Familienstammbaum Willemse » John Barclay (1659-1731)

Persönliche Daten John Barclay 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1659 in Urie, Fetterose (Kincardineshire) Scotland.
  • Er wurde getauft am 4. September 1660 in Canongate, Edinburgh, Midlothian, Scotland.
  • Eingewandert im Jahr 1684 vanuit New Jersey, British America.
  • Wohnhaft: Edinburgh, Midlothian, Scotland, Edinburgh, Midlothian, Scotland.
  • Er ist verstorben am 29. April 1731 in Perth Amboy (NJ), Verenigde Staten, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von David Barclay, 1st Laird of Urie und Lady Katharine Gordon

Familie von John Barclay

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Barclay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Barclay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Barclay

David Barclay
1580-1655

John Barclay
1659-1731


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      John Barclay<br>Namen geboorte: John BarkleyJohn IIb BarclayBarclayJohn Barclay<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1659 - Urie, Fetterose (Kincardineshire) Scotland<br>Doop: 4 sep 1660 - Canongate, Edinburgh, Midlothian, Scotland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Katherine Rescarrick - 1700 - Of,Perth Amboy,Middlesex,Nj<br>Immigratie: 1684 - New Jersey, British America<br>Woonplaats: Edinburgh, Midlothian, Scotland<br>Overlijden: 29 apr 1731 - Perth Amboy (NJ) USA<br>Ouders: Col David Barclay, Lady Katharine Barclay (geboren Gordon)<br>Echtgenote: Katherine Barclay (geboren Rescarrick)<br>Kinderen: Rev Thomas Barclay, John Barclay<br>Broers/zusters: David Barclay, Lucy Barclay, Robert Barclay, Jean Barclay, William Barclay Sr.<br>  Aanvullende informatie:

      TitleOfNobility: MerchantofDublin
      LifeSketch: According to the King's College Alumni book, the father of John "is said to be Col. David Barclay, of Urie." Entry of Thomas Barclay, class of 1772
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
      • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
      • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
      • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
      • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.
      • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.
    • Die Temperatur am 29. April 1731 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barclay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barclay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barclay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barclay (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I507773.php : abgerufen 30. Mai 2024), "John Barclay (1659-1731)".