasz GLASBERGEN

Er ist verheiratet mit Jannetje Arentsdr VAN WAARDER.

Sie haben geheiratet rund 1587 in Leiden, Zh, Nld.


Willem Claesz treffen wij voor het eerst aan in de rekeningen van de rentmeesters van de Heilige Geest te Noordwijk.
Zonder nadere aanduiding van de datum, lezen wij daarin, bij de verantwoording van de uitgaven in het jaar 1595:
"Betaelt Willem Claesz glaesenmaecker over t' maecken vande glasen inden armen huijse III gul II st" (3 guldens en 2 stuivers)
Een jaar later maken de dorpsrekeningen van Noordwijk voor de eerste maal melding van hem.
"Den vi Octrobis 1596 Willem Claesz glasemaacker ovre t' maecken ende repareren vande school glasen betaelt II gul II st".
Er sneuvelde kennelijk nog al eens een ruitje in het armenhuis.
De rentmeesters van de Heilige Geest gaven de glazenmaker nog enkele keren opfracht voor herstelwerkzaamheden.
1607 "Betaelt Willem Claesz glasemaecker over 't repareren ende verstellen vanden glasen inden armenhuijse XXXIII st'.
1609 "Item Willem Claes zoon glaesemaecker van 't maecken van enige nieuwe glaen ende het stoppen van de ouden glaesen betaelt 5 gul".
1617 "Betaelt Willem Claesz glasemaker van 't repareren van den glasen inden armenhuijse III st".

Uit de registers van de verponding van huizen te Noordwijk blijkt dat Willem Claes glasemaecker aldaar een huis bezat.
Hij wordt in deze boeken, die niet allemaal bewaard zijn gebleven, in 1606 en 1613 genoemd.
Waarschijnlijk hebben de aantekeningen betrekking op een huis aan de Voorstraat, dat hij kort voor zijn dood verkocht aan zijn dorpsgenoot
Jeroen Jans, een schoenmaker. Nog voor de officiële akte van overdracht werd opgemaakt, is Willem Claesz overleden.
Zijn beide zonen wikkelden de transaktie in maart 1640 voor Schout en Schepenen van Noordwijk af.
(Bron: Let U op Glas, J.B. Blasbergen, 1969)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Cleasz GLASBERGEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Cleasz GLASBERGEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Cleasz GLASBERGEN

N.N.
????-

Willem Cleasz GLASBERGEN
± 1561-1640

± 1587

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
    • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1605 » Jakob Ayrer, deutscher Schriftsteller
  • 1629 » Agnes, Prinzessin von Brandenburg, Herzogin von Pommern und Herzogin von Sachsen-Lauenburg
  • 1649 » John Winthrop, englischer Puritaner und Gouverneur
  • 1657 » Jacob van Eyck, niederländischer Musiker
  • 1665 » Johannes Ardüser, schweizerischer Mathematiker und Festungsingenieur
  • 1672 » Anna Persauter, Opfer der Hexenverfolgung in Saulgau

Über den Familiennamen GLASBERGEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GLASBERGEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GLASBERGEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GLASBERGEN (unter)sucht.

Die Zandbergen Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helmer Zandbergen, "Zandbergen Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zandbergen-genealogie/I1187.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Willem Cleasz GLASBERGEN (± 1561-1640)".