Whittington families » Sarah ? (ELSON) (± 1812-< 1869)

Persönliche Daten Sarah ? (ELSON) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren rund 1812 in Birmingham, Warwickshire.
  • Sie ist verstorben vor 1. November 1869 in Whittington, Staffordshire.
    Age:About 56-57
  • Sie wurde begraben am 1. November 1869 in St Giles, Whittington.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2015.

Familie von Sarah ? (ELSON)

Sie ist verheiratet mit John ELSON.

Sie haben geheiratet

CHAN: NOTE 13:25

Kind(er):

  1. Joseph ELSON  1836-1908 
  2. Thomas ELSON  1838-> 1861
  3. John ELSON  -< 1864
  4. Sarah Ann ELSON  1842-1861
  5. Frederick ELSON  1845-> 1861
  6. George Walter ELSON  1850-> 1931 
  7. Mary Ann ELSON  < 1852-> 1881


Notizen bei Sarah ? (ELSON)

(Research):20 Osprey Close 1996. 1999. 2001.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah ? (ELSON)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah ? (ELSON)

Sarah ? (ELSON)
± 1812-< 1869


John ELSON
1811-< 1893

Joseph ELSON
1836-1908
Thomas ELSON
1838-> 1861
John ELSON
-< 1864
Frederick ELSON
1845-> 1861
Mary Ann ELSON
< 1852-> 1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1851 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    Sarah Elson
    Gender: Female
    Birth: Circa 1812 - Birmingham, Warwickshire, England
    Residence: 1851 - Whittington, Whittington, Staffordshire, England
    Age: 39
    Marital status:Married
    Husband: John Elson
    Children: Joseph Elson, Thomas Elson, John Elson, Sarah Ann Elson, Frederick Elson, Sidney Elson, George Estern
    Census: Parish:WhittingtonSeries:HO107Page:10 Registration district:Lichfield District 1Piece:2014Family:51 County:StaffordshireRegistrar's district:Lichfield Union 377Line:14 Country:EnglandEnumerated by:John BeardImage:12 Date:1851Enum. District:1 A See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; John Elson; 39
    Wife; Sarah Elson; 39
    Son; Joseph Elson; 14
    Son; Thomas Elson; 12
    Son; John Elson; 10
    Daughter; Sarah Ann Elson; 8
    Son; Frederick Elson; 6
    Son; Sidney Elson; 3
    Son; George Estern; 11

    What can you find in the census?Census returns can help you determine who your ancestors were, and can also tell you:- Where your ancestors were living- Who they were living with- What their occupations were- If they had any servants- Who their neighbours were- If they had any brothers and sisters- What their ages were at the time of the census- If they had any disabilities.As well as giving you the above information, the fact that census returns are taken every ten years also allows you to track the movements of your ancestors through time as they perhaps move house, get married, have children or even change occupations.The fields which have been transcribed for the census are:- First name- Middle name- Last name- Sex- Birth place- Age- Place of residence- County- Relationship to head of householdWhy this collection is so valuableCensus records are valuable since they can tell you where a person lived at a certain place and time. Censuses were conducted by the federal government and will offer a variety of information, depending on year. Census records can answer questions like where your ancestors were living at the time the census was taken, who they were living with, what their occupations were, who their neighbors were, if they had any brothers and sisters, what their ages were at the time of the census and if they had any disabilities.Searching the censusThe golden rule of family history is to check the original historical record, or 'primary source', wherever possible. We have provided clear images of the original census enumeration books for you toview once you've found the right family in the indexes. When using census returns you should first search the transcriptions to help locate your ancestor in the census, and then view the original images to validate your findings. It will also help you see the household in the context of surrounding households. This is particularly important as transcribing an entire census is a huge and difficulttask, and whilst we have used the expertise of our transcribers and the experience of key representatives from the genealogy community to help us translate the records, it is inevitable that there will be some errors.Next stepsWith the information you gain from these census records, you will have the information you need to search for vital records in the locality where you found your ancestor. Also, the fact that census returns are taken every ten years also allows you to track the movements of our ancestors through time as they perhaps move house, get married, have children or even change occupations.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1869 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.

Über den Familiennamen ? (ELSON)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ? (ELSON).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ? (ELSON).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ? (ELSON) (unter)sucht.

Die Whittington families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Philip James Wood, "Whittington families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/whittington-families/I30869.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sarah ? (ELSON) (± 1812-< 1869)".