Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak » Willem Claeszn Glasbergen (± 1561-1640)

Persönliche Daten Willem Claeszn Glasbergen 

  • Er wurde geboren rund 1561 in Leiden.
    Willem Claesz glazenmaker was waarschijnlijk één van de drie kinderen van Grietgen Willemsdr. In Leidse archivalia komen in de zestiende eeuw verschillende Grietje Willemsdochteren voor, maar slechts één daarvan was getrouwd met een Claes. Op 15 okt 1561 wordt zij, als weduwe van Claes Cornelisz wollewever, vermeld als buurvrouw van een bewoner van een huis op de Uiterstegracht. Omdat Willem Claesz omstreeks 1561 geboren moet zijn, zou hij het jongste kind uit het gezin van zijn ouders zijn geweest.
  • Beruf: Glaesemaker.
  • Er ist verstorben am 26. März 1640 in Noordwijk-Binnen(ZH).
  • Ein Kind von Claes Corneliszn Glasbergen und Grietje Willemsdr Joosten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2022.

Familie von Willem Claeszn Glasbergen

Er ist verheiratet mit Jannetje Claesdr van Waerder.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Januar 1587 in Leiden erhalten.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1587 in Leiden.

C0322
Willem Claesz, glazenmaker, en Jannetgen Claesdr
16-01-1587 Ldn 2/B022: Aantek. Willem Claeszoon glaesemaecker van Leijden vergeselschapt met Cornelis Willemszoon
tinnegieter zijn oom, met Jannetgen Claesdochter van Waerder opte attestatie van P(iete)r Claezszoon
woonende opte Lange Weijede haer broeder ende Yda Pietersdochter Jacob Gerritsz huijsvrouw
01-02-1587 Ldn 12/25: (Geref.) dese sijn getrouwt
Woonden in Leiden en in Noordwijk-Binnen; ☼ () Arent en Claes

WilleemClaeszLeidenbruidegom16-01-1587DTB Trouwen
NH Ondertrouw B. april 1586 - november 1591.
Bron: doop-, trouw- en begraafregisterSoort registratie: DTB TrouwenPlaats: Leiden
Bijzonderheden:
Getuigen bruidegom: Cornelis Willemsz oom - Getuigen bruid: Pieter Claesz broeder Lange Weyede - Yda Pietersdr huisvr - Beroep getuige bruidegom: tinnegieter. Bruid op attestatie van getuige 1.
Datum ondertrouw: 16-01-1587

Inventarisnummer 2 van archiefnummer 1004 in Archieven

Bruidegom
Willem Claesz (glasmaker)
geboren te Leyden
Bruid Jannetgen Claesdr
geboren te Waerder
Paginaweergave

NH Ondertrouw B. april 1586 - november 1591., archiefnummer 1004, Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), inventarisnummer 2, blad B - 022
Gemeente: Leiden
Periode: 1586-1591

Kind(er):

  1. Claes Willemszn Glasbergen  ± 1588-± 1670 
  2. Arend Willemszn Glasburg  ± 1590-???? 


Notizen bei Willem Claeszn Glasbergen

De ondertrouwaantekening luidt:
"Willem Claeszoon Glaesemaecker, van Leyden, vergeze lschapt met Cornelis Willemszoon tinnegieter, zijn oom, met Jannetgen Claesdochter, van Waerder, woonende opte Vestestraet, vergezelschapt met Pieter Claeszoon, woonende opte lamge Weijde, haer broeder, ende Yda Pietersdr, Jacob Gerritsz houffsmits huijsvrouwe".
In hetzelfde jaar legde hij, als getuige, voor een Leidese notaris een verklaring af over een incident, dat tijdens zijn dienst als stadssoldaad had plaatsgevonden. Hij was toen 26 jaar oud. In een notariële verklaring die hij tien jaar later, inmiddels glazenmaker te Noordwijk, aflegde over der gedragingen van een buurvrouw, werd hij 36 jaar oud genoemd.
Opmerkelijk is dat hij beide verklaringen niet onder ede aflegde maar "bij sijne conscientie ende sielen salicheyt". Dat zou er op kunnen wijzen dat hij niet tot de Nederduytsch Gereformeerde kerk behoorde, maar Doopsgezind was.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Claeszn Glasbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Claeszn Glasbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Claeszn Glasbergen

Willem Joosten
± 1515-????

Willem Claeszn Glasbergen
± 1561-1640

1587

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Claeszn Glasbergen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1587: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Die wegen ihrer Verwicklung in die Babington-Verschwörung des Jahres 1586 verurteilte schottische Königin Maria Stuart wird nach insgesamt 19-jähriger Gefangenschaft in Fotheringhay Castle in England hingerichtet.
      • 19. April » Der Engländer Sir Francis Drake „versengt den Bart des spanischen Königs“ PhilippII.: Von den Spaniern unerwartet, greift er mit seinen Schiffen die im Hafen von Cádiz liegende Armada an und zerstört ohne große eigene Verluste die meisten Schiffe und kapert einige andere, die Stadt wird zwei Tage lang geplündert.
      • 2. Juli » Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus.
      • 19. August » Sigismund III. Wasa, ein Sohn des schwedischen Königs Johann III., wird zum polnischen König gewählt.
      • 20. Oktober » In der Schlacht von Coutras besiegen die Hugenotten unter Heinrich von Navarra ein Heer der katholischen Liga in Frankreich.
      • 27. Dezember » In Krakau wird Sigismund III. Wasa zum polnischen König gekrönt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
      • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
      • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1605 » Jakob Ayrer, deutscher Schriftsteller
    • 1629 » Agnes, Prinzessin von Brandenburg, Herzogin von Pommern und Herzogin von Sachsen-Lauenburg
    • 1649 » John Winthrop, englischer Puritaner und Gouverneur
    • 1657 » Jacob van Eyck, niederländischer Musiker
    • 1665 » Johannes Ardüser, schweizerischer Mathematiker und Festungsingenieur
    • 1672 » Anna Persauter, Opfer der Hexenverfolgung in Saulgau

    Über den Familiennamen Glasbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glasbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glasbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glasbergen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard van den Eijkel, "Familienstammbaum Van den Eijkel en Van den Haak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-eijkel-en-van-den-haak/I4074.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Willem Claeszn Glasbergen (± 1561-1640)".