Wurm Family Tree » Mary Cardon (1905-2003)

Persönliche Daten Mary Cardon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 6, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Mary Cardon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Cardon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Cardon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Cardon

Abraham Done
1853-1937

Mary Cardon
1905-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mary Cardon in household of L Paul Cardon, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRP-ZB4 : accessed 17 April 2016), Mary Cardon in household of L Paul Cardon, Fort Lowell, Pima, Arizona, United States; citing sheet 1B, NARA microfi
    2. Mary Cardon, "Utah, County Marriages, 1887-1940", "Utah, County Marriages, 1887-1940", database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KSPS-F8M : accessed 17 April 2016), Charles Ira Clause and Mary Cardon, 1926.
    3. Mary Clouse in household of Charles I Clouse, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XHBT-H6S : accessed 17 April 2016), Mary Clouse in entry for Charles I Clouse, 1930.
    4. Mary C Clouse, "United States Social Security Death Index", "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J58F-Q2X : accessed 17 April 2016), Mary C Clouse, 19 Feb 2003; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandria,
    5. Mary Cardon Clouse in entry for Robert Elwood Or Bob Clouse, "ObitsUtah Obituary Index", "ObitsUtah Obituary Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVSC-GF6N : accessed 17 April 2016), Mary Cardon Clouse in entry for Robert Elwood Or Bob Clouse, 2011; citing Utah Funeral Directors Association, Utah.
    6. Headstone image of Mary Cardon Clouse from billiongraves.com, Transcription of headstone image from billiongraves.com. Image taken at Mesa City Cemetery (Mesa, Maricopa, Arizona, United States) on 20 June 2012
      Name: Mary Cardon Clouse Birth: 20 October 1905 Death: 19 February 2003 Burial: Mesa City Cemetery, Mesa, Maricopa, Arizona, United States
    7. Mary C Clouse in household of Charles I Clouse, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWT-3RG : accessed 17 April 2016), Mary C Clouse in household of Charles I Clouse, Mesa, Supervisorial District 1, Maricopa, Arizona, United States; ci
    8. Legacy NFS Source: Mary Cardon - Individual or family possessions: Funeral program: burial: 25 February 2003; Mesa, Maricopa, Arizona, United States
      Individual or family possessions: Funeral program: burial: 25 February 2003; Mesa, Maricopa, Arizona, United States
    9. Mary Cardon, "Utah Marriages, 1887-1935", "Utah Marriages, 1887-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F8P7-R84 : accessed 17 April 2016), Charles Ira Clause and Mary Cardon, 22 Sep 1926; citing Salt Lake City, Salt Lake, Utah; FHL microfilm 429,125.
    10. Mary Clouse, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KD9W-GQN : accessed 17 April 2016), Mary Clouse, died 19 Feb 2003; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, Maricopa
    11. Mary Cardon Clouse, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KSG2-VNZ : accessed 17 April 2016), Mary Cardon Clouse, died 19 Feb 2003; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, M
    12. Mary Clouse, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVKS-4C6H : accessed 17 April 2016), Mary Clouse, 2003; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 33988881, Find a
    13. in entry for Charles Ira Clouse, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KD9W-GQF : accessed 17 April 2016), Charles Ira Clouse, died 06 Oct 2004; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa, M

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1905 lag zwischen -0,5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
      • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
      • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
      • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1905 lag zwischen -3.1 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
      • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 21. August » In Muskogee (Oklahoma) tritt eine Versammlung zusammen mit dem Ziel, eine Verfassung für den projektierten amerikanischen Bundesstaat Sequoyah auszuarbeiten.
      • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
      • 30. Dezember » Frank Steunenberg, der frühere Gouverneur des US-Bundesstaats Idaho, wird vor seinem Haus bei einem Bombenattentat getötet.
    • Die Temperatur am 19. Februar 2003 lag zwischen -5.4 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Bei der Rückkehr von seiner Mission STS-107 zerbricht das Space Shuttle Columbia der NASA in 60km Höhe über Texas. Dabei kommen die Besatzungsmitglieder Rick Husband, Kalpana Chawla, William McCool, David Brown, Laurel Clark, Michael P. Anderson und Ilan Ramon allesamt ums Leben.
      • 28. Mai » München entscheidet sich als die erste Großstadt in Deutschland für die Ausrüstung der städtischen EDV mit Linux statt mit Windows.
      • 14. September » Bei einem Referendum in Schweden wird die von der Regierung vorgeschlagene Einführung des Euro mit 56,2% abgelehnt.
      • 21. September » Die Mission der amerikanischen Raumsonde Galileo endet durch einen kontrollierten Absturz in den Jupiter.
      • 28. Oktober » Die Vereinigung des Katholischen Apostolates wird vom Päpstlichen Rat für die Laien als Vereinigung von Gläubigen errichtet.
      • 25. November » Die am 27.Januar erschienene Scharon-Karikatur von Dave Brown wird von der britischen Political Cartoon Society als Political Cartoon of the Year ausgezeichnet.
    • Die Temperatur am 25. Februar 2003 lag zwischen -2.7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Im Zusammenhang mit betrügerischen Umtrieben der Nigeria-Connection erschießt ein betrogener tschechischer Staatsbürger den nigerianischen Botschafter in Prag.
      • 22. März » Weltweit werden Friedensdemonstrationen gegen den seit zwei Tagen von den USA und der „Koalition der Willigen“ gegen den Irak geführten Irakkrieg abgehalten.
      • 6. Juli » In einem Referendum in Korsika lehnt eine knappe Mehrheit der Abstimmenden die vorgeschlagene Reform der Institutionen Korsikas ab.
      • 19. Juli » Ein Ärzteteam des Wiener Allgemeinen Krankenhauses verpflanzt weltweit zum ersten Mal die Zunge eines Menschen.
      • 28. September » In Italien kommt es zu einem großflächigen Stromausfall.
      • 14. Dezember » Das am 29. Januar 1996 komplett abgebrannte Teatro La Fenice in Venedig wird mit einem Konzert des Orchestra del Teatro la Fenice unter der Leitung von Riccardo Muti – vorläufig nur als Konzertsaal – wieder eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cardon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cardon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cardon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cardon (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P160.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Mary Cardon (1905-2003)".