Familienstammbaum Willemse » David Carnegie of Kinnaird (1533-1598)

Persönliche Daten David Carnegie of Kinnaird 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. Januar 1533 in Farnell, Angus, Scotland.
  • Er ist verstorben am 19. April 1598 in Fife, Scotland, er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Farnell, Angus, Scotland.
  • Ein Kind von Robert Carnegie, 5th of Kinnaird und Margaret Guthrie

Familie von David Carnegie of Kinnaird

(1) Er ist verheiratet mit Euphame Wemyss.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1568 in Wemyss, Fifeshire, Scotland, er war 35 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Euphame Wemyss

Kind(er):

  1. Elizabeth Carnegie  1561-1589
  2. Jane Carnegie  ± 1568-????
  3. Agnes Carnegie  1570-1634 
  4. Katherine Carnegie  1570-????
  5. Euphame Carnegie  1574-????
  6. John Carnegie  1579-1667
  7. Robert Carnegie  1580-1632
  8. Alexander Carnegie  1581-1657


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Ramsay.

Sie haben geheiratet in Kinnaird Angus, Gloucestershire, England.


Kind(er):

  1. Elisabeth Carnegie  1560-1589
  2. Margaret Carnegie  1560-1589

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Carnegie of Kinnaird?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Carnegie of Kinnaird

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David Carnegie of Kinnaird

David Carnegie of Kinnaird
1533-1598

(1) 1568

Euphame Wemyss
± 1538-1593

Jane Carnegie
± 1568-????
John Carnegie
1579-1667
(2) 

Elizabeth Ramsay
± 1540-1566


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    David Carnegie of Kinnaird<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1533 - Colluthie, Fife, Scotland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Euphame Wemyss - 4 okt 1568&lt;br>Overlijden: 19 apr 1598 - Fife, Scotland<br>Vader: Robert Carnegie, 5th of Kinnaird<br>Moeder: Margaret Guthrie<br>Echtgenotes: Euphame Wemyss, Elizabeth Ramsay<br>Kinderen: Elisabeth Carnegie, Robert Carnegie, Margaret Carnegie, Elizabeth Carnegie, Jane Carnegie, Katherine Carnegie, Agnes Carnegie, Euphame Carnegie, David Carnegie, John Carnegie, Alexander Carnegie<br>Broers/zusters: John Carnegie, Robert Carnegie, Jean Carnegie, James Carnegie, Katherine Ramsay (geboren Carnegie), Elizabeth Carnegie, Helen Carnegie, of Kinnaird, Hercules Carnegie, George Carnegie, William Carnegie, Margaret Carnegie, John Carnegie
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
    • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
    • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
    • 28. Oktober » Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici heiraten. Beide sind 14 Jahre alt.
    • 15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
    • 21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und dem osmanischen Sultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
    • 2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
    • 19. Mai » Mit Wissen der englischen Königin ElisabethI. wird Maria Stuart, die sich nach ihrer Niederlage gegen die schottischen Lords bei Langside auf englischen Boden geflüchtet hat, in Carlisle festgenommen und eingekerkert.
    • 23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
    • 21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
    • 4. Oktober » Der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra entdeckt das entlegene Atoll Wake im Pazifik.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Nach dem Tod von Zar Fjodor I. übernimmt der Bojar Boris Godunow die Macht in Russland.
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
    • 24. Dezember » Ein Hochwasser des Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke Roms.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carnegie of Kinnaird


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I513298.php : abgerufen 31. Mai 2024), "David Carnegie of Kinnaird (1533-1598)".