Wetherill via Brouwer » Mary Mae Moss (1898-1975)

Persönliche Daten Mary Mae Moss 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Mary Mae Moss

Sie ist verheiratet mit Eugene Carter Buffington Simonin.

Sie haben geheiratet im Jahr 1920, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jean Simonen  ± 1928-± 1970

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Mae Moss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Mae Moss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Mae Moss


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)
    3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 206-36-3963; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: 1963 / Ancestry.com
    4. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1926; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 3873; Line: 19; Page Number: 108 / Ancestry.com
    5. (Nicht öffentlich)
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bowling Green, Warren, Kentucky; Roll: 553; Page: 2B; Enumeration District: 0100; FHL microfilm: 1240553 / Ancestry.com
    7. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1898 war um die 14,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
      • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
      • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
      • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
    • Die Temperatur am 10. August 1975 lag zwischen 15,8 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt von Günter Bialas erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
      • 25. Juni » Auf Betreiben von Premierministerin Indira Gandhi wird in Indien ein nationaler Ausnahmezustand ausgerufen. Er dauert bis zum 21. März 1977.
      • 30. Juli » Jimmy Hoffa, ehemaliger Präsident der amerikanischen Transportarbeitergewerkschaft Teamsters, verschwindet spurlos.
      • 1. Oktober » Muhammad Ali verteidigt im „Thrilla in Manila“ seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Joe Frazier im Araneta Coliseum, Quezon City, Philippinen, durch technischen k. o.
      • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
      • 30. Dezember » Auf Madagaskar wird nach Didier Ratsirakas vorausgegangenem Putsch die Demokratische Republik Madagaskar proklamiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moss (unter)sucht.

    Die Wetherill via Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Whitney Wetherill, "Wetherill via Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wetherill-via-brouwer/P36.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Mary Mae Moss (1898-1975)".