Familienstammbaum Willemse » Andre Johan Otto Ballintijn (1887-1967)

Persönliche Daten Andre Johan Otto Ballintijn 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Andre Johan Otto Ballintijn

(1) Er ist verheiratet mit Hermina Cator.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1919 in Hilversum, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Wilhelmina Groot.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1913 in Haarlem, er war 25 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. März 1919 bei Haarlem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andre Johan Otto Ballintijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andre Johan Otto Ballintijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andre Johan Otto Ballintijn

Andre Johan Otto Ballintijn
1887-1967

(1) 1919

Hermina Cator
1895-1982

(2) 1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    André Johan Otto Ballintijn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 25 mrt 1887 - Weesp, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 25 mrt 1887 en 1895 - Weesp, North Holland, Netherlands<br>Beroep: Geen<br>Bron:
    Collectie: Bevolkingsregistratie Weesp, deel 59, letters A-B, 1880-1895
    Instelling: Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen
    Archief: GAW030-01
    Register #: 1042
    Bronplaats: Weesp, North Holland, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1880 en 31 dec 1895<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048773-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Catharina+Ballintijn">Johanna Catharina Ballintijn</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048774-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Andr%C3%A9+Johan+Otto+Ballintijn">André Johan Otto Ballintijn</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048775-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Jan+Albert+Nicolaas+Ballintijn"&gt;Jan Albert Nicolaas Ballintijn</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048776-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Martinus+Jan+Albert+Ballintijn">Martinus Jan Albert Ballintijn</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048777-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Nicolaas+Andreas+Ballintijn">Nicolaas Andreas Ballintijn</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048778-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Fr%C3%A9derique+Christine+Adrienne+van+Dinter">Fréderique Christine Adrienne van Dinter</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048779-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Milard">Dirk Milard</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048780-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Jan+Albert+Otto">Dirk Jan Albert Otto</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=145577162&itemId=16048781-&groupId=eb4e1db30fbbfacc4e2c96afecc6570a&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Hermina+Ottolina+Otto">Johanna Hermina Ottolina Otto</a>;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Andre Johan Otto Ballintijn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1887 - Weesp, Noord-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elisabeth Wilhelmina Groot - 16 jan 1913 - Haarlem, Noord-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Hermina Cator - 2 jul 1919 - Hilversum, Noord-Holland, Netherlands<br>Ouders: Nicolaas Andreas Ballintijn, Johanna Hermina Ottolina Ballintijn (geboren Otto)<br>Echtgenote(n/s): Elisabeth Wilhelmina Ballintijn (geboren Groot), Hermina Ballintijn (geboren Cator)<br>Broer: Jan Albert Nicolaas Ballintijn
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Willemse Web Site, Frederike Willemse, via https://www.myheritage.nl/person-2000273...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Willemse Web Site Familiestamboom: 145577162-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1887 war um die 4,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1913 lag zwischen -1.4 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    • 23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
  • Die Temperatur am 31. März 1967 lag zwischen -0.3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ballintijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ballintijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ballintijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ballintijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I516461.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Andre Johan Otto Ballintijn (1887-1967)".