Familienstammbaum Willemse » Robert Barclay (1648-1690)

Persönliche Daten Robert Barclay 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 23. Dezember 1648 in Gordonston, shire, Gordonstoun, Moray, Scotland, United Kingdom.
  • Er wurde getauft am 3. Januar 1649 in Drainie, Moray, Scotland, United Kingdom.
  • Berufe:
    • The Apologist: First Theologian of the Quakers, , Quaker Theoligian and apologist.
    • The Apologist: First Theologian of the Quakers, , Quaker Theoligian and apologist, Quaker apologist and nominal Governor of East Jersey.
    • Writer.
  • Staatsangehörigkeit: Scotland.
  • Glaube: Quakers.
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1690 in Urie, Fetterose, Kincardineshire, Scotland, er war 41 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. Oktober 1690 in Urie, Fetterose, Kincardineshire, Scotland.
  • Ein Kind von David Barclay, 1st Laird of Urie und Lady Katharine Gordon

Familie von Robert Barclay

Er ist verheiratet mit Christian Molleson.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1669 in Aberdeen, Aberdeenshire, UK, er war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Christian Barclay (geboren Molleson)

Kind(er):

  1. Richard Barclay  ± 1670-1737
  2. Margaret Barclay  1673-± 1685
  3. Patience Barclay  1675-1757
  4. Katherine Barclay  1678-1758
  5. Christian Barclay  1680-1751
  6. David Barclay  1682-1769
  7. Jane Barclay  1683-1740
  8. John Barclay  1687-1751 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Barclay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Barclay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Barclay


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Biografische Samenvattingen van Opmerkelijke Mensen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Robert Barclay<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 dec 1648 - Moray<br>Overlijden: 3 okt 1690 - Ury House<br>Religion: Quakers<br>Nationality: Scotland<br>Occupation: Writer<br>  Familieleden: RelatieNaamGeboorte
      De records in deze verzameling variëren volgens de aanwezige data-items en men zal informatie vinden over de verschillende aspecten van het onderwerp personen, waaronder namen, biografische beschrijvingen, nationaliteiten, geboortedata, geboorteplaatsen, overlijdensdatum, overlijdensplaats, familieleden, echtgenoten, kinderen beroepen en opleidingsniveau. De informatie in deze collectie is afkomstig van Freebase (onder de CC-BY) en Wikipedia (onder de GNU Free Documentation License).
    2. Compilatie van gepubliceerde bronnen, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 1888
      <p>The Kirbys of New England, 1898<br />Datum: 1898<br />Plaats:  England <br />Plaats van publicatie:  New York, USA <br /&;gt;Tekst: "...Governor Robert Barclay, son of David Barclay of Kincardineshire by Catherine, daughter of Sir Robert Gordon, born Dec. 23, 1648, at Gordonstoun, Morayshire; died Oct. 3, 1690, at Ury near Aberdeen in Kincardineshire..."<br />Over deze bron: <br />Titel: The Kirbys of New England, 1898<br />Onderwerp: Kirby family<br />Omschrijving: No. 151 of an edition of 185 copies, Portrait facing p. 148 wanting<br />Publicatiedatum: 1898<br />Uitgever: New York : The Trow print<br />Auteur: Dwight, Melatiah Everett, b. 1841<br />Sponsor: Boston Public Library<br />Tags: bostonpubliclibrary, americana<br />Bijdrager: Boston Public Library</p&gt;
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Robert Barclay<br>Namen geboorte: Robert Barclay ( Laird of Urie)Robert Barclay , the ApologistRobert Barclay LairdRobert BarkleyRobert BarlclayRobert II BarclayRobert Laird Of Urie BarclayThe Apologist of Urie Barclay<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 dec 1648 - Gordonston, Morayshire, Scotland<br>Doop: 3 jan 1649 - Drainie, Moray, Scotland, United Kingdom<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Christian Molleson - 1 feb 1670 - Baillie Molysons House, Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland<br>Overlijden: 3 okt 1690 - Urie, Kincardineshire, Scotland<br>Begrafenis: Aberdeen, Aberdeenshire, Scotland, United Kingdom<br>Moeder: Lady Katharine Barclay (geboren Gordon)<br>Echtgenote: Christian Barclay (geboren Molleson)<br>Kinderen: Patience Forbes (geboren Barclay), Richard Barclay, John Barclay, Christian Jaffray (geboren Barclay), David Barclay, Margaret Barclay, Katherine Forbes (geboren Barclay)<br>Broers/zusters: David Barclay, Lucy Barclay, Robert Barclay, Jean Barclay, John Barclay, William Barclay Sr.<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.<br>  Aanvullende informatie:

      LifeSketch: Robert Barclay was the eldest child of David and Catherine Gordon. Robert’s father, David Barclay, had become a Quaker, and in 1667 Robert followed his example. Soon afterwards he became a theologian of the Quaker viewpoint, writing in defense of the Society. Cleared of Calumnies in 1670, and Catechism and Confession of Faith in 1673. Barclay published his classic exposition of Quakerism in Latin in 1676, and then translated it into English. The Apology for the True Christian Divinity has since been reprinted over sixty times, and translated into several other languages as well. During his later life he was known as the “Quaker Apologist.” was also governor of the East Jersey colony in North America through most of the 1680s, although he himself never resided in the colony (during the period 1674-1702 there were two colonies of Jersey, an East and a West, later merged to become the province of New Jersey).ames II. He died at the age of forty-two.descendants were prominent among the famous Quaker families of subsequent centuries: the Barclays, Gurneys and Frys.
      TitleOfNobility: Laird of Urie
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. Willemse Web Site, Frederike Willemse, via https://www.myheritage.nl/person-1500587...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Willemse Web Site Familiestamboom: 145577162-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
      • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
      • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
      • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
      • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
      • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Giasone von Francesco Cavalli erfolgt am Teatro San Cassiano in Venedig. Das Libretto stammt von Giacinto Andrea Cicognini.
      • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
      • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
      • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
      • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
      • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
      • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
      • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
      • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
      • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
      • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barclay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barclay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barclay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barclay (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I507743.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Robert Barclay (1648-1690)".